Naturschutzbeirat nimmt Stellung nach Wolfssichtungen
AACHEN (700) - Nach mehreren Wolfssichtungen in den letzten Monaten im Aachener Stadtwald hat der Naturschutzbeirat eine Broschüre für die Bevölkerung herausgegeben. Sie richtet sich vor allem an Spaziergänger, Reiter und Hundebesitzer, aber auch Viehhalter. Zusammengefasst werden die wichtigsten Verhaltensweisen bei einer Begegnung mit einem Wolf. Außerdem wird darüber informiert, wie Nutztierbestände vor dem Wolf geschützt werden können. Aachen befindet sich in der Pufferzone des Wolfsschutzgebietes Eifel-Hohes Venn. Die Anschaffung wolfsabweisender Zäune und von Hirtenschutzhunden wird zu 100 Prozent gefördert. Bei Wolfsrissen wird zudem der Schaden ersetzt, wenn die betroffenen Tiere zuvor gesichert worden sind. Die in Aachen aufgetretenen Wölfe waren zuletzt vor allem in Belgien aktiv. Für den Menschen stellen sie eine äußerst geringe Bedrohung dar, so die Experten.
Mittwoch, 09.03.22