+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Radservicestation in Stolberg

STOLBERG (700) - In Stolberg ist eine neue Radservicestation eröffnet worden. Hier können Fahrräder repariert werden. Dafür stehen Luftpumpe und verschiedenes Werkzeug bereit, wie die StädteRegion Aachen mitteilt. Neben Fahrrädern können auch E-Bikes und Kinderwagen in Eigenregie geflickt werden. Außerdem können QR-Codes zur Meldung von Schäden genutzt werden, so StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier. Die neue Station befindet sich im Stadtteil Atsch an der Bushaltestelle „Dreieck“.

Es ist eine von bislang acht Radservicestationen, die in den letzten Monaten von der StädteRegion Aachen beschafft worden sind. Insgesamt stehen für die acht Stationen 24.000 Euro zur Verfügung. Lieferant ist die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH aus Eschweiler. Sie wird im ersten Jahr auch Wartung und Reparatur der Station übernehmen. Danach übernehmen die Aufgaben die Kommunen.

Der Standort ist bewusst zentral gewählt worden. Von der Haltestelle in Atsch kann direkt auf den Radweg nach Eilendorf eingebogen werden, so Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr bei RADIO700!

Mittwoch, 26.11.25

Gefährliche Flucht vor der Polizei

EUSKIRCHEN (700) - Auf der Flucht vor der Polizei ist in Euskirchen am Montagabend ein Autofahrer über mehrere rote Ampeln gerast.  Die Beamten hatten am späten Montagabend versucht, den Wagen für eine Kontrolle anzuhalten. Als die Einsatzkräfte wendeten, gab der Autofahrer Gas und versuchte, zu flüchten. Dabei machte er auch nicht vor mehreren roten Ampeln Halt. Die Polizei schaffte es, den Wagen wenig später zu stoppen.

Im Fahrzeug befanden sich vier Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren. Niemand wollte das Auto gefahren sein. Sie waren in der Vergangenheit schon einmal wegen Fahrens ohne Führerschein aufgefallen. Einer von ihnen erklärte schließlich, er habe den Wagen erst vor kurzem gekauft. Einen Führerschein hatte er aber nicht. Außerdem ist der Wagen nicht versichert. Die Polizei stellte das Fahrzeug sicher.

Mittwoch, 26.11.25

Mülllaster geht in Flammen auf

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler ist gestern Mittag ein mit Müll beladener Lastwagen in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte die Flammen vor Ort löschen. Der stark beschädigte Brummi wurde zur Deponie nach Warden gebracht. Dort konnte sein Inhalt entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden am Lastwagen beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.

Mittwoch, 26.11.25

Feuer in Mülheim-Wichterich

ZÜLPICH (700) - Im Zülpicher Stadtteil Mülheim-Wichterich hat es gestern Nachmittag in einem Wohnhaus gebrannt. Die Feuerwehr erklärte, die Flammen seien im Wohnzimmer des Gebäudes ausgebrochen. Im Haus fanden zum Zeitpunkt des Brandes Renovierungsarbeiten statt. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchvergiftung. Sie kamen in ein Krankenhaus. Ein Hund und eine Katze starben aufgrund der starken Rauchentwicklung.

Als die Feuerwehr eintraf, war der Brand bereits gelöscht. Das Haus ist aber so stark verrußt, dass es derzeit nicht mehr bewohnt werden kann. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Kriminalpolizei hat das Gebäude für weitere Ermittlungen beschlagnahmt. Die Bewohner wurden bei Bekannten untergebracht.

Mittwoch, 26.11.25

Erneut Überfall auf Tankstelle

AACHEN (700) - Am Montagabend ist es schon wieder zu einem Überfall auf eine Tankstelle in Aachen gekommen. Ein Mann mit einer Schusswaffe hatte den Verkaufsraum betreten. Er bedrohte die Kassiererin und forderte Geld aus der Kasse. Mit Beute in noch unbekannter Höhe flüchtete der Täte zu Fuß in Richtung Vennskyhäuschen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb zunächst ohne Ergebnis. Erst am Samstag war es in Aachen zu einem Tankstellenüberfall gekommen. Ob beide Taten in einem Zusammenhang stehen könnten, muss noch überprüft werden.

Mittwoch, 26.11.25

Seniorin ausgeraubt

AACHEN (700) - Nach dem Überfall auf eine Seniorin am Samstagmittag in Aachen-Brand sucht die Polizei nach Zeugen. Die 85-jährige Frau war nach dem Einkaufen von einem Mann und einer Frau bis zu ihrem Haus verfolgt worden. Dort wurde sie zunächst vom Mann abgelenkt. Die Frau zog derweil das Portemonnaie der Seniorin aus der Einkaufstasche. Anschließend wurde das Opfer gegen einen Briefkasten gestoßen. Die beiden Täter konnten unerkannt flüchten.

Mittwoch, 26.11.25

Worriken: Schwimmbad macht Winterpause

BÜTGENBACH (700) - Das Schwimmbad von Worriken geht am Freitag in die Winterpause. Bis zum 18. Dezember bleibt die Einrichtung komplett geschlossen. Auch das öffentliche Schwimmen heute entfällt bereits am Nachmittag. Die letzte Schwimmstunde vor der Winterpause findet morgen früh statt. Ab dem 19. Dezember ist das Angebot wie gewohnt verfügbar, wie die Gemeinde Bütgenbach mitteilt.

Mittwoch, 26.11.25

Neue Schnellladestation für Elektrofahrzeuge

EUSKIRCHEN (700) - Beim weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge kooperieren der Energieversorger EnBW und die REWE Group. Inzwischen gibt es bereits mehr als 300 gemeinsame Elektroladesäulen. Nun wurde in Euskirchen ein weiterer Standort eröffnet. Täglich rund um die Uhr kann am REWE im Narzissenweg Strom getankt werden, heißt es in einer Mitteilung. An den vier High Power-Punkten können Kunden ihre Fahrzeuge laden. Je nach Aufnahmeleistung können in 15 Minuten bis zu 200 Kilometer Reichweite erzielt werden.

Mittwoch, 26.11.25

Neue Wurmpromenade eingeweiht

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath hat die Stadt gestern Nachmittag die neue Wurmpromenade eingeweiht. Am Ferdinand-Schmetz-Platz ist eine rund 400 Meter lange und barrierefrei zugängliche Uferpromenade gestartet. Es handelt sich um das zentrale Projekt des Integrierten Handlungskonzeptes für Herzogenrath-Mitte. Die Promenade führt von der Wurmresidenz bis zum Waldfriedhof.

Anderthalb Jahre war gebaut worden. Besonders hervorgehoben wurden bei der Eröffnung das innovative Lichtkonzept, durchgehend helles Pflaster sowie die zahlreichen Informationstafeln zur Entwicklung und Geschichte der Stadt. Die neue Wurmterrasse, der Pocket Park und die hochwertigen Geländer sollen für mehr Aufenthaltsqualität in der Mitte von Herzogenrath sorgen, so Bürgermeister Benjamin Fadavian.

Außerdem konnte im Zuge der Baumaßnahmen der Hochwasserschutz verbessert und der Bereich resilienter gegen Überschwemmungen gestaltet werden.

Mittwoch, 26.11.25

Granate im Wald entdeckt

ST.VITH (700) - Im Schlierbacher Wald bei Sankt Vith ist am Montag eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Behörden forderten den Entminungsdienst an. Dieser konnte die Altlast aus dem Zweiten Weltkrieg rasch entschärfen. Verletzt wurde niemand. Aufgrund des außerhalb liegenden Standortes waren keinerlei Evakuierungsmaßnahmen in Schlierbach erforderlich.

Mittwoch, 26.11.25

Geflügelpest: Neuer Fall in Prüm

PRÜM (700) - Eine vor zehn Tagen im Kurpark in Prüm aufgefundene Gans war nachweislich mit dem Geflügelpest-Virus infiziert. Das wurde nach einer Untersuchung beim zuständigen Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. Außerdem wurde eine weitere tote Gans im Kurpark gefunden. Die Ergebnisse der Proben stehen hier noch aus.

Um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden, hat die Stadt Prüm gemeinsam mit dem Veterinäramt ein Betretungsverbot für den Kurpark verhängt. Die Geflügelpest verbreitet sich vor allem durch direkten oder indirekten Kontakt mit infizierten Tieren, vor allem Wasservögeln.

Mittwoch, 26.11.25

Eupens Innenstadt soll noch attraktiver werden

EUPEN (700) - Die Stadt Eupen will ihre Innenstadt für Einheimische und Besucher noch attraktiver machen. Regelmäßig nimmt sie deshalb an der Studie „Vitale Innenstadt“ des Institutes für Handelsforschung teil. Letztes Jahr wurden 325 Personen zur „Visit Journey“ befragt - also zu allem, was die Innenstadt ausmacht. Insgesamt hat Eupen dabei solide abgeschnitten. Noch gebe es aber Verbesserungspotenzial.

Viele Menschen kritisierten zum Beispiel den Leerstand. Im Vergleich zum Einzelhandelsangebot wurden Gastronomie und Kultur deutlich besser bewertet. Auch Sport, Spiel und Freizeit schnitten gut ab. Insgesamt gaben die Befragten Eupen eine Schulnote von 3,1.  Die Note war auch schon mal besser. Das liegt laut der Studie vor allem daran, dass Eupen schlecht erreichbar mit dem Auto ist und Sicherheit und Sauberkeit verbessert werden müssten, hieß es bei der Vorstellung der Ergebnisse.

Mittwoch, 26.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.