+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Asiatische Hornisse breitet sich aus

EUSKIRCHEN (700) - Die invasive Asiatische Hornisse ist im Kreis Euskirchen weiter auf dem Vormarsch. In diesem Jahr gab es bei den Fundtieren und Nestmeldungen einen deutlichen Anstieg, heißt es von der Unteren Naturschutzbehörde. Allein in diesem Jahr seien 50 Nester entfernt worden. Eigenmächtige Versuche, ein Nest zu entsorgen, seien gefährlich, warnen die Behörden. Im Kreis Euskirchen werden dafür Experten der Behörden entsandt. Wenn neue Nester entdeckt werden, sollten diese sofort den Behörden gemeldet werden. Außerdem wird zu Vorsicht beim Hecken- und Gehölzschnitt angeraten.

Dienstag, 18.11.25

Relaunch für „Mobilitäts-Dashboard“

AACHEN (700) - Seit 2022 gibt es in Aachen eine eigene Mobilitätsplattform. Das „Mobilitäts-Dashboard“ wurde jetzt überarbeitet. Es zeigt auf, wo in einem Aachener Parkhaus noch Plätze frei sind oder welcher Bus zum richtigen Ort fährt. Außerdem sind alle Baustellen in der Stadt auf einer Karte abrufbar. Per Mausklick lassen sich zudem Öffnungszeiten der meisten Behörden und Geschäfte abrufen. Stellplätze für Fahrräder und freie Elektroladesäulen werden auch angezeigt. Das „Mobilitäts-Dashboard“ ist über das Internet abrufbar.

Dienstag, 18.11.25

Großeinsatz der Polizei gegen Kriminalität in der Region Aachen

AACHEN (700) - In der Nacht zum Samstag ist es zu einem Großeinsatz der Polizei in der Region Aachen gekommen. Die Beamten sind gegen Gewalt und Messerkriminalität vorgegangen. Etwa 50 Kräfte waren allein in der Stadt Aachen im Einsatz. Mehrere Messer und auch Drogen wurden gefunden. Außerdem Personen ohne Aufenthaltserlaubnis. Mehrere illegale Lokale wurden versiegelt. In diesem Zusammenhang wird gegen die Betreiber weiter ermittelt.

Dienstag, 18.11.25

„Friseurwelten“ in Sankt Vith

ST.VITH (700) - Im Heimat- und Geschichtsmuseum ZVS in Sankt Vith ist die neue Ausstellung „Friseurwelten“ gestartet. Sie wirft einen besonderen Blick auf das Friseurhandwerk. Von seinen historischen Wurzeln über die gesellschaftliche Rolle des Berufes bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Und künftigen Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung des Berufs. Die Schau blickt zurück auf die Arbeit vor 60 und 90 Jahren oder auch auf die Haarmoden. Auch geht die Ausstellung der Frage nach, wie die Digitalisierung und neue Schönheitsbilder das Berufsbild selbst verändern. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Februar jeweils von Dienstag bis Sonntag zu sehen.

Montag, 17.11.25

„Orange Day“ gegen Gewalt an Frauen

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen beteiligt sich aktiv am „Orange Day“ und an den landesweiten Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen in NRW. Um ein weithin sichtbares Zeichen zu setzen, wird mit Einbruch der Dunkelheit am 25. November das Alte Rathaus in orangerotem Licht angestrahlt. Der Tag ist seit 35 Jahren offiziell von den Vereinten Nationen als Gedenktag anerkannt. Die Farbe Orange symbolisiert dabei offen eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen. Die Stadt Euskirchen will mit ihrer Aktion verdeutlichen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen überall nach wie vor ein gesamtgesellschaftliches Problem ist.

Montag, 17.11.25

Euskirchen und Weilerswist blitzen gemeinsam

EUSKIRCHEN/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Erst vor wenigen Wochen haben die Stadt- und Gemeinderäte aus Euskirchen und Weilerswist eine Kooperation beim Thema Verkehrssicherheit beschlossen. Anlass war en zahlreiche Anfragen von Bürgern wegen zu schnellem Fahrens vieler Verkehrsteilnehmer. Ein Baustein zur Einhaltung der Geschwindigkeit ist nun die gemeinsame Anschaffung eines Blitzeranhängers. Er führt über modernste Laser-Überwachungstechnik. Dank eines Batteriesystems kann er auch über mehrere Tage hinweg stationär Geschwindigkeitsmessungen vornehmen.  Das Gerät wird in Kürze in beiden Kommunen zum Einsatz kommen.

Montag, 17.11.25

Abriss in der Wilhelmstraße hat begonnen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist am Freitag mit dem Abriss eines alten Schandflecks begonnen worden. Seit Jahren stand ein Gebäude in der Wilhelmstraße bereits leer. Die Flut hatte es 2021 endgültig zerstört. Die EuGeBau hatte das Gebäude dem Eigentümer abkaufen können. Nun entsteht ein Haus mit drei Wohneinheiten. Dafür gibt es Wiederaufbauhilfen des Landes NRW. Das Erdgeschoss wird dabei nicht als Wohnung genutzt, sondern ersetzt die Kellerräume. Nach dem Abriss soll im Januar mit dem Neubau begonnen werden. Fertiggestellt sein soll das neue Haus dann im Sommer 2027.

Montag, 17.11.25

Erst Pizza - dann Unfall

ZÜLPICH (700) - Eine Pizza ist am Freitagabend einem Autofahrer in Zülpich zum Verhängnis geworden. Der Mann hatte während der Fahrt zu einem Stück Pizza gegriffen. Sein Wagen kam dabei von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen zwei geparkte Wagen, die zum Teil schwer beschädigt wurden. An einem der betroffenen Autos brach die Vorderachse. Der 55-Jährige stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Er hatte 1,5 Promille m Blut. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Montag, 17.11.25

Feuer an Einkaufsmarkt

ZÜLPICH (700) - An einem Einkaufsmarkt in Zülpich war am Samstagmittag die Feuerwehr im Einsatz. Dort hatte es ein Feuer an einer Papierpresse im Außenbereich des Marktes gegeben. Nach Angaben der Feuerwehr war der Rauch in das Innere des Marktes gezogen. Das Geschäft musste evakuiert und gelüftet werden. Verletzt wurde niemand. 45 Einsatzkräfte waren vor Ort. Weil der Brand im Inneren eines Containers schwelte, konnte dieser von Gebäude weggezogen und der Inhalt kontrolliert gelöscht werden. Mit Schaum wurden letzte Glutnester im Altpapier erstickt. Die Brandursache blieb zunächst unklar.

Montag, 17.11.25

Behinderungen am Heisterbacher Tor

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Auch in den nächsten Tagen muss weiter mit Behinderungen am Heisterbacher Tor gerechnet werden. Vermutlich noch für eine Woche bleibt das Tor gesperrt. Nachdem dort ein Lastwagen gegen das Tor gefahren war, muss der betroffene Torbogen gesichert werden. Durch den Aufprall des Ladekrans waren einige Steine des Torbogens verschoben worden, so die Stadt. Inzwischen steht zwar fest, dass das Tor weiter stabil ist.

Die Reparaturen werden aber wohl mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Das Bogensegment werde erst nach dem Winter neu aufgebaut. Autos und Fußgänger sollen in den nächsten Tagen aber wieder durch das Tor gelangen können. Zuvor muss eine Holzverschalung errichtet werden, um das Tor zu entlasten.

Montag, 17.11.25

Vennstraße wieder offen

STOLBERG (700) - Wie bei RADIO700 angekündigt, sind die Bauarbeiten auf der Vennstraße früher als geplant zu Ende gegangen. Seit Samstag ist die wichtige Pendlerroute wieder frei. Bis Weihnachten stehen im Beriech von Stolberg-Venwegen nur noch einige Restarbeiten an. Zum Beispiel müssen Querungshilfen errichtet und Markierungen aufgetragen werden. Auf der Vennstraße waren Gas-, Wasser- und Stromleitungen erneuert worden. Außerdem wurde das Glasfasernetz ausgebaut und Teile des Abwassernetzes saniert. Inzwischen fahren auch schon wieder die Busse der ASEAG über diese Route.

Montag, 17.11.25

Unfall auf der A4

ESCHWEILER (700) - Bei einem Unfall auf der Autobahn 4 in Richtung Köln ist bereits am Freitagmorgen eine Person schwer verletzt worden. Zwischen der Anschlussstelle Eschweiler-West und Eschweiler-Ost war ein Wagen von der Fahrbahn abgekommen, in den Graben gefahren und dort umgekippt. Der rechte Fahrstreifen war rund drei Stunden gesperrt. Im Bereich der Unfallstelle kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen. Die Unfallursache ist noch unklar.

Montag, 17.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.