+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neues Interreg-Projekt startet

EUPEN (700) - In der Euregio Maas-Rhein startet das neue Interreg-Projekt „DigiMach“. Damit soll die Fertigungsindustrie digitaler aufgestellt werden. Auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien ist am Projekt beteiligt. Sie will die Unternehmen informieren, vernetzen und beim digitalen Wandel auch begleiten. Insgesamt stehen für die Projekte Mittel in Höhe von 3,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zur Hälfte finanziert von der Europäischen Union.  Bis zu 150 kleine und mittlere Betriebe sollen Unterstützung erhalten. Zum Beispiel durch Workshops oder Pilotprojekte.

Donnerstag, 27.11.25

Wiedereröffnung von Hotel Bosten verzögert sich weiter

EUPEN (700) - Die Wiedereröffnung des Hotel Bosten in Eupen verzögert sich weiter. Das teilte die neue Eigentümerin der Immobilie jetzt mit. Noch immer fehlten einige Sicherheitsgenehmigungen. Zum Beispiel von der Feuerwehr und für die Inbetriebnahme des Aufzugs. Noch steht nicht fest, ob das traditionsreiche Hotel mit seinen 70 Betten bis Jahresende wieder öffnen kann. Bis auf die Genehmigungen sei aber alles fertig. Auch das Personal sei abrufbereit. In einer ersten Phase soll das Haus nur als Übernachtungsmöglichkeit wieder öffnen. Später wird dann auch das Restaurant folgen.

Donnerstag, 27.11.25

Gliedstaaten werden stärker in Verteidigung einbezogen

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Die belgische Verteidigung wird künftig stärker mit den einzelnen Gliedstaaten verzahnt. Damit soll der Wiederaufbau der Streitkräfte schneller vorangebracht werden. Dazu wurde gestern eine entsprechende Vereinbarung zwischen Verteidigungsminister Theo Francken und den vier Ministerpräsidenten der Gliedstaaten, darunter auch mit Oliver Paasch für die DG, unterzeichnet. Zukünftig sollen die Gliedstaaten in allen wichtigen Bereichen der Verteidigung eingebunden werden. Sie erhalten zudem einen festen Platz bei der Defense, Industry und Research Strategy. Dazu gehören auch verwandte Strukturen aus Verteidigung und Forschung.

Donnerstag, 27.11.25

Nächste Bahnbaustelle sorgt für Behinderungen

AACHEN (700) - Auf der Bahnstrecke zwischen Aachen und Köln kommt es ab dem 8. Dezember erneut zu erheblichen Behinderungen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, sind Weichenbauarbeiten im Bahnhof Köln-Lövenich die Ursache. Auch in der Nähe von Kerpen wird gebaut. Die Bahn investiert nach eigenen Angaben rund zweieinhalb Millionen Euro in den Bau. Im Fernverkehr werden die Züge über Mönchengladbach umgeleitet.

Damit bleibt die Linie von Brüssel über Aachen und Köln nach Frankfurt weiter in Betrieb. Nur der Halt in Düren entfällt. Allerdings wird sich die Fahrzeit um rund eine Stunde verlängern. Im Nahverkehr zwischen Aachen und Köln fahren ausschließlich Busse. Die Bahn empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über die geänderten Fahrzeiten und Linienwege zu informieren.

Donnerstag, 27.11.25

Mann stirbt bei Alleinunfall

MONSCHAU (700) - In Monschau ist am Dienstagmittag ein Mann bei einem Alleinunfall ums Leben gekommen. Laut Polizei war sein Wagen in einer Linkskurve aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abgekommen. Das Auto prallte gegen einen Baum. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Donnerstag, 27.11.25

Bürgerversammlung zu Kanalbau

EUPEN (700) - Bei einer Bürgerversammlung sind gestern in Eupen die Anwohner der Hochstraße von der Stadt über die anstehenden Kanalbauarbeiten informiert worden. Vorgestellt wurden auch die aktuellen Straßenbauprojekte. Informiert wurde über Planungen, Zeitplan und begleitende Maßnahmen. Auch die Baumallee soll erhalten werden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Februar beginnen. Der eigentliche Straßenbau soll im kommenden Sommer starten.

Die Neupflanzungen in der Baumallee sind in zwei Jahren vorgesehen. Nach Abschluss der Arbeiten soll die Hochstraße auch wieder für den Durchgangsverkehr in Richtung Baelen und Verviers geöffnet werden. Für den Schwerlastverkehr bleibt sie gesperrt. Zu der Veranstaltung im Kulturzentrum Alter Schlachthof waren zahlreiche Interessierte aus dem Bereich Garnstock gekommen.

Donnerstag, 27.11.25

Weitere Beschlüsse des Stadtrates Sankt Vith

ST.VITH (700) - Der Stadtrat in Sankt Vith hat grünes Licht zur Erneuerung der Orts- und der Pulverstraße gegeben. Das Projekt war noch von der alten Ratsmehrheit beschlossen worden. Das Straßenbett wird künftig geteert. Und auch die hohen Bordsteine verschwinden. Außerdem werden zwei neue Straßennamen in Sankt Vith eingeführt. Die Straße „Am Viehmarkt“ und „An den Lohscheunen“. Damit soll die Adresssuche und die Postzustellung erleichtert werden.

Donnerstag, 27.11.25

Stadtrat Sankt Vith erhöht Steuern

ST.VITH (700) - Zahlreiche Steuern und Gebühren werden in Sankt Vith im kommenden Jahr deutlich erhöht.  Bei der Müllsteuer wird künftig nicht nur zwischen Ein- und Mehrpersonenhaushalten unterschieden, sondern auch, wie viele Personen in einem Haushalt leben. Je nachdem werden zwischen 120 und 260 Euro fällig. Damit ist man künftig auch auf die angekündigte Erhöhung der Müllentsorgungskosten durch Idelux in Sankt Vith vorbereitet.  

Wer bei der illegalen Entsorgung von Müll erwischt wird, muss künftig mit Strafen rechnen, die doppelt bis vier Mal so hoch als bisher ausfallen. Auch andere Steuern wurden erhöht, zum Beispiel für Verwaltungsdokumente. Die Einkommens- und Immobiliensteuer bleiben dagegen unverändert. Gleichzeitig wurde für den Ankauf von Ausrüstungsgegenständen im Kulturbereich beschlossen, auch künftig eine Prämie von zehn Prozent auszuschütten.  

Neu geregelt wurde auch die Übernachtungssteuer. Alle Betriebe werden künftig gleich behandelt und müssen einen Grundbetrag von 250 Euro für die ersten sechs Betten entrichten. Für jedes weitere Bett werden zudem 25 Euro fällig. Gesenkt wurde dagegen teilweise die Steuer auf Zweitwohnungen, sofern diese nicht dauerhaft nicht in Sankt Vith leben.

Abgeschafft wird ab dem kommenden Jahr die so genannte Windelprämie für Neugeborene, weil sie immer seltener in Anspruch genommen worden ist.

Donnerstag, 27.11.25

Sperrung wegen Dreharbeiten

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald kommt es morgen zu Straßensperrungen wegen Dreharbeiten. Betroffen ist die Gustav-Renker-Straße im Ortsteil Zerkall. Auch übermorgen und am kommenden Mittwoch wird es wegen der Filmproduktion zu Sperrungen kommen. Dann noch einmal für zwei Tage vor Weihnachten. Nähere Angaben zu den Dreharbeiten machte die Gemeinde nicht.

Mittwoch, 26.11.25

Wegen Friedhofsdiebstählen uns Gefängnis

BAD MÜNSTEREIFEL/EUSKIRCHEN (700) - Das Euskirchener Amtsgericht hat einen Mann zu einem Jahr Haft ohne Bewährung verurteilt. Über 100 Mal hatte er offenbar Diebstähle auf Friedhöfen begangen. Vor allem in Bad Münstereifel. Vor Gericht war nur ein Teil der Fälle behandelt worden. Weit über ein Dutzend Vasen und Figuren hatte der Mann allein auf einem Friedhof in Euskirchen-Kuchenheim gestohlen. Bei weiteren Fällen soll er in Bad Münstereifel-Iversheim und Swisttal-Heimerzheim aktiv gewesen sein. Die Diebstähle auf den Friedhöfen hatte der Verurteilte während des Prozesses in Euskirchen zugegeben.

Mittwoch, 26.11.25

Jede Menge Drogen entdeckt

KALL (700) - In einem Haus in Kall hat die Polizei gleich mehrere Kilo Rauschgift entdeckt.  Am Freitag fand dort eine umfangreiche Durchsuchung statt. Anlass war laut Kreispolizei entsprechende Ermittlungen. In einer Wohnung seien sechs Kilogramm Amphetamine sichergestellt worden. Die Bewohnerin ist der Polizei nicht unbekannt. Sie sei schon mehrfach wegen anderer Drogendelikte in Erscheinung getreten. Die Frau ist bereits verurteilt und befindet sich aktuell in der Bewährungszeit.

Mittwoch, 26.11.25

Aktion gegen die Einsamkeit in Ostbelgien

ST.VITH (700) - Im Rahmen der Aktion „Jung-aktiv-Ostbelgien“ gehen die Ländlichen Gilden gegen die Einsamkeit vor. Diese kann in allen Lebenslagen zuschlagen - heißt es in einer Pressemitteilung. Die Ländlichen Gilden haben Büchereien und Dorfhäuser dazu aufgerufen, ihre Türen zu öffnen. An diesen Orten sollen sich einsame Menschen einfinden können, um mit anderen Personen bei Kaffee, Tee und Kuchen Gespräche zu führen und sich auszutauschen. So treffen Menschen aufeinander, die sich bislang noch nicht kennen. Die Aktion soll in der Zeit vom 6. bis zum 14. Dezember laufen. Bereits elf Einrichtungen haben ihre Teilnahme zugesagt.

Mittwoch, 26.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.