+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Niederlage für Wegberg-Beeck

SPORT (700) - Zum Sport: Die Fußballer des FC Wegberg-Beeck mussten am Abend in der Mittelrheinliga eine heftige Niederlage einstrecken. Auswärts verlor die Elf gegen den Bonner SC mit 3:0.

Heute Nachmittag versucht die Notelf des insolventen Regionalligisten 1. FC Düren, wichtige Punkte für den Klassenerhalt in der Regionalliga West zu holen. Gegner beim Heimspiel in der Westkampfbahn ist dabei der FC Gütersloh.

Und in der 3. Fußball-Liga muss Alemannia Aachen am Sonntag gegen den VfL Osnabrück ran. Das Spiel findet am Tivoli statt.

Samstag, 26.04.25

Viele Athleten bei Duathlon-Wettbewerben

SCHLEIDEN/ALSDORF (700) - An diesem Wochenende werden wieder viele Athleten erwartet. Anlass ist die Duathlon-Weltmeisterschaft. Hier wird Radfahren und Laufen kombiniert. Die Sportler laufen am Sonntag zunächst zehn Kilometer, fahren dann 60 Kilometer mit dem Rad und müssen danach noch mal zehn Kilometer zu Fuß zurücklegen. Entlang der Strecke können Interessierte das Geschehen verfolgen. 

Noch eine Stufe härter ist der Sparkassen-Crossduathlon. Über unbefestigte Weg und bei massiven Höhenunterschieden werden vom Neuen Sportpark Schleiden heute die Teilnehmer durch die Wälder der Eifel geschickt. Auch hier sind Zuschauer willkommen.

Samstag, 26.04.25

Landschaftsgärtner zeigten ihr Können

AACHEN (700) - Staunen, ausprobieren und mitmachen lautete das Motto des diesjährigen Baum-Aktionstages in Aachen. Am Elisenbrunnen wurde der komplette Fuhrpark des Eigenbetriebs vorgestellt. Vor allem die Hubwagen der Landschaftsgärtner des Stadtbetriebes waren gefragt. Bis auf 37 Meter konnten sich Interessierte hochfahren lassen und so einen besonderen Blick auf den Aachener Dom und die Innenstadt bekommen. Auch über die 130.000 Bäume aus dem Baumkataster der Stadt wurde informiert. Sie werden alle neun Monate kontrolliert. Immer zu einer anderen Jahreszeit. Außerdem konnten Kinder Nistkästen bauen und sich über die Baumkontrollen informieren. Ein Baum-EKG klärt zum Beispiel darüber auf, ob ein Baum hohl, morsch oder nicht gesund ist. Mehrere hundert Menschen waren zu dem Informationstag gekommen.

Samstag, 26.04.25

Reges Interesse an Lernangeboten vor dem Abitur

AACHEN (700) - Große Aufregung bei vielen Schülerinnen und Schülern. In den nächsten Tagen rücken die Abiturprüfungen im deutschen Teil unseres Sendegebietes näher. Gestern gab es noch mal besondere öffentliche Angebote zum Lernen. Während der Prüfungsphase verlängert die Aachener Stadtbibliothek ihre Öffnungszeiten. Bis 20 Uhr können die Jugendlichen in der Bücherei büffeln.

Die Stadtbücherei Düren bot am Abend sogar die „Lange Nacht des Lernens“ an und blieb sogar bis 22 Uhr geöffnet. Dort gab es auch einen Workshop, bei dem man lernen konnte, wie man viele Informationen auf einmal gut in den Kopf bekommt. Die Abiturklausuren starten in NRW in der kommenden Woche und gehen bis Ende Mai.

Samstag, 26.04.25

Kinder dürfen mitgestalten

WÜRSELEN (700) - In Würselen dürfen nun die Kleinsten mitentscheiden, wie ein Spielplatz gestaltet werden soll. Die Sechs- bis Zwölfjährigen dürfen im Rathaus ihre Meinung sagen, welche Spielgeräte, Rutschen und Klettergerüste es künftig auf dem Spielplatz im Würselener Wald geben soll. Eine Anmeldung für den Termin am 8. Mai ist es jetzt online auf der Internetseite der Stadt möglich.

Samstag, 26.04.25

Drohnen sollen Medizintransporte übernehmen

AACHEN (700) - Schon bald könnte Medizin per Drohne verschickt werden. Diese Zukunftsversion verfolgt seit einigen Jahren die Aachener Uniklinik. Seit 2022 wurde bereits untersucht, wie Blutproben und Medikamente schnell per Luftfracht transportiert werden können. Zum Beispiel bei medizinischen Notfällen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nun in Folgeprojekte einfließen. Damit könnten Drohnen bald in den medizinischen Alltag integriert werden, sagen die Experten.

Samstag, 26.04.25

Niederlande feiert Königstag

MAASTRICHT (700) - In den Niederlanden wird heute Königstag gefeiert. Es gibt aber auch Aktionen auf deutscher Seite. In Heinsberg wird eine Jazzband durch die Stadt ziehen und für Stimmung bei den Besuchern sorgen. Das Begas Haus in Heinsberg können niederländische Besucher heute gratis besichtigen. Der Königstag ist in den Niederlanden der Nationalfeiertag. Gefeiert wird der Geburtstag von König Willem Alexander. Bereits gestern Abend wurde in Maastricht der Auftakt gefeiert. Hier fand die „Oranje Nacht“ mit vielen Live-DJs statt. Auch heute wird in zahlreichen Städten in den Niederlanden weitergefeiert.

Samstag, 26.04.25

„Youth Brass Band“ kommt in die DG

EUPEN (700) - Premiere für die „Youth Brass Band NRW“. Das Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Martin Schädlich spielt zum ersten Mal in Ostbelgien. Am Abend ist es in der Eastbelgica Event Location in Eupen zu Gast. Es setzt sich aus jungen Musikern aus Nordrhein-Westfalen zusammen und hatte unter anderem bereits Auftritte in China verzeichnen können. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr.

Freitag, 25.04.25

„Auf der Hüls“ früher wieder fertig

AACHEN (700) - Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in Aachen. Dort gehen die Arbeiten auf der viel befahrenen Straße „Auf der Hüls“ an der Baustelle der Haarbachtalbrücke schneller voran als ursprünglich geplant. Das teilte die Autobahn GmbH jetzt mit. Die derzeitige Vollsperrung kann damit wahrscheinlich schon morgen Mittag wieder aufgehoben werden. Eigentlich war sie bis morgen Abend vorgesehen. Seit Dienstag nach Ostern werden an dieser Stelle Fertigteile für die neue Autobahnbrücke und für die Brücke „Auf der Hüls“ eingehoben und montiert. Die A544 soll ab September wieder befahrbar sein.

Freitag, 25.04.25

Erdbeer- und Spargelernte hat begonnen

EUSKIRCHEN (700) - In den Bördegebieten und im Kreis Euskirchen hat die Erdbeer- und Spargelernte begonnen. Die Landwirte berichten von günstigen Witterungsbedingungen. Viel Sonne in den letzten Wochen und der Regen der vergangenen Tage habe den Pflanzen gut getan. In den nächsten Tagen wird mit der Ernte der ersten Freilanderdbeeren begonnen. Schon seit einigen Tagen gibt es frischen Spargel. Die Bauern sprechen derzeit von einer guten Qualität und hoffen auf eine weiter ertragreiche Ernte.

Freitag, 25.04.25

Weitere Beschlüsse des Gemeinderates

BÜLLINGEN (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Büllinger Gemeinderates wurde einstimmig die Aufstockung des Pensionsfonds für ehemalige Mandatare der Gemeinde und des ÖSHZ beschlossen. 2004 war dieser eingerichtet worden. Seit 2017 wird er genutzt. Nach aktuellen Berechnungen würde er in vier Jahren leer laufen. Neben der jährlichen Speisung hat das Gemeindekollegium eine Einmalspeisung in einem Umfang von 280.000 Euro vorgeschlagen. Damit verbunden ist auch ein neuer Finanzplan, so der Büllinger Finanzschöffe Alexander Miesen.

Vorgestellt wurde auch die Neuausrichtung des Infoblattes der Gemeinde, das komplett von der Gemeindeverwaltung gestaltet wird. Damit endlich verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Ortsdurchfahrt Rocherath realisiert werden können, sollen noch in diesem Sommer entsprechende neue Markierungen erfolgen. Eigentlich waren diese erst im Zuge von Teerarbeiten in dem Bereich für das kommende Jahr vorgesehen.

Freitag, 25.04.25

Haushaltsanpassungen in Büllingen

BÜLLINGEN (700) - Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat in Büllingen eine Haushaltsanpassung verabschiedet. Das laufende Budget war im vergangenen November noch von der vorherigen Mehrheit verabschiedet worden. Finanzschöffe Alexander Miesen erklärte, nun würden neue Akzente gesetzt. Für 500.000 Euro soll neues Bauland erschlossen werden, damit junge Familien attraktives Bauland erhalten können.

Die neue Ratsmehrheit plant auch die Einrichtung eines „Büllinger Bürgertopfs“ in Form eines Beteiligungsbudgets. Dafür wurden für das laufende Jahr 15.000 Euro eingeplant. Großprojekte wie die Sporthalle Rocherath und der Kindergarten Büllingen seien im Bauzeitplan, die Sanierung der Sporthalle in Manderfeld werde vorbereitet.

Für die Kapelle Krewinkel werden Planungen vorbereitet. Im September soll mit der DG-Regierung über die Aufnahme des Projektes in den Infrastrukturplan beraten werden.

Aufgrund eines Prinzipbeschlusses vom Januar wurde vom Gemeinderat auch ein neues Konzept für die Wasserversorgung im Süden der Gemeinde in Auftrag geben. Verteilernetz und Quellen kommen auf den Prüfstand. Eine Studie soll möglichst konkrete und verlässliche Daten liefern. Es geht um mögliche Investitionen in die Wasserversorgung und deren Priorisierung inklusive einer Kostenschätzung.

Der Gemeinderat will zudem die Sanierungsprämien auch auf Vereine mit Infrastrukturprojekte ausweiten. Eine Neuregelung muss noch erarbeitet werden. Eine entsprechende Haushaltsposition in Höhe von 40.000 Euro werde dafür vorgesehen.  Nicht mehr auf der Dringlichkeitsliste befindet sich die Umgestaltung des Parkplatzes hinter dem Rathaus.

Freitag, 25.04.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.