+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Rentner überschlagen sich mit Auto

MONSCHAU (700) - Am Ortsausgang von Monschau-Konzen ist es bereits am Mittwochnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Nach Polizeiangaben hatte ein 81 Jahre alter Mann die Kontrolle über sein Auto verloren und war von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen prallte gegen einen Baumstumpf, überschlug sich und blieb auf den Rädern in einem angrenzenden Feld stehen. Der Rentner und seine 87 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Unfallstelle war zeitweilig für den Verkehr gesperrt.

Freitag, 10.01.25

THW-Ortsverbände ziehen Bilanz

EUSKIRCHEN (700) - Die Ortsverbände des Technischen Hilfswerkes im Kreis Euskirchen haben Bilanz für das zurückliegende Jahr gezogen. Das THW Euskirchen kam demnach auf mehr als 2.000 Einsatzstunden. Ihre Kollegen vom THW Schleiden leisteten mehr als 900 Stunden Hilfe. Die Mitglieder aus Schleiden füllten nach dem Starkregen in Dahlem Sandsäcke, um Überflutungen einzudämmen.

Auch nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft auf Vogelsang waren sie im Einsatz. Die Euskirchener Helfer unterstützten die Polizei bei der Räumung eines Drogenlabors in Füssenich oder bei der Besetzung der Hochwald-Molkerei durch Greenpeace-Aktivisten in Mechernich-Obergartzem. Zahlreiche Übungseinheiten wurden auch gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern absolviert.

Freitag, 10.01.25

Talsperren müssen mehr Wasser abgeben

HEIMBACH (700) - Als Folge der starken Regen- und Schneefälle der vergangenen Wochen sind die Pegel der Talsperren in der Nordeifel stark angestiegen. Aus diesem Grund lässt der Wasserverband Eifel-Rur noch einmal mehr Wasser aus den Anlagen ab. Am Staubecken Heimbach war die Wasserabgabe bereits im Dezember auf 25 Kubikmeter pro Sekunde gesteigert.

Nun wird der Wert ab heute auf 40 Kubikmeter pro Sekunde erhöht. Damit sichert der Wasserverband die Hochwasser-Schutzräume in den Talsperren, die für den Fall noch größerer Zuflüsse in das Talsperrensystem freizuhalten sind, heißt es in einer Mitteilung. An den Unterläufen der Flüsse müssen sich die Bewohner derzeit aber keine Gedanken machen. Die Bäche und Flüsse seien in der Lage, das zusätzliche Wasser problemlos aufzunehmen.

Freitag, 10.01.25

Drogenkurier aufgeflogen

AACHEN (700) - Dem Aachener Zoll ist im vergangenen Oktober eimutmaßlicher Drogenkurier ins Netz gegangen. Aus ermittlungstaktischen Gründen haben die Fahnder erst jetzt Einzelheiten veröffentlicht. Demnach war der Mann von Belgien aus nach Deutschland eingereist. In seinem Wagen hatten die Beamten rund zehn Kilo Heroin gefunden. Der Straßenverkaufswert soll sich auf rund 940.000 Euro belaufen. Der Mann sei daraufhin festgenommen worden. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verstoßens gegen das Betäubungsmittelgesetz eröffnet. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Freitag, 10.01.25

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit soll vertieft werden

KELMIS/AACHEN (700) - StädteRegions-Rat Tim Grüttemeyer und der Bürgermeister der Gemeinde Kelmis, Daniel Hilligsmann, sind am Mittwoch zu einem ersten gemeinsamen Arbeitstreffen zusammengekommen. Dabei ging es um den weiteren Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Zum Beispiel durch neue Kooperationsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Verwaltungsdigitalisierung.

Auch der Tourismus wurde behandelt. Vor allem im Bereich Bergbaugeschichte sollen die Angebote auf beiden Seiten der Grenze miteinander verzahnt werden. Auch über eine gemeinsame Marketingplattform für den Tourismus wird nachgedacht. Es gebe vielfältige gemeinsame Herausforderungen und ein Interesse zu mehr Zusammenarbeit in vielen Bereichen im Dreiländerraum, so der Tenor des Gespräches.

Freitag, 10.01.25

Neuer Torwart für die Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat einen neuen Torwart verpflichtet. Jan Olschowsky kommt von Borussia Mönchengladbach zunächst leihweise bis zum Sommer an den Tivoli. Der 23-Jährige kam zum derzeitigen Trainingslager der Alemannia in die Türkei hinzu. Olschowsky ist seit 2009 bei der Borussia aktiv gewesen und durchlief dort alle Jugendmannschaften.

2017 stand er erstmals in den Junioren-Bundesligen im Tor. Für die U17 und die U19 der Fohlen absolvierte Olschowsky 56 Partien. Danach wechselte er in die U23. Später erhielt er einen Profivertrag und gehörte zum Bundesligakader. Nur vier Mal wurde er in der Bundesliga eingesetzt. 86 Mal war er für die zweite Mannschaft von Mönchengladbach in der Regionalliga im Einsatz.

Freitag, 10.01.25

Viele Schneetouristen erwartet

EUPEN/HELLENTHAL (700) - In unserer Region werden am Wochenende viele Schneetouristen, Familien und Winterwanderer erwartet. Auch im Hohen Venn gehen die Behörden von vielen Spaziergängern aus. Die meisten Wintersportzentren haben geöffnet. Wenn der Schnee liegen bleibt, wird auch der Rodellift in Hellenthal fahren. Die Tourismus-Agentur Ostbelgien geht davon aus, dass an vielen Stellen Wintersport möglich sein wird. Wer ins Hohe Venn möchte, sollte darauf achten, nur ausgewiesene Parkplätze zu nutzen. Die Polizei wird ihre Präsenz in diesen Bereichen den Besucheraufkommen anpassen.

Freitag, 10.01.25

Wieder stabile Wasserstände in Wallonie und DG

EUPEN/AMEL (700) - Nach der Schneeschmelze zu Wochenbeginn und der starken Regen- und Schneefälle von vorgestern und gestern haben sich die Wasserstände in der DG und der Wallonie bis zum Abend wieder weitgehend normalisiert. Einige Pegel sinken bereits wieder. In der Nähe von Bächen und Flüssen sei aber weiter Vorsicht geboten, heißt es vom öffentlichen Dienst der Wallonie. An Amel, Our und Weser waren am Donnerstag die Pegelstände zeitweilig deutlich angestiegen. Die Maas war an einigen Stellen sogar über die Ufer getreten. An den Talsperren Eupen und Gileppe sei die Situation aber vollständig unter Kontrolle, heißt es.

Freitag, 10.01.25

Aachen setzt auf Sharing-Angebote

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen plant Verbesserungen bei Sharing-Angeboten für Autos, elektrische Leihfahrräder und Tretroller. Sie sollen zu einer umweltfreundlichen Mobilität beitragen. Mit dem Zug zum Bahnhof und weiter mit dem Leihfahrrad oder Tretroller soll künftig bequem über eine App buchbar werden.

Deshalb will die Stadt künftig an vielen Haltestellen im Nahverkehr mindestens ein Sharing-Angebot zur Verfügung stellen. Die Zahl der Car-Sharing-Fahrzeuge und Leihräder soll deswegen in den nächsten fünf Jahren mehr als verdoppelt werden.

Elektrotretroller sind nach Angaben der Stadt erstmal ausreichend vorhanden. Für sie sollen hunderte Abstellflächen markiert werden, damit sie nicht einfach auf Geh- und Radwegen abgestellt werden.

Freitag, 10.01.25

DG präsentiert Vorhaben für das neue Jahr

EUPEN (700) - Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen hat ihre Projekte für das laufende Jahr vorgestellt. Stillstand sei trotz der anstehenden Sparmaßnahmen nicht vorgesehen. Stattdessen wird auf Bürokratieabbau gesetzt. Außerdem sollen die Reformen für die Raumordnung angestoßen werden, damit 2026 mit der Neuordnung begonnen werden kann. Dafür seien im Vorfeld aber noch viele Gespräche notwendig.

Ministerpräsident Oliver Paasch erklärte, auch Edmund Stoffels als ehemaliger Regionalabgeordneter arbeite ehrenamtlich bei der Formulierung des Textes mit. Auch bei den Provinzzuständigkeiten und im Umweltschutz könnte es bald weniger Bürokratie geben. Dafür sind aber noch Abstimmungen mit der Wallonischen Region notwendig. Schwieriger könnten sich die Verhandlungen mit den Städten und den Gemeinden zu den künftigen Dotationen verhalten.

Sozialministerin Lydia Klinkenberg kündigte an, die Armut bekämpfen und die Gesundheitsvorsorge und die Seniorenpflege stärken zu wollen. Sie wünscht sich die Einrichtung einer psychiatrischen Tagesstätte. Minister Jerome Franssen will im Unterrichtswesen neue Akzente setzen und eine Reform der Personalanwerbung auf den Weg bringen. Kulturminister Gregor Freches will Ende März eine neue Tourismusstrategie vorstellen und eine Außenstelle des DG-Medienzentrums in Sankt Vith einrichten.

Freitag, 10.01.25

Umbau des Theaterplatzes beginnt Ende Januar

AACHEN (700) - Ende des Monats soll in Aachen mit der lange geplanten Umgestaltung des Theaterplatzes begonnen werden. Die Bauarbeiten sollen drei Jahre dauern. Gestern wurde über das Großprojekt informiert. Zunächst sollen unter der Erde alle Versorgungsleitungen und Kanäle erneuert werden. Danach geht es an die eigentliche Umgestaltung.

Die Baustelle wird abschnittsweise in einzelnen Bereichen zu Behinderungen führen. Linienbusse und Autos müssen deshalb ab Ende Januar Umleitungen fahren. Theater, Geschäfte und Gastronomie sollen aber durchgängig erreichbar bleiben. Für die Umgestaltung von Theaterplatz und Theaterstraße sind zehn Millionen Euro veranschlagt. Den Großteil der Kosten übernehmen Bund und Land.

Freitag, 10.01.25

Mindestens acht Verletzte bei Busunfall

MECHERNICH (700) - Schnee und Glätte waren auch der Grund für einen Unfall bei Mechernich-Katzvey. Laut Polizei waren an einer Kreuzung ein Bus des Schienenersatzverkehrs und ein Schulbus zusammengestoßen. Mehrere Menschen wurden dabei leicht verletzt, darunter auch Kinder. Über den genauen Unfallhergang ist noch nichts bekannt. Die Polizei ermittelt. An Bord der beiden Busse sollen sich nach ersten Informationen 69 Personen befunden haben.

Freitag, 10.01.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.