+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2023 - Custom text here

Nach Geldautomatensprengung: Einschränkungen bei der Volksbank

MECHERNICH (700) - Nach der versuchten Sprengung eines Geldautomaten letzte Woche in Mechernich kommt es weiter zu Einschränkungen. Bei der Tat war die Eingangstür des Kreditinstitutes zerstört worden. Geld abgehoben werden kann deshalb dort nur unter der Woche zu den Öffnungszeiten der Bank. Nach Angaben eines Sprechers der Volksbank Euskirchen wird dieser Zustand auch in den kommenden zwei Monaten weiter andauern. Erst dann wird eine neue Tür geliefert. In der Zwischenzeit können die Volksbank-Kunden in Mechernich kostenlos die Geldautomaten der Kreissparkasse Euskirchen nutzen. Beide Häuser hatten auch schon nach der Flut kooperiert, um die Bargeldversorgung in der Region sicherzustellen.

Dienstag
30.05.2023

Tipps gegen neue Formen der Cyberkriminalität

EUPEN (700) - Immer häufiger versuchen Kriminelle auch in Ostbelgien, mit teils perfiden Methoden Opfer Geld aus der Tasche zu ziehen. Besonders stark haben die Betrugsfälle im Bereich der Cyberkriminalität zugenommen. Die Staatsanwaltschaft Eupen, die föderale Kriminalpolizei sowie die Polizeizonen Weser-Göhl und Eifel bündeln nun ihre Kompetenzen und geben erstmals gemeinsame Tipps für einen besseren Schutz. Aktuell wird über Ransomware aufgeklärt. Das ist Schadsoftware, mit der sich die Betrüger Zugang zum Rechner oder dem Laptop ihres Opfers verschaffen. Zumeist nutzen sie dafür schädliche Mailanhänge und Links oder scannen unverschlüsselte WLAN-Netze. Oft treten die Täter in Gruppen auf. Um anonym zu bleiben, fordern sie ihre Opfer auf, die Geldbeträge in Bitcoins zu überweisen. Die Polizei rät, regelmäßig Datensicherungen am eigenen Computer vorzunehmen und keinesfalls auf Forderungen einzugehen. Wer Opfer der Online-Betrüger wird, sollte sich sofort mit einer Anzeige an die Polizei wenden.

Dienstag
30.05.2023

Mehr Zusammenarbeit bei Rettung von Kulturgut

AACHEN (700) - Bei der Rettung von Kulturgut in Notfällen qwollen sich die Stadt Aachen und die StädteRegion künftig gegenseitig unterstützen. Die Archive unterzeichneten dazu am Freitag eine Vereinbarung über die Gründung eines Notfallverbundes. Künftig sollen sich auf kurzen Handlungsebenen die Einrichtungen kurzfristig Material, Personal oder Auslagerungskapazitäten gegenseitig bereitstellen. Auch jährliche Notfallübungen zählen zu dem Konzept. Anlass waren die Erfahrungen mit der Flutkatastrophe aus dem Jahr 2021.

Dienstag
30.05.2023

Streit auf Kirmes eskaliert

EUPEN (700) - Ein Streit auf der Pfingstkirmes in Kettenis ist in der Nacht zum Sonntag eskaliert. Nach Polizeiangaben waren zwei Männer zunächst in Streit geraten. Eine Person schlug der Anderen ins Gesicht. Das Opfer zerschlug daraufhin eine Fensterscheibe des Vereinsheimes. Der Mann wurde der Kirmes verwiesen und in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt eine Platzwunde. Der andere Angreifer blieb unverletzt.

Dienstag
30.05.2023

Moorbrand im Hohen Venn

EUPEN (700) - Im Hohen Venn zwischen Eupen und Monschau-Mützenich ist am späten Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Teile des Hochmoores stehen in der Nähe von Reinartzhof in Flammen. Starker Wind begünstigt die Ausbreitung der Flammen. Bis zum späten Abend hatte sich der Brand auf rund 50 Hektar Fläche ausgebreitet. Das Gebiet ist nur schwer zugänglich. Löschwasser vor Ort gibt es nicht. Feuerwehren der Hilfeleistungszone DG und Vesdre sowie die Werksfeuerwehr des Eupener Kabelwerks müssen immer wieder bis zu fünf Kilometer lange Pendelfahrten durchführen. Inzwischen werden die Löscharbeiten auch durch mehrere Feuerwehren aus der StädteRegion unterstützt. Auch der Zivilschutz ist an der Brandstelle. Ein Feuerwehrmann wurde bislang leicht verletzt. Die Löscharbeiten werden wohl bis weit in den Dienstag hinein andauern. Die Straße zwischen dem Haus Ternell und Mützenich ist in dichten Rauch gehüllt, aber weiter befahrbar. Die Löscharbeiten dauern an. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Brandgefahr im Hohen Venn ist vor allem im Frühling besonders hoch, weil zu dieser Zeit das Pfeiffengras noch nicht in Blüte steht und der Boden sehr trocken ist.

Dienstag
30.05.2023

Abriss Brücke Langesthal beginnt

EUPEN (700) - In Eupen beginnen heute die Arbeiten zum Abriss der Brücke Langesthal. Nach Angaben der Stadt wird der Bereich um die Baustelle bis Mitte November gesperrt. Die Überführung war durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 beschädigt worden und wird nun durch einen Neubau ersetzt. Das hatte der Stadtrat bereits im August vergangenen Jahres beschlossen. Die neue Brücke soll ohne zusätzliche Pfeiler auskommen, um bei Hochwasser kein Hindernis für die Fluten darstellen zu können. Zuletzt war die Brücke Langesthal nur noch für Radfahrer und Fußgänger freigegeben.

Dienstag
30.05.2023

Mehr schnelles Internet im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Die weißen Flecken bei der Versorgung mit schnellem Internet im Kreis Euskirchen sollen bald verschwinden. Die Kreisverwaltung hat dazu den Masterplan „Gigabit-Ausbau“ vorangetrieben. Bislang wurden in die Umsetzung bereits mehr als 29 Millionen Euro investiert. Bund und Land bezuschussen das Projekt. Derzeit wird vor allem die Erschließung von Gewerbegebieten vorangetrieben. In Euskirchen und Blankenheim haben dazu die Arbeiten schon begonnen, es folgen Schleiden und Mechernich. Aus Sicht des Kreises Euskirchen sollen die Ausbauarbeiten in zwei Jahren abgeschlossen sein. Deutlich später als geplant. Die Flutkatastrophe hatte den Zeitplan durcheinandergebracht.

Dienstag
30.05.2023

Zwei Kläranlagen werden abgeschaltet

MECHERNICH (700) - In Mechernich werden zwei Kläranlagen außer Betrieb genommen. Noch in diesem Monat werden die Einrichtungen in Glehn und Floisdorf abgeschaltet, so ein Sprecher. Die dort bisher gereinigten Abwässer fließen stattdessen in die Kläranlage Enzen-Obergartzem. Die Anlagen in Glehn und Floisdorf waren zuletzt veraltet. Ihr Betrieb schien der Stadt Mechernich nicht mehr rentabel. Zwei große Kläranlagen, die das gesamte Wasser für Mechernich reinigen können sollen, bleiben aber weiter im Netz. Es sind die Anlagen in Enzen-Obergartzem und in der Kernstadt.

Dienstag
30.05.2023

Freie Fahrt auf der Vennstraße

WEISMES (700) - Aufatmen bei vielen Pendlern und Touristen in Ostbelgien: Pünktlich mit dem Pfingstwochenende ist die Vennstraße wieder für den Verkehr freigegeben worden. Seit Freitagnachmittag rollt der Verkehr dort wieder. Gut ein Jahr lang war auf der Regionalstraße N676 zwischen Sourbrodt und Mont Rigi gebaut worden. Es fanden umfangreiche erneuerungs- und Modernisierungsarbeiten statt. Der Verkehr war während der Bauzeit weiträumig über Monschau oder die Autobahn E42 umgeleitet worden.

Dienstag
30.05.2023

Moorbrand im Hohen Venn

***EILMELDUNG***

EUPEN (700) - Im Hohen Venn zwischen Eupen und Monschau-Mützenich ist am späten Montagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Teile des Hochmoores stehen in der Nähe von Reinartzhof in Flammen. Starker Wind begünstigt die Ausbreitung der Flammen. Bis zum Abend hatte sich der Brand auf rund 1.000 Quadratmeter Fläche ausgebreitet. Das Gebiet ist nur schwer zugänglich. Löschwasser vor Ort gibt es nicht. Feuerwehren der Hilfeleistungszone DG und Vesdre sowie die Werksfeuerwehr des Eupener Kabelwerks müssen immer wieder bis zu fünf Kilometer lange Pendelfahrten durchführen. Inzwischen werden die Löscharbeiten auch durch mehrere Feuerwehren aus der StädteRegion unterstützt. Ein Feuerwehrmann wurde bislang leicht verletzt. Die Straße zwischen dem Haus Ternell und Mützenich ist in dichten Rauch gehüllt, aber weiter befahrbar. Die Löscharbeiten dauern an. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Brandgefahr im Hohen Venn ist vor allem im Frühling besonders hoch, weil zu dieser Zeit das Pfeiffengras noch nicht in Blüte steht und der Boden sehr trocken ist.

Montag
29.05.2023

Mehr Geld aus der Städtebauförderung

AACHEN/WÜRSELEN (700) - Die Städte Aachen und Würselen erhalten mehr finanzielle Mittel aus der Städtebauförderung von Land, Bund und Europäischer Union. Aachen kann sich über rund fünf Millionen Euro freuen. Der Löwenanteil von rund 4,1 Millionen Euro soll in die Umgestaltung des Theaterplatzes fließen. 490.000 Euro fließen in den Entwicklungsbereich Gut Branderhof. 360.000 Euro sind für die Entwicklung gleich mehrerer Plätze im Stadtteil Haaren vorgesehen.

Die Stadt Würselen bekommt sogar rund 5,2 Millionen Euro an Fördermitteln. Das Geld ist hier für den Umbau und die Sanierung des alten Bahnhofs bestimmt. NRW-Bauministerin Scharrenbach erklärte, die Finanzzusagen gelten im Moment noch unter Vorbehalt. Die 16 Landesminister müssten der endgültigen Verteilung noch zustimmen.

Montag, 15.05.23

Neue Schutzhütte am Eifelsteig

KALL (700) - Die neue Schutzhütte am Eifelsteig-Abzweig zur „Arnikarunde“ in Sistig ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Neben 30 Wanderern waren auch die Dorfgemeinschaft Sistig-Frohnrath-Steinfelderheistert und Vertreter der Gemeinde Kall vor Ort. Bürgermeister Hermann-Josef Esser erklärte, die neue Hütte habe Kall wieder ein Quäntchen attraktiver auch für Wanderer und Besucher gemacht.

An gleicher Stelle war die bisherige Schutzhütte durch die Hochwasserkatastrophe 2021 zerstört worden. Der Landesbetrieb Wald und Holz hatte daraufhin noch im gleichen Jahr eine neue Hütte gespendet, die nun vom Bauhof der Gemeinde aufgestellt worden ist.

Freitag, 26.05.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.