+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Unfall auf der B266

MECHERNICH (700) -Bei Mechernich-Kommern ist es auf der B266 zu einem Unfall gekommen. Auf Höhe der Zikkurat war ein Wagen zunächst links und danach rechts gegen eine Leitplanke geprallt. Der Fahrer wurde verletzt. Wie es genau zu dem Unfall kommen konnte, war unklar. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Donnerstag, 24.04.25

Polizist wegen Veruntreuung verurteilt

WEISMES (700) - Das Gericht hat einen Polizisten aus Weismes wegen Veruntreuung verurteilt. Laut Anklageschrift ging es um eine Tasche, die auf dem Revier abgegeben worden war. Darin hatten sich Bankkarte und Ausweis der Eigentümerin sowie 86 Euro Bargeld befunden. Der Polizist schickt die Brieftasche mitsamt Inhalt, aber ohne Bargeld an die Eigentümerin nach Ostende zurück.

Vor Gericht gab er an, das Bargeld aus Sicherheitsgründen nicht mit der Post verschickt zu haben. Vielmehr wollte er den Betrag der Dame überweisen. Das geschah allerdings erst, als er vom Vorgesetzten auf den Vorfall angesprochen worden war. Das Gericht sah darin einen Fall von Veruntreuung. Verschärfend wurde berücksichtigt, dass der Mann die Tat in seiner Eigenschaft als Polizist verübte. Das Gericht verurteilte den Mann zu 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit oder acht Monaten Haft sowie 4.000 Euro Geldstrafe.

Donnerstag, 24.04.25

Arbeiten an großem Batteriespeicher gehen voran

DAHLEM (700) - Die Gemeinde Dahlem setzt weiter auf die Energiewende. Auch bei Nacht, ohne Sonne und Wind soll Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung stehen. Am Umspannwerk an der B51 laufen die Arbeiten für den neuen Batterie-Großspeicher. Es soll eine der größten Anlagen in Deutschland werden. Mit einer Speicherleistung von 200 Megawattstunden. Der gespeicherte Strom kann direkt wieder ins Netz abgegeben werden. Dafür werden Flächen für 50 Batteriecontainer vorbereitet. Im Herbst sollen die Container ankommen. Bereits im kommenden Jahr soll der Großspeicher seinen Betrieb aufnehmen. Die Investitionen werden auf rund 100 Millionen Euro geschätzt.

Donnerstag, 24.04.25

Neues Zuhause für bedrohte Tiere

GEILENKIRCHEN (700) - Immer mehr Tierarten haben im Wurmtal bei Geilenkirchen bereits eine neue Heimat gefunden. Zwischen der Realschule und der Burg Trips ist rund um den renaturierten Fluss ein wertvolles Biotop entstanden. Libellen und seltene Vögel lassen sich nun häufiger wieder entlang der Wurm nieder. Das Biotop biete ideale Bedingungen für die Brut, heißt es von Ornithologen. Rund 1,6 Millionen Euro hat der Wasserverband in die Renaturierung des 300 Meter langen Abschnitts der Wurm investiert. Der Bereich wird vor Spaziergängern besonders geschützt. Nur von einer Brücke aus können Besucher einen Blick auf das Biotop werfen. Das Betreten des Geländes ist verboten.

Donnerstag, 24.04.25

Vortrag über das Zusammenleben in der Grenzregion

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden wird es am kommenden Dienstag um die Deutsch-Belgischen Beziehungen in der Grenzregion nach 1945 gehen. Anlass ist ein Vortrag von Christoph Brüll in Vogelsang IP. Gestellt werden soll die Frage, wozu die seit den späten fünfziger Jahren propagierte Annäherung geführt hat. Ist es nur eine friedliche Koexistenz oder auch zu einem Mehr an Miteinander im Grenzraum geworden? - Der Vortrag findet im Panoramasaal von Vogelsang IP statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, heißt es vom Veranstalter.

Donnerstag, 24.04.25

Neuer Betreiber für das „Select“

KELMIS (700) - Das Kelmiser „Select“ wird schon bald wieder ein gastronomisches Angebot bekommen. Die Sushi-Restaurantkette Ozaki hat gestern einen Mietvertrag mit der VoG des Kulturzentrums unterzeichnet. Der Kelmiser Schöffe Björn Klinkenberg erklärte, das gastronomische Angebot in Kelmis werde damit deutlich bereichert. Zunächst soll der Teil des Restaurants umgebaut werden, der nicht vom Busunfall zu Karneval betroffen war. Anschließend soll ein Eröffnungstermin mitgeteilt werden. Ozaki ist auch schon in Eynatten mit einem Sushi-Restaurant vertreten.

Donnerstag, 24.04.25

Grundstückskauf am alten Bahnhof Sourbrodt

WEISMES (700) - Der Gemeinderat in Weismes hat auf seiner jüngsten Sitzung dem Kauf eines Grundstücks der belgischen Bahngesellschaft SNCB am früheren Bahnhof von Sourbrodt zugestimmt. Dort soll ein Interpretationszentrum Interessierten Informationen zum Torfabbau und der Eisenbahngeschichte vermitteln. Im Rahmen des Programms zur ländlichen Entwicklung sind bis zu 550.000 Euro an Zuschüssen der Wallonischen Region vorgesehen. Damit will man unter Einbeziehung der Anwohner auch den Bereich rund um den früheren Bahnhof in Sourbrodt weiter aufwerten. Möglicherweise gebe es auch schon einen Interessenten für das frühere Hotel, hieß es weiter.

Donnerstag, 24.04.25

Temposünder spülen Stadt Millionen in die Kassen

AACHEN (700) - Temposünder haben der Stadt Aachen im vergangenen Jahr Einnahmen von rund viereinhalb Millionen Euro beschert. Insgesamt sind nach Angaben aus dem Rathaus im vergangenen Jahr rund 93.000 Fahrzeuge im Stadtgebiet geblitzt worden. Negativ-Ausreißer war ein Verkehrsteilnehmer, der auf der Krefelder Straße mit Tempo 136 in einer 50er-Zone unterwegs war. Der Fahrer kassierte ein Bußgeld von mehreren hundert Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie drei Monate Fahrverbot. Aktuell verfügt die Stadt Aachen über drei stationäre und drei mobile Blitzer auf einem Anhänger. Außerdem mobile Kameras, die an insgesamt 500 Messstellen eingesetzt werden können.

Donnerstag, 24.04.25

Mehr junge Leute für das Ehrenamt

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Das Land NRW will mehr junge Leute für das Ehrenamt gewinnen. Deshalb verteilt die NRW-Landesregierung auch in diesem Jahr 2.000 Mal Geld. Es gibt jedes Mal 1.000 Euro. Unter anderem für neue Angebote in Sportvereinen oder für die Gestaltung eines Jugendraumes. Ab dem 5. Mai können Gruppen, Vereine und Initiativen auch aus unserer Region einen Fördergeldantrag stellen.

Donnerstag, 24.04.25

Etwas mehr E-Autos in der Region

AACHEN (700) - Die Zahl der Elektroautos ist in unserer Region leicht gestiegen. Zum Jahresbeginn waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Aachen, Düren, Heinsberg, Euskirchen und Region rund 2,5 Prozent aller Fahrzeuge elektrisch unterwegs. Das sind 2.600 mehr als noch ein Jahr zuvor. Die meisten Elektroautos in NRW fahren in Euskirchen. Hier sind fünf Prozent der Fahrzeuge elektrisch unterwegs. Allerdings auch deshalb, weil große Autovermieter und Unternehmen ihre gesamte Fahrzeugflotte dort angemeldet haben.

Donnerstag, 24.04.25

Großeinsatz in Würselen

WÜRSELEN (700) - Großeinsatz am gestrigen Mittwoch in Würselen. Zunächst war von einem vermeintlichen Gasaustritt die Rede. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass dort ein bereits laufender Einsatz abgesichert werden musste. In einem Wohnkomplex sollte eine Wohnung zwangsgeräumt werden. Der ehemalige Mieter hatte offenbar mit erheblichen Straftaten und der Anwendung von Gewalt gedroht, wie die Polizei mitteilte. Aus Sicherheitsgründen mussten mehrere umliegende Wohnungen evakuiert werden. Kurze Zeit später gab es allerdings Entwarnung. In dem Haus wurden keine gefährlichen Gegenstände gefunden. Die Straßensperrungen wurden am frühen Nachmittag wieder aufgehoben.

Donnerstag, 24.04.25

Dürener Bahnhofsumfeld soll aufgewertet werden

DÜREN (700) - Das Bahnhofsumfeld in Düren soll aufgewertet werden. Schon seit Jahren fordern Anwohner und Politiker ein Ende der bisherigen Zustände. Nun investiert die Stadt Düren Millionen für den Umbau des gesamten Stadtviertels. Die 400 Haus- und Wohnungseigentümer rund um den Bahnhof müssen künftig alle Veränderungen an den Gebäuden mit der Stadt abstimmen.

In den kommenden Monaten entstehen auf dem Gelände am Bahnhof Neubauten für das Nelly-Pütz-Berufskolleg und die Modellfabrik Papier. Dort sollen Industrie und Wissenschaft gemeinsam erforschen, wie die Papierproduktion der Zukunft aussehen könnte. Durch dieses Gesamtpaket will die Stadt auch die Kriminalität und die Drogenproblematik rund um den Bahnhof beenden.

Donnerstag, 24.04.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.