+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neuer Standort für Krankenhaus gesucht

VERVIERS (700) - Wohin kommt das neue CHR-Krankenhaus in Verviers? - Im Rahmen der Planungen wurden sieben mögliche Standorte in die engere Auswahl gebracht. Das schreibt die Zeitung „L´Avenir“. Das neue Krankenhaus soll auch einen großen Parkplatz und einen Landeplatz für Hubschrauber bekommen. Dafür wird eine Fläche von rund sieben Hektar benötigt.

Aufgrund von Lage und Siedlungsdichte wären nach Angaben der Stadt unter anderem Standorte in Heusy oder Laboru am besten geeignet. Aber auch alternative Standorte und die Erweiterung des jetzigen Standortes unter Einbeziehung einer derzeitigen Parkanlage werden noch geprüft. Die Politi hatte allerdings einen Neubau am bisherigen Standort grundsätzlich ausgeschlossen.

Bürgermeister Maxime Degey hatte im Frühjahr vorgerechnet, dass ein Abriss und Neubau im laufenden Betrieb am aktuellen Standort bis zu 20 Jahre dauern könnte und zusätzliche Kosten von bis zu 100 Millionen Euro verursachen würde.

Donnerstag, 03.07.25

Viele Kids bei Freizeit- und Kulturangeboten

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen haben im vergangenen Jahr so viele Kinder und Jugendliche bei Freizeit- und Kulturangeboten mitgemacht wie noch nie zuvor. 58.000 Teilnahmen wurden gezählt und damit ein Rekordergebnis verzeichnet. Ermöglicht werden die Angebote durch die so genannte „Bildungszulage“. Sie sorgt dafür, dass auch Kinder von Eltern mit wenig Geld bei Projekten aus den Bereichen Sport, Theater oder Natur dabei sein können. Knapp 200 Programme standen im letzten Jahr zur Auswahl. Die StädteRegion hatte dafür rund eine halbe Million Euro investiert und bereits angekündigt, dass Programm im kommenden Jahr fortsetzen zu wollen.

Donnerstag, 03.07.25

Größerer Polizeieinsatz in Bad Münstereifel

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel-Eicherscheid ist es gestern Nachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich ein Mann in einem Haus verschanzt. Offenbar konnte nicht ausgeschlossen werden, dass er bewaffnet ist. Vor Ort war auch ein Verhandlungsteam des SEK. Schließlich konnte am Abend Entwarnung gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeitweise war der Bereich rund um das Haus abgesperrt. Nähere Angaben wurden von der Polizei bislang nicht gemacht.

Donnerstag, 03.07.25

Neben Rathausneubau: Giftige Altlasten im Boden

EUSKIRCHEN (700) - Direkt neben dem Rathausneubau in Euskirchen ist ein Teil des Bodens durch giftige Altlasten belastet. Es handelt sich um Rückstände aus der Zeit des Gaswerkes. Es war dort in der Zeit zwischen 1860 und 1945 angesiedelt. Inzwischen hat die Sanierung des Areals begonnen. In dieser Woche wurde dazu der symbolische erste Spatenstich gesetzt. Bei der Gasproduktion war einst giftige Schlacke angefallen, die bis heute im Boden schlummert.

Nun wird der Bereich an der Roitzheimer Straße von den Rückständen befreit. Das Gebiet ist Teil des neuen Stadtquartiers „City Süd“. Bis Ende kommenden Jahres wird die betroffene Fläche wie im Tagebau schichtweise bis in eine Tiefe von neun Metern abgetragen. Danach wird der Boden entsorgt. Dazu muss zeitweise auch das Grundwasser abgesenkt werden. Bis zu 1.900 LKW-Fahrten werden zur Entsorgung des kontaminierten Materials geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund vier Millionen Euro.

Donnerstag, 03.07.25

Pendelbus zu den Francofolies

SPA (700) - Wie angekündigt, wird die Nahverkehrsgesellschaft TEC in diesem Sommer in Ostbelgien zu mehreren Großveranstaltungen Pendelbusse einsetzen. Sie können kostenlos genutzt werden. Wie das Unternehmen mitteilt, gilt das auch für die Francofolies in Spa. Sie finden vom 17. bis 20. Juli in der Bäderstadt statt. Alle 30 Minuten wird dann ein Bus zwischen der Innenstadt und den beiden Parkplätzen verkehren. Außerdem wird eine Sonderlinie zwischen Spa und Verviers angeboten.

Donnerstag, 03.07.25

Neuer Bankautomat in Raeren

RAEREN (700) - In Raeren wird ab dem 11. Juli ein weiterer Bankautomat in Betrieb sein. Das teilt die Gemeinde mit. Der Automat befindet sich auf der Hauptstraße in Höhe des Hauses 73 und kann künftig rund um die Uhr für die Bargeldversorgung genutzt werden. Betrieben wird das Gerät vom Bankenverband Batopin. Nach der deutlichen Ausdünnung des Filialnetzes hatte Batopin Ende März angekündigt, bis zum kommenden Jahr in ganz Belgien bis zu 70 neue Automaten aufzustellen.

Donnerstag, 03.07.25

Dressurwettbewerbe beim CHIO starten

SPORT (700) - Zum Sport: Die deutsche Dressur-Equipe kann im prestigeträchtigen Nationenpreis beim Internationalen Reitturnier CHIO in Aachen in diesem Jahr nur auf drei Reiter zurückgreifen. Kurz vor Beginn der Titelkämpfe am Vormittag wurde bekannt, dass der deutsche Meister Sönke Rauthenberger und Fendi nicht am Grand Prix teilnehmen werden. Das Team der Bundestrainerin hat somit kein Streicherergebnis. Zwar habe Fendi den Veterinärcheck bestanden. Aus gesundheitlichen Gründen verzichtet man aber auf den Start des Tieres.

Gestern hatte Richard Vogel den „Preis des Handwerks“ im Sprungreiten abgeräumt. Im vergangenen Jahr waren ihm gleich vier Siege beim CHIO gelungen. Beim Großen Preis von Europa kam Vogel am Abend unter Flutlicht nicht über einen vierten Platz hinaus. Der Sieg ging an den derzeitigen Weltranglistenersten Kent Farrington aus den USA, der beim Stechen die stärkeren Nerven zeigte. Der Wettbewerb hatte wegen starker Gewitter zeitweise unterbrochen werden müssen.

Donnerstag, 03.07.25

Misereor mit weniger Mitteln und Spenden

AACHEN (700) - Das Katholische Hilfswerk Misereor aus Aachen hat seinen Jahresbericht vorgelegt. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es doppelte Kürzungen. Eigentlich erhält das Hilfswerk jedes Jahr hohe Spendensummen. In diesem Jahr sind es aber zwei Millionen Euro weniger als normal. Mit dem Geld unterstützt Misereor mehr als 3.000 Projekte im globalen Süden, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen.

Nun plant die Bundesregierung auch noch Kürzungen bei der Entwicklungshilfe. Das hätte starke Auswirkungen auf die Arbeit von Misereor. Dann käme weniger Unterstützung bei Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika an. Einige Projekte müssten vielleicht ganz eingestellt werden. Deshalb spart Misereor auch nicht mit Kritik an den Verantwortlichen bei der Politik. Mit dem erzielten Spendenergebnis zeigt sich die bischöfliche Organisation derweil aber weiter zufrieden.

Donnerstag, 03.07.25

Lousberglauf wegen Wetterkapriolen abgesagt

AACHEN (700) - Der beliebte Aachener Lousberglauf ist gestern kurzfristig aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Alles war schon vorbereitet, die Startnummern verteilt und die ersten Läufer schon vor Ort. Dann aber kam die Absage. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor extremer Hitze und möglichen Unwettern gewarnt. Für das Hochschulsportzentrum der RWTH stand die Sicherheit im Mittelpunkt. Rund 2.000 Läuferinnen und Läufer mussten wieder nach Hause geschickt werden. Sie bekommen nun ihr Startgeld zurück oder bereits einen Platz für den Lauf im kommenden Jahr.

Donnerstag, 03.07.25

Unwetter beenden Hitzewelle

AACHEN (700) - Unwetter haben am Nachmittag und Abend die Hitzewelle in weiten Teilen der Region abrupt beendet. Die Feuerwehr musste vor allem in der StädteRegion Aachen zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Eine kleine Windhose wütete in einem Waldstück bei Mulartshütte. Hier gab es auch schwere Schäden an einer Allee. Umgestürzte Bäume wurden auch aus Aachen, Alsdorf und Eschweiler gemeldet. Am späten Abend musste deshalb auch die A44 kurzzeitig zwischen Aldenhoven und Alsdorf gesperrt werden. Starker Regen sorgte zudem für zahlreiche vollgelaufene Keller. In Würselen konnten mehrere Straßen wegen Überflutung zeitweilig nicht mehr befahren werden. Verletzt wurde aber nach ersten Erkenntnissen niemand.

Donnerstag, 03.07.25

De Wever überrascht in deutscher Sprache

EUPEN (700) - Der belgische Premierminister Bart de Wever hat bei seinem Antrittsbesuch gestern in Eupen überrascht. Am Mittag hatte ihn DG-Ministerpräsident Oliver Paasch zu einem Arbeitsgespräch empfangen. Das gesamte zweistündige Treffen fand in deutscher Sprache statt. De Wever betonte, dass er die Herausforderungen der DG verstanden hat. Er könne sich vorstellen, dass die DG die Befugnisse der Wallonischen Region übernehmen könnte. Auch sei es aus seiner Sicht denkbar, dass die DG ein provinzfreies Gebiet werde.

Eine Konsequenz sei deshalb, dass es einen verpflichtenden deutschsprachigen Sitz in der Kammer geben sollte, wenn der Senat abgeschafft wird. In den nächsten Wochen und Monaten sollen auf unterschiedlichen Ebenen dazu zahlreiche weitere Gespräche folgen. Die DG-Minister formulierten derweil ihren Anspruch, auf föderaler Ebene künftig ein gleichberechtigter Partner zu sein. Nach dem Treffen zeigte sich DG-Ministerpräsident Oliver Paasch erfreut über das grundsätzliche Interesse De Wever an den Forderungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Donnerstag, 03.07.25

Keinen Müll in Parks hinterlassen

AACHEN (700) - Wer in Aachen dabei erwischt wird, wenn er Müll in Parks und Grünanlagen zurücklässt, muss mit einem Bußgeld von 55 Euro rechnen. Daran erinnerte die Stadt Aachen jetzt aufgrund der heißen Sommertage noch einmal. Derzeit seien viele Menschen in den Parks unterwegs. Manche ließen nach einer Auszeit im Grünen einfach Einweggrills, Verpackungen, Einweggeschirr, Dosen und Flaschen zurück. Nicht immer würden dafür die aufgestellten Abfalltonnen genutzt. Um für mehr Ordnung zu sorgen, sind derzeit auch verstärkt die Aachener „Waste watcher“ unterwegs, um die Parkbesucher zu sensibilisieren.

Mittwoch, 02.07.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.