+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Unbekannte Sprayer am Werk

RAEREN/KELMIS (700) - Unbekannte Schmierfinken haben am Montag in Raeren und Kelmis an mehreren Stellen Grafittis gesprüht. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Schriftzüge in Kelmis an einer Bushaltestelle und an mehreren Verkehrsschildern entdeckt. In Raeren war der Spielplatz der Grundschule betroffen. Die beiden Gemeinden erstatteten Anzeige gegen Unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mittwoch, 19.11.25

Unmut über parkende Autos am Bahnhof

WELKENRAEDT (700) - In Welkenraedt reißt der Ärger um die zunehmende Zahl von parkenden Autos rund um den Bahnhof weiter nicht ab. Nun will die Gemeinde die Parkzonen im Zentrum öfter kontrollieren. Schon in der Vergangenheit wurden dort mehr Knöllchen verteilt. Das hatte das Auswichen ins Umfeld des Bahnhofs aber eher weiter verschärft, so die Kritiker.

In der blauen Zone darf man mit Parkkarte zwei Stunden kostenlos parken. Viele Anwohner ärgern sich, weil Dauerparker ihre Wagen dort mehrere Tage stehen lassen, während sie mit dem Zug in den Urlaub fahren. Viele davon kommen aus Deutschland, um ab Welkenraedt den Zug zu benutzen. Damit würden auch Parkgebühren in Aachen eingespart.

Die Gemeinde will deshalb nun auch die blaue Parkzone für Anwohner vergrößern und die Anlieger mit Parkkarten ausstatten. Ab Januar soll das Bußgeld für Verstöße von 20 auf 25 Euro steigen. Die Anwohner bemängeln, dass diese Gebühr immer noch billiger sei als ein Ticket in einem Aachener Parkhaus.

Mittwoch, 19.11.25

Marihuana-Plantage entdeckt

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist ist bei einem großangelegten Einsatz von Polizei und THW eine Marihuana-Plantage entdeckt und sichergestellt worden. Neben den Pflanzen fand die Polizei professionelles Equipment sowie anderes Material zur Aufzucht der Pflanzen. Ein 25 Jahre alter Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei soll zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden haben.

Mittwoch, 19.11.25

Weitere Hürde für A1-Lückenschluss genommen

LEIPZIG (700) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klage des Umweltverbandes BUND gegen den Neubau des Lückenschlusses der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg abgewiesen. Im Kern ging es um den zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen Kelberg und Adenau. Er wird durch das Vogelschutzgebiet Ahrgebirge geführt. Mit der Entscheidung kann nun die Realisierung beginnen. Die A1 ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes und wurde vom Bundestag als vordringliches Projekt eingestuft.

Das Projekt soll nicht nur den Verkehr in der Region verbessern, sondern auch die Verteidigungsfähigkeit stärken. Der Lückenschluss soll bis zum Jahr 2050 abgeschlossen sein und das europäische Verkehrsnetz deutlich verbessern. Der BUND hatte in seiner Klage Verstöße gegen den Natur- und Artenschutz sowie gegen das Planungsrecht angeführt. Das Gericht sah aber keinen Anlass dafür. Es entschied, dass der Lückenschluss auch im Interesse der öffentlichen Sicherheit liegt.

Ein Ausnahmegrund, der auch in der EU-Vogelschutzrichtlinie anerkannt wird.  Damit sind in diesem Bereich alle rechtlichen Voraussetzungen für den Bau endgültig erfüllt.

Mittwoch, 19.11.25

Bärscheid erhält Große Ehrenmedaille

PRÜM (700) - Helmut Bärscheid erhält die Große Ehrenmedaille des Eifelkreises Bitburg-Prüm.  Damit soll Bärscheid für seine großen Leistungen für den Kreis gewürdigt werden. Er ist sowohl für den Eifelkreis als auch für den Zweckverband Flugplatz Bitburg tätig. Unter anderem als Leiter des Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau und Denkmalpflege, aber auch als Verwaltungsleiter des Flugplatz-Zweckverbandes.

Die feierliche Übergabe der Auszeichnung erfolgte am Montag in Bitburg. Bärscheid hat als Dienstanfänger in der Kreisverwaltung angefangen und prägte über mehr als vier Jahrzehnte die Entwicklungen des Eifelkreises maßgeblich mit., heißt es in einer Pressemitteilung.  Die Große Ehrenmedaille wurde von Landrat Andreas Kruppert überreicht.

Mittwoch, 19.11.25

Weitere Details zu neuer Kita

ZÜLPICH (700) - In Zülpich entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte. Sie soll bis Sommer kommenden Jahres und damit rechtzeitig zum Start ins neue Kita-Jahr bezugsfertig sein.  Derzeit laufen die Bauarbeiten auf dem Gelände. Vier Gruppen für bis zu 75 Kinder werden entstehen. Die Pläne für die Kita gab es schon vor Jahren. Die Planungen zur Umsetzung wurden aber immer wieder verzögert. Neben Corona auch die Flutkatastrophe und ein abgesprungener Träger. Nun übernehmen die Johanniter die Trägerschaft. Bundesweit betreiben sie schon mehr als 650 Kitas. Im Kreis Euskirchen sind sie bislang noch nicht als Betreiber in Erscheinung getreten.

Mittwoch, 19.11.25

Hauptstraße nach Rohrbruch lange dicht

WÜRSELEN (7009 - In Würselen muss die viel befahrene Hauptstraße nach dem schweren Wasserrohrbruch noch lange gesperrt bleiben. Mindestens bis Januar werden die Arbeiten dort dauern, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. In dieser Woche werden auf 40 Metern Länge neue Leitungen in Straßenmitte verlegt. Vor allem wegen großer Schäden an einem Gebäude müssen immer wieder Experten befragt werden.

Statiker, Geologen und Sachverständige sind in den Baufortschritt involviert. Die Hauptstraße muss aufgrund von Hohlräumen in einer Tiefe von bis zu zwei Metern neu aufgebaut werden. Die Umleitungen und Parkverbote vor Ort werden nach Angaben der Stadt Würselen immer wieder angepasst.

Mittwoch, 19.11.25

Stromausfall in der Eifel

ROETGEN (700) - Gestern Vormittag ist es zu einem größeren Stromausfall im Norden der Eifel gekommen. Betroffen waren Teile von Roetgen sowie die Ortsteile Mulartshütte und Rott. Zwei 20.000-Volt-Kabel, die von Lammersdorf aus die Orte versorgen, waren beschädigt. Nach Angaben des Stromversorgers WestNetz ist die Ursache für die Probleme unbekannt. Die Stromversorgung in Roetgen und Rott konnte schnell wieder hergestellt werden. In Mulartshütte dauerte es länger. Seit dem Nachmittag sind auch die letzten Haushalte in Rott wieder an das Stromnetz angebunden.

Mittwoch, 19.11.25

Großer Erfolg für Katharinenmarkt

ST.VITH (700) - Der gestrige Katharinenmarkt in Sankt Vith war ein voller Erfolg. Nachdem das Event im vergangenen Jahr aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden musste, waren in diesem Jahr die Bedingungen optimal. Bei kalten Temperaturen und strahlendem Sonnenschein waren tausende Menschen gekommen. Über 100 Händler aus Belgien und anderen Regionen hatten für ein buntes Angebot gesorgt. In der Innenstadt gab es wieder zahlreiche Aktionen. Die Veranstalter zeigten sich mit der Neuauflage des Katharinenmarktes sehr zufrieden.

Mittwoch, 19.11.25

Wieder Adventsleuchten der Traktoren

EUPEN (700) - Jetzt steht es fest: Das Adventsleuchten der Traktoren findet in diesem Jahr im Norden der DG am 20. Dezember statt. Der Umzug der weihnachtlich geschmückten Traktoren war in der Zeit der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden. Seither hat er sich in vielen Dörfern der DG etabliert. Erstmals wird in diesem Jahr in Raeren sogar ein Rahmenprogramm angeboten. In der Bunten Scheune lädt der Grüne Kreis zur Einkehr und zum Mitsingkonzert ein. Der Termin für den Umzug im Süden der DG steht noch nicht fest.

Mittwoch, 19.11.25

Neue Verkehrsführung auf der A44

AACHEN/ALSDORF (700) - Ende der Woche wird auf der A44 eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Aachener Kreuz und Broichweiden in beiden Richtungen. Ab Freitag wird die Autobahn GmbH die neuen Mittelstreifenüberfahrten und die provisorischen Asphaltrampen zurück. Außerdem wird der endgültige Fahrbahnbelag fertiggestellt und die Leitplanken geschlossen. Es muss mit Staus und Behinderungen gerechnet werden.

Mittwoch, 19.11.25

Besseres Parkkonzept in Malmedy

MALMEDY (700) - Die Stadt Malmedy will die komplette Beschilderung ihrer Parkplätze überarbeiten. Autofahrer sollen schneller genauere Informationen erhalten. Zum Beispiel zur möglichen Parkdauer oder zur Zahl der freien Stellplätze. Die einzelnen Stellflächen erhalten neue Namen und werden künftig in drei Parkzonen eingeteilt.

Grün für kostenlose unbegrenzte Plätze am Stadtrand, Blau für zwei Stunden Gratis-Parken am Stadtrand und Rot für eine Stunde Parken. Neue Hinweisschilder an den Ortseingängen und ein besseres Leitsystem an großen Kreuzungen sollen das Auffinden freier Parkplätze erleichtern. Insgesamt 37 neue Parkplätze sollen in der Nähe des Stadtzentrums entstehen, heißt es aus dem Rathaus.

Mittwoch, 19.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.