+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Stapelfest für neue Kita

MONSCHAU (700) - Wie bei RADIO700 bereits berichtet, ist für die neue Kita in Monschau-Mützenich am Montag Stapelfest gefeiert worden. Auf dem über 4.300 Quadratmeter großen Grundstück sollen künftig fünf Gruppen mit bis zu 125 Lindern betreut werden können. 20 Mitarbeiter werden beschäftigt. Die Kita wird in Modulbauweise errichtet, erstreckt sich über zwei Stockwerke und ist komplett barrierefrei. Das Gebäude besteht zu einem Drittel aus Holz und ist in seiner Art bislang einmalig, betonte StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier. Der Bau kostete mit 8,6 Millionen Euro aufgrund seiner besonderen Substanz zwar fünf Prozent mehr. Dafür sollen die künftigen Betriebskosten deutlich geringer sein.

Mittwoch, 18.06.25

Eupen will Bevölkerung fit für Krisenfälle machen

EUPEN (700) - Der Eupener Stadtrat hat einstimmig Mittel zur Finanzierung und das Kooperationsabkommen für das LEADER-Projekt „Risikokultur“ der lokalen Aktionsgesellschaft „Zwischen Weser und Göhl“ beschlossen. Ziel ist es, die Bevölkerung besser als bisher auf Krisensituationen vorzubereiten. Vor allem ältere Menschen, Personen mit Beeinträchtigung und Alleinerziehende sollen damit unterstützt wird.

Die vier DG-Nordkommunen arbeiten dazu eng mit dem ÖSHZ zusammen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien begleitet das Projekt. Der Zeitraum ist von Juli diesen Jahres bis Ende 2027 festgelegt worden. Genehmigt wurden auf der jüngsten Sitzung auch das Lastenheft und die Vergabeverfahren für den Bau einer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Campus Monschauer Straße. Die Anlage soll einen möglichst hohen Anteil des benötigten Stroms für das Gebäude erbringen.

Mittwoch, 18.06.25

Aachen ist Süßwarenhauptstadt

AACHEN (700) - Aachen ist deutsche Süßwarenhauptstadt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von ListFlix hervor. Demnach hat die Stadt rund 21 Süßwarenbetriebe je 100.000 Einwohner. So viele wie in keiner anderen deutschen Stadt. Insgesamt kommt Aachen auf 56 Produzenten von süßen Backwaren. Auf dem zweiten Platz des Rankings folgte Osnabrück mit 14,5 Süßwarenbetrieben auf jeweils 100.000 Einwohner.

Mittwoch, 18.06.25

Neue Zukunft für alte Gebäude

VERVIERS (700) - Die beiden historischen Gebäude „La Carré“ und „Le Grand Café“ in Verviers haben eine überraschende Wendung genommen. Beide Häuser stehen seit Jahren leer und waren zuletzt immer baufälliger geworden. Eigentlich war geplant, beide abzureißen und an deren Stelle 14 neue Wohnungen zu errichten. Weil beide Immobilien über einen hohen kulturhistorischen Wert verfügen, entschieden die Stadtverordneten zusammen mit dem Eigentümer nun, die historischen Gebäude zu renovieren und einen Großteil der alten Fassaden mit ihren Ornamenten zu erhalten oder instand zu setzen. Später soll dann in einem Haus ein Restaurant mit großem Veranstaltungssaal, im zweiten Gebäude vier Wohnungen eingerichtet werden.

Mittwoch, 18.06.25

RWTH erneut familiengerechte Hochschule

AACHEN (700) - Die RWTH Aachen ist erneut als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel wurde der Universität erneut von der Berufundfamilie Service GmbH verliehen. Im März waren die bestehenden Maßnahmen von der Hochschule überprüft und in einer Workshopreihe weiterentwickelt. Ziel war es, die Vereinbarkeit von Studium und Familie weiter zu verbessern sowie die Unterstützung der Pflege von Angehörigen weiter auszubauen. Die RWTH will auf diese Weise familienfreundliche Strukturen systematisch und dauerhaft sichern. Bereits seit 2009 wird die Hochschule regelmäßig mit dem Zertifikat ausgezeichnet.

Mittwoch, 18.06.25

Viel zu tun für den Lontzener Gemeinderat

LONTZEN (700) - Für das Öffentliche Sozialhilfezentrum in Lontzen werden in diesem Jahr Einnahmen von 3,34 Millionen Euro prognostiziert. Die Ausgaben sollen sich auf 1,722 Millionen Euro belaufen. Das bedeutet einen Überschuss von 1,611 Millionen Euro, hieß es auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Zudem wurden Ausgaben von rund 110.000 Euro im Haushalt vorgesehen, um drei neue Fahrzeuge für den Bauhof zu beschaffen. Im Einzelnen handelt es sich um zwei Kastenwagen und einen Dreiseitenkipper.

Damit sollen zwei ältere Fahrzeuge ausgemustert werden können. Nach massiven Verkehrschaos rund um ein Jugendfußballturnier am 24. Mai wurde der KSC Lontzen dazu aufgefordert, sich künftig stärker als bisher um diese Fragen zu kümmern. Mehr als 50 Fahrzeuge hatten im Halteverbot gestanden und eine Durchfahrt in angrenzende Wohngebiete unmöglich gemacht.

Mittwoch, 18.06.25

Viele Beschlüsse im Gemeinderat

BÜTGENBACH (700) - Der Gemeinderat in Bütgenbach hat auf seiner jüngsten Sitzung entschieden, den bestehenden Kiosk in Elsenborn instand zu setzen. Vorgesehen ist eine neue Rückwand. Außerdem soll der Kiosk bei schlechtem Wetter geschlossen werden können. Außerdem soll auch noch ein neuer kleinerer Kiosk mit öffentlichen Toiletten errichtet werden. Ein Außenfenster soll auch einen Ausschank ermöglichen. Der Standort dient für viele Veranstaltungen in Elsenborn, wie zum Beispiel der Kirmes. Die Kosten belaufen sich auf rund 144.000 Euro. Die DG wird davon 86.000 Euro übernehmen.

Das Gesamtprojekt soll über das Programm der ländlichen Entwicklung geführt werden. Darüber hatte es zuletzt im Gemeinderat Diskussionen gegeben. Bürgermeister Daniel Franzen verwies auf entsprechende Beschlüsse des Vorgänger-Gemeinderates. Außerdem werde die Kommune von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft begleitet. Dort wurde inzwischen eine Teilzeitstelle geschaffen und besetzt. Auch Kathy Elsen und Stephan Noel unterstrichen die Bedeutung der Förderprogramme zur kommunalen Entwicklung.

Mittwoch, 18.06.25

Viele Verstöße bei LKW-Kontrollen

RAEREN (700) - Bei LKW-Kontrollen auf dem Rastplatz Lichtenbusch an der Autobahn E40 haben Beamte der Polizei, der Autobahnpolizei und des Zolls viele Verstöße registriert. Vor Ort waren auch Mitarbeiter des Kontrolldienstes der Wallonischen Region und der Autoprüfstelle Autosecurité. Insgesamt 33 Lastwagen wurden kontrolliert. Bei 28 gab es Verstöße und Mängel. Manchmal gab es sogar mehrere pro Fahrzeug oder Fahrer.

Zumeist war die Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten oder die fehlerhafte Bedienung des Fahrtenschreibers bemängelt worden. In einigen Fällen fehlten Prüfbescheinigungen oder Zulassungen waren abgelaufen. Ein Lkw musste aus dem Verkehr gezogen werden, weil er ein Sicherheitsrisiko für die Umgebung darstellte. Wegen Verstößen gegen die Akzisengesetze verhängte der Zoll gegen einen Fahrer ein Bußgeld von 2.700 Euro.

Mittwoch, 18.06.25

Standortmarketing: Kreis Euskirchen schneidet unterschiedlich ab

EUSKIRCHEN (700) - Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat 17 Punkte aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Lebensqualität untersucht. Im Kreis Euskirchen sind die Ergebnisse für die Kommunen unterschiedlich ausgefallen. Vor allem Nettersheim punktet mit Wohnungsneubau und Naturerlebnis. Dahlem punktet ebenfalls beim Wohnen, musste aber einen Einbruch bei der Gewerbesteuer verkraften und schneidet im Ranking deshalb schlechter ab.

Die meisten anderen Kommunen aus dem Kreis landeten deutschlandweit im Mittelfeld. Immerhin konnten sich Bad Münstereifel, Kall und Hellenthal deutlich verbessern. Dahlem, Euskirchen und Schleiden verschlechterten sich. Das Standortmarketing müsse auf die Zukunft ausgerichtet sein und bleibe eine Daueraufgabe für die Städte und Gemeinden, heißt es in der Studie weiter.

Mittwoch, 18.06.25

Neuer Aufzug am Bahnhof

KALL (700) - Am Kaller Bahnhof ist der neue Aufzug in Betrieb genommen worden. Damit lässt sich die Bahnhofsebene vom Vorplatz aus stufenlos erreichen. Ganz barrierefrei kommen die Reisenden aber noch nicht in den Zug. Denn in die Triebwagen müssen zwei Stufen überwunden werden. Pläne für einen barrierefreien Umbau gibt es von der Gemeinde schon seit zwölf Jahren. Einen konkreten Zeitplan hat die Deutsche Bahn bis heute nicht vorgelegt.

Mittwoch, 18.06.25

Frank begrüßt Aufstockung des Verteidigungsetats

EUPEN (700) - Der ostbelgische Kammerabgeordnete Luc Frank hat die klare Positionierung der liberalen Föderalregierung zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben begrüßt. Gestern hatte dazu in Brüssel eine gemeinsame Sitzung der Kommission über Außenbeziehung und Verteidigung stattgefunden. An ihr nahm neben Außenminister Maxime Prévôt auch Theo Francken und Premierminister Bart de Wever teil.

De Wever bekräftigte die Absicht der Regierung, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu erhöhen. Frank erklärte, angesichts der sich rasant verändernden geopolitischen Lage sei es wichtig, klare Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Sicherheit kann nicht länger als gegeben hingenommen werden. Sie müsse politisch gewollt und abgesichert sein. Verteidigung werde in den nächsten Jahren eine tragende Rolle spielen, so Frank.

Mittwoch, 18.06.25

Auch PDS-Gebäude sollen an DG verkauft werden

EUPEN (700) - Nach Vorbild anderer ostbelgischer Schulstandorte will die Stadt Eupen die Gebäude der Pater-Damian-Sekundarschule am Kaperberg an die DG verkaufen. Diese müsste dafür einen symbolischen Preis von einem Euro bezahlen. Wie der Stadtrat einstimmig beschloss, wird die DG die Gebäude nach dem Kauf per Erbpachtvertrag für 99 Jahre an die VoG Bischöfliche Schulen in der DG übertragen.

Auf diese Weise könnten umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen vollständig von der DG finanziert werden. Im Mai vergangenen Jahres hatte der Stadtrat eine Entscheidung zu rechtlichen Fragen zu Nutzungsänderungen und Rückkaufrechten zunächst vertagt. Nach einem Gutachten aus dem vergangenen Oktober liegt der Marktwert der beiden Gebäude derzeit bei rund 5,8 Millionen Euro. Der bestehende Erbpachtvertrag zur PDS-Halle 3 bleibt bis zum Jahr 2063 unverändert gültig.

Mittwoch, 18.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.