+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gasleck sorgt für Großeinsatz

AACHEN (700) - Ein Gasleck hat am Mittwochmorgen in Aachen zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst geführt. 150 Personen mussten zeitweise evakuiert werden. Bei Bauarbeiten war versehentlich eine Mitteldruckleitung beschädigt worden, so die Polizei. Das Gas breitete sich schnell in der gesamten Straße aus.

Weil es auch in die Häuser gelangen konnte, wurden die Bewohner im betroffenen Bereich in Sicherheit gebracht. Auch eine nahe gelegene Bahnstrecke war für zweieinhalb Stunden gesperrt. Am Mittag konnte die Feuerwehr Entwarnung geben. Alle Betroffenen konnten wieder zurück in ihre Wohnungen. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 20.11.25

Nach Familienstreit: Anklage wegen Mordes

VERVIERS (700) - Nach dem Tod eines Mannes in Verviers am vergangenen Wochenende während eines Familienstreits wurde der Tatverdächtige nun wegen des Verdachtes auf Mord angeklagt. Die Autopsie ergab nach Angaben der Staatsanwaltschaft, dass das Opfer zahlreiche Schläge erlitten haben muss. Vier davon trafen besonders heftig am Kopf.

Der Verdächtige sitzt seit Sonntagabend in Untersuchungshaft. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich um den Lebensgefährten der Nichte des Opfers.  Er selbst habe ausgesagt, er habe sehr viel getrunken am Abend der Tat und könne sich an den genauen Hergang nicht erinnern.

Donnerstag, 20.11.25

Fußgänger von Lastwagen überfahren

VERVIERS (700) - In Verviers ist gestern Nachmittag ein Fußgänger von einem Lastwagen überfahren worden. Der Mann hatte eine Straße überqueren wollen. Dabei wurde er von dem LKW erfasst. Passanten versuchten noch, den Fahrer zu warnen. Für das Opfer kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen. Wegen der Bergungsarbeiten war das Stadtzentrum für längere Zeit gesperrt. Es bildeten sich lange Staus.

Donnerstag, 20.11.25

Weiterbildung für den Tourismus

NETTERSHEIM (700) - Wenn die Tourismussaison zu Ende geht, dann bilden sich die Mitarbeiter weiter. In der Eifel beginnt nun die „Tourismuswerkstatt“. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für alle, die mit dem Tourismus zu tun haben. Das neue Programm wurde gestern vorgestellt. Das Angebot gibt es schon seit einiger Zeit - mit immer wechselnden Inhalten.

Ziel ist es, die Betriebe in der Eifel zu professionalisieren. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die Unternehmen auch für die digitale Zukunft fit zu machen. In Schulungen und Seminaren können die Betriebe lernen, wie man künstliche Intelligenz in Unternehmen professionell einsetzen kann.

Donnerstag, 20.11.25

Wer baut das Neue Rathaus?

STOLBERG (700) - Der Stolberger Stadtrat hat entschieden, wer das neue Rathaus planen soll. Der Entwurf orientiert sich am historischen Rathaus und bekommt zwei neue Eingänge. Außerdem soll er in nachhaltiger Holzhybridbauweise entstehen. Keller und Erdgeschoss werden außerdem noch hochwasserrobust konstruiert. Laut Stadt hat der Entwurf in der zweiten Wettbewerbsrunde am meisten überzeugt. Der Rathausneubau ist das größte Projekt nach der Flut von 2021 in ganz Nordrhein-Westfalen.

Donnerstag, 20.11.25

Zweiter Fall von Geflügelpest

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen ist gestern ein zweiter Fall der Geflügelpest bestätigt worden. Erneut wurde ein infizierter toter Kranich gefunden. Aufgrund der anhaltenden Bedrohung hat das Veterinäramt im Kreis nun strenge Maßnahmen ergriffen. Für Geflügel im Bereich Kuchenheim gilt eine Pflicht zur Haltung in geschlossenen Ställen oder in Unterständen, die nach oben abgedeckt sind.

Zusätzlich wurde ein kreisweites Verbot für Geflügelausstellungen und für Märkte und Feste verhängt, bei denen Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt wird. Der Kreis Euskirchen warnte zugleich vor der weiter dynamischen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland und rief alle Halter zur engmaschigen Überwachung und Einhaltung aller Pflegemaßnahmen sowie zu besonderer Hygiene auf.

Verendete Zug- oder Wasservögel sollten nicht berührt, sondern sofort den Behörden gemeldet werden.

Donnerstag, 20.11.25

Krankenhaus in Prüm insolvent

PRÜM (700) - Das Sankt-Josef-Krankenhaus in Prüm hat Insolvenz angemeldet. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Clemens Hoch reagierte mit Bedauern. Das Haus sei ein zentraler Pfeiler der medizinischen Versorgung in der Eifel, so der SPD-Politiker. Gemeinsam mit dem Marienhaus Klinikum in Bitburg sichere es die stationäre Versorgung. Dies müsse auch während des Verfahrens gewährleistet sein.

Hoch kündigte an, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter, Träger und dem Eifelkreis nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Damit soll die Versorgung gesichert bleiben. Ähnlich äußerte sich auch der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Andreas Kruppert.

Ein ausführliches Interview zu diesem Thema hören Sie morgen in unserer Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr bei RADIO700!

Donnerstag, 20.11.25

Unbekannte Sprayer am Werk

RAEREN/KELMIS (700) - Unbekannte Schmierfinken haben am Montag in Raeren und Kelmis an mehreren Stellen Grafittis gesprüht. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Schriftzüge in Kelmis an einer Bushaltestelle und an mehreren Verkehrsschildern entdeckt. In Raeren war der Spielplatz der Grundschule betroffen. Die beiden Gemeinden erstatteten Anzeige gegen Unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mittwoch, 19.11.25

Unmut über parkende Autos am Bahnhof

WELKENRAEDT (700) - In Welkenraedt reißt der Ärger um die zunehmende Zahl von parkenden Autos rund um den Bahnhof weiter nicht ab. Nun will die Gemeinde die Parkzonen im Zentrum öfter kontrollieren. Schon in der Vergangenheit wurden dort mehr Knöllchen verteilt. Das hatte das Auswichen ins Umfeld des Bahnhofs aber eher weiter verschärft, so die Kritiker.

In der blauen Zone darf man mit Parkkarte zwei Stunden kostenlos parken. Viele Anwohner ärgern sich, weil Dauerparker ihre Wagen dort mehrere Tage stehen lassen, während sie mit dem Zug in den Urlaub fahren. Viele davon kommen aus Deutschland, um ab Welkenraedt den Zug zu benutzen. Damit würden auch Parkgebühren in Aachen eingespart.

Die Gemeinde will deshalb nun auch die blaue Parkzone für Anwohner vergrößern und die Anlieger mit Parkkarten ausstatten. Ab Januar soll das Bußgeld für Verstöße von 20 auf 25 Euro steigen. Die Anwohner bemängeln, dass diese Gebühr immer noch billiger sei als ein Ticket in einem Aachener Parkhaus.

Mittwoch, 19.11.25

Marihuana-Plantage entdeckt

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist ist bei einem großangelegten Einsatz von Polizei und THW eine Marihuana-Plantage entdeckt und sichergestellt worden. Neben den Pflanzen fand die Polizei professionelles Equipment sowie anderes Material zur Aufzucht der Pflanzen. Ein 25 Jahre alter Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei soll zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden haben.

Mittwoch, 19.11.25

Weitere Hürde für A1-Lückenschluss genommen

LEIPZIG (700) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klage des Umweltverbandes BUND gegen den Neubau des Lückenschlusses der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg abgewiesen. Im Kern ging es um den zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen Kelberg und Adenau. Er wird durch das Vogelschutzgebiet Ahrgebirge geführt. Mit der Entscheidung kann nun die Realisierung beginnen. Die A1 ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes und wurde vom Bundestag als vordringliches Projekt eingestuft.

Das Projekt soll nicht nur den Verkehr in der Region verbessern, sondern auch die Verteidigungsfähigkeit stärken. Der Lückenschluss soll bis zum Jahr 2050 abgeschlossen sein und das europäische Verkehrsnetz deutlich verbessern. Der BUND hatte in seiner Klage Verstöße gegen den Natur- und Artenschutz sowie gegen das Planungsrecht angeführt. Das Gericht sah aber keinen Anlass dafür. Es entschied, dass der Lückenschluss auch im Interesse der öffentlichen Sicherheit liegt.

Ein Ausnahmegrund, der auch in der EU-Vogelschutzrichtlinie anerkannt wird.  Damit sind in diesem Bereich alle rechtlichen Voraussetzungen für den Bau endgültig erfüllt.

Mittwoch, 19.11.25

Bärscheid erhält Große Ehrenmedaille

PRÜM (700) - Helmut Bärscheid erhält die Große Ehrenmedaille des Eifelkreises Bitburg-Prüm.  Damit soll Bärscheid für seine großen Leistungen für den Kreis gewürdigt werden. Er ist sowohl für den Eifelkreis als auch für den Zweckverband Flugplatz Bitburg tätig. Unter anderem als Leiter des Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau und Denkmalpflege, aber auch als Verwaltungsleiter des Flugplatz-Zweckverbandes.

Die feierliche Übergabe der Auszeichnung erfolgte am Montag in Bitburg. Bärscheid hat als Dienstanfänger in der Kreisverwaltung angefangen und prägte über mehr als vier Jahrzehnte die Entwicklungen des Eifelkreises maßgeblich mit., heißt es in einer Pressemitteilung.  Die Große Ehrenmedaille wurde von Landrat Andreas Kruppert überreicht.

Mittwoch, 19.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.