+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Neue Ermittlungen nach spektakulärem Unfall

AACHEN (700) - Nach einem spektakulären Unfall Anfang März auf der A44 hat die Staatsanwaltschaft Aachen jetzt bekannt gegeben, dass sie gegen einen 40 Jahre alten Mann aus der StädteRegion ermittelt. Ihm wird „Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr“ zur Last gelegt. Bei dem Unfall war ein Autofahrer auf der Autobahn bei Broichweiden an einer vorher abgerissenen Autobahnbrücke in die Tiefe gestürzt. An der Abrissstelle hatten Absperrbaken gefehlt. Der Mann, gegen den nun ermittelt wird, sei für die Absicherung der Baustelle verantwortlich gewesen, heißt es von der Staatsanwaltschaft.

Samstag
03.06.2023

Krähensterben gibt Rätsel auf

DÜREN (700) - Tote Vögel sorgen derzeit in Düren für Aufregung. Anwohner berichten, dass seit Wochenmitte rund zwei Dutzend tote Krähen in einem kleinen Park im Dürener Grüngürtel gefunden worden seien. Spielende Kinder könnten die toten Tiere berühren und sich möglicherweise mit Krankheiten anstecken, so die Befürchtung. Vom Kreisveterinäramt heißt es, es solle sich maximal um eine Handvoll toter Krähen handeln. Nun werden zwei tote Vögel untersucht. Der Bereich wurde abgesperrt.

Samstag
03.06.2023

„Future Lab Festival“ gestartet

AACHEN (700) - Wissenschaft hautnah und viel Musik, das versprechen die Macher des „Future Lab Festivals“, dass gestern in Aachen begonnen hat. Es findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und richtet sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe. DJ Sarah Schmitter machte gestern Nachmittag am Büchel mit elektronischer Musik den Anfang. Das „Future Lab“ ist eine Initiative der Stadt und ihrer Hochschulen. Sie wollen Wissenschaft und Ingenieurskunst in Aachen sichtbar machen. Bis Sonntag gibt es neben Live-Musik auch ein Open-Air-Kino, eine Wissenschaftsausstellung sowie Vorträge und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit. Der Eintritt ist frei.

Samstag
03.06.2023

Sensibilisierung gegen Gewalt in der Straßenprostitution

AACHEN (700) - Weil Frauen in der Straßensexarbeit oft massiver Gewalt ausgesetzt sind, will das Projekt „Liane“ des Sozialvereins „Wabe“ nun stärker darauf aufmerksam machen. Dazu wurde eine Werbetafel am Kaiserplatz in Aachen installiert. Passend zum gestrigen „Internationalen Tag der Sexarbeit“. Die Sozialarbeiterinnen wollen das Bewusstsein der Bevölkerung schärfen. Seit einem halben Jahr setzen sie sich für die rund 30 Frauen ein, die am Kaiserplatz in der Prostitution arbeiten. Das Gebiet liegt im Sperrbezirk. Folge: Prostitution ist dort illegal. Den Frauen fehlt der Schutz durch Gesetze und vor gewalttätigen Freiern. Deshalb wurde bereits eine Ruhewohnung für die Prostituierten eingerichtet. Und in Zukunft werden die Initiatorinnen von „Liane“ auch Selbstverteidigungskurse anbieten. So sollen sich die Sexarbeiterinnen aus gefährlichen Situationen befreien können.

Samstag
03.06.2023

Eifelstrecke wegen Stellwerkbau gesperrt

EUSKIRCHEN (700) - Am Abend hat die Sperrung der Eifelstrecke der Deutschen Bahn begonnen. Das Unternehmen richtet ein neues elektronisches Stellwerk ein. Bis Sonntag kommender Woche kann der gerade erst nach der Flut wiederaufgebaute Abschnitt zwischen Euskirchen und Kall nicht befahren werden. Es verkehren Busse im Schienenersatzverkehr. Dadurch erhöhen sich die Fahrzeiten allerdings deutlich. Ab dem 24. Juni wird der Abschnitt dann sogar noch einmal für fünf Wochen wegen der Bauarbeiten gesperrt.

Samstag
03.06.2023

1. FC Düren kämpft um den Einzug in den DFB-Pokal

SPORT (700) - Turbulente Tage beim 1. FC Düren. Die Lizenzfrage ist immer noch nicht geklärt. Während die nächste Saison in der Regionalliga noch in den Sternen steht, könnte heute Nachmittag der Einzug in den DFB-Pokal gelingen. Gegen den Drittligisten Viktoria Köln geht es im Falle eines Sieges außerdem um nicht weniger als 300.000 Euro. Geld, dass der Club für kommende Planungen gut gebrauchen könnte. Es ist das Finale im Fußball-Mittelrhein-Pokal. Am Montag entscheidet sich dann, ob der Viertligist auch in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen darf. Gegen die Lizenzverweigerung wegen nicht erfüllter Auflagen vom Westdeutschen Fußballverband hatte Düren Einspruch eingelegt.

Samstag
03.06.2023

Verstärkung für die „Ladies in Black“

SPORT (700) - Zum Sport: Die Aachener Bundesliga-Volleyballerinnen von den „Ladies in Black“ melden einen weiteren personellen Neuzugang. Ab der kommenden Saison wird die belgische Außenangreiferin Celine Van Gestel das Team verstärken. Sie kommt vom italienischen Erstligisten Florenz. Die 25-Jährige ist auch Kapitänin der belgischen Volleyball-Nationalmannschaft. Bei den „Ladies in Black“ wird sie die Position von Jana Franziska Poll übernehmen, teilte der Verein mit. Van Gestel hatte bereits in Beveren und anschließend beim deutschen Liga-Club MTV Stuttgart gespielt.

Freitag, 02.06.23

Ardennenrundkurs auf StreetView erkunden

SPA (700) - Die Motorsport-Rennstrecke von Spa-Francorchamps wird in Kürze auch über Google StreetView erkundet werden können. Am Dienstag hatte Google ein mit mehreren 360-Grad-Kameras ausgestattetes Spezialfahrzeug auf den Ardennenrundkurs geschickt. Spa-Francorchamps wird damit sie sechste Formel-1-Rennstrecke weltweit, die Interessierte über Google StreetView erkunden können. Alle Bilder sollen in einigen Wochen im Internet veröffentlicht werden.

Freitag, 02.06.23

Richtfest für neue Geschäftshäuser

KALL (700) - Der neue Bahnhofsplatz in Kall nimmt immer mehr Gestalt an. Für die beiden neuen Geschäftshäuser Nord und Süd wurde jetzt Richtfest gefeiert. Künftig wird es in beiden Gebäuden jeweils zwölf Wohneinheiten geben, so Bürgermeister Hermann-Josef Esser. In beiden Gebäuden soll es gastronomische Angebote geben. Ein Eiscafé mit Bäckerei und ein Restaurant. Im Haus Nord wird auch die AOK Rheinland und das Gemeindearchiv ein neues Zuhause erhalten. Die Ladenlokale sollen bereits im Spätherbst eröffnet werden. Die Arbeiten an den neuen Häusern sollen zum Jahreswechsel komplett abgeschlossen sein.

Freitag, 02.06.23

Mauel macht sich für neue Wolfspolitik stark

NAMUR (700) - Die deutschsprachige Regionalabgeordnete Christine Mauel hat sich im Wallonischen Parlament für ein Umdenken in der Wolfspolitik stark gemacht. Denn die Zahl der aktiven Wölfe und damit auch der Wolfsrisse habe in den letzten Jahren auch in Ostbelgien deutlich zugenommen. Mauel wünscht sich, dass Wölfe zum Abschuss freigegeben werden können, wenn sie wiederholt andere Tiere reißen.

Damit würde die Wallonie anderen europäischen Regionen folgen, so Mauel weiter. Die wallonische Umweltministerin Celine Tellier hält indes an der bisher eingeschlagenen Vorgehensweise fest. Sie setzt darauf, den Wolf zu schützen, die Installation von Schutzzäunen zu fördern und Viehhalter für gerissene Tiere weiterhin zu entschädigen.

Freitag, 02.06.23

AHC will in die 2. Bundesliga

SPORT (700) - Zum Sport: Der Aachener Hockey-Club hofft, an diesem Wochenende vorzeitig den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen zu können. Im vorletzten Spiel der aktuellen Saison empfangen die Aachener am Sonntag vor heimischer Kulisse den RTHC Leverkusen.

Mit einem Sieg des AHC bei einem gleichzeitig maximalen Unentschieden des direkten Verfolgers HC Essen wäre der vorzeitige Aufstieg perfekt. Der Aachener Hockeyclub führt aktuell die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung an. Das Spiel beginnt am Sonntagnachmittag um 14 Uhr.

Freitag, 02.06.23

Gedenken an gefallene US-Soldaten

HENRI-CHAPELLE (700) - Nicht nur in den USA wird einmal im Jahr mit dem „Memorial Day“ den im Krieg gefallenen US-Soldaten gedacht. Auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof in Henri-Chapelle fand die diesjährige Gedenkzeremonie am vergangenen Wochenende statt. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft waren anwesend, darunter auch wieder zahlreiche Gäste aus den USA.

Das Schicksal der Kriege dürfe nie vergessen werden, den Helden müsse immer gedacht werden, und ein Dritter Weltkrieg müsse mit allen Mitteln verhindert werden, so der Tenor der zahlreichen Ansprachen. In diesem Jahr wurden die Gedenkfeiern symbolisch mit Flügen von Maschinen der US Army beendet.

Freitag, 02.06.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.