+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Aufwendige Ermittlungen gegen Jugendliche dauern an

WÜRSELEN (700) - Die Polizei will nicht ausschließen, dass die Ermittlungen zu einer Jugendbande in Würselen noch sehr lange laufen könnten. Die Jugendlichen sollen im Herbst viele brutale Überfälle und andere Straftaten verübt haben. Oft mit Motorrollern. Richtig ist laut Aachener Polizei, dass seit den ersten Festnahmen die Gewaltserie gestoppt ist.

Die Untersuchungen der Ermittlungsgruppe sind aufwendig, weil die mutmaßlichen Täter jugendlich und zwischen 15 und 17 Jahren alt sind und deshalb besonders geschützt werden müssen. Insgesamt neun Verdächtige stehen jetzt im Fokus. Einige von ihnen sitzen in Untersuchungshaft. Die Jugendlichen sollen ihre Opfer in Geschäften und Wohnungen überfallen und sie auch per Handy in den Würselener Stadtgarten gelockt und dort brutal ausgeraubt haben.

Donnerstag, 16.01.25

Drei Verletzte bei Unfall

SIMMERATH (700) - Bei einem Verkehrsunfall bei Simmerath-Lammersdorf sind gestern Mittag drei Autos zusammengestoßen. Dabei wurden zwei Personen schwer und eine weitere leicht verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen bremste ein Auto zunächst ab. Der Nachfolger fuhr auf und schob den abbremsenden Wagen in den Gegenverkehr. Dieser stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Das auffahrende Auto wurde nach rechts in einen Grünstreifen geschleudert. Die Unfallverursacherin sowie der Fahrer des entgegenkommenden Autos wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des abbremsenden Fahrzeuges kam mit leichten Blessuren davon.

Donnerstag, 16.01.25

Zwei Brände an ostbelgischen Schulen

AUBEL/BERVIERS (700) - In gleich zwei Schulen im belgischen Teil unseres Sendegebiets ist am Mittwoch Feuer ausgebrochen. Gestern Morgen gegen neun Uhr wurde zunächst Feuer an der Primarschule in Aubel gemeldet. Der Rauch breitete sich schnell aus. Schüler und Lehrer wurden evakuiert und in einer benachbarten Sporthalle untergebracht. Verletzt wurde niemand. Aubels Bürgermeister Freddy Lejeune geht in einer ersten Stellungnahme allerdings von einem „beträchtlichen Sachschaden“ aus. Offenbar war der Brand durch einen defekten Schaltkasten ausgelöst worden.

Gestern Nachmittag gegen 14.30 Uhr wurde ein Feuer im Institute Saint Claire in Verviers gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen mehr in dem Gebäude. Offenbar hatte ein technischer Defekt die Flammen ausgelöst. Der entstandene Sachschaden soll überschaubar geblieben sein.

Donnerstag, 16.01.25

Witterungsbedingte Straßensperrungen

ALSDORF/STOLBERG (700) - Das Winterwetter sorgt weiterhin für einzelne Behinderungen im Straßenverkehr. In Alsdorf musste der Übacher Weg am Nordfriedhof in beide Richtungen gesperrt werden. Dort war es in der Nacht zum Dienstag zu einer Überflutung gekommen. Die Fläche vereiste. Die Dauer der Sperrung ist noch unklar.

In Stolberg bleibt der Burgholzer Graben weiter wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Eigentlich sollte die Straße schon am Montagabend wieder freigegeben werden. Allerdings dauern die Aufräumarbeiten länger als zunächst angenommen. Voraussichtlich bis zum heutigen Abend soll die Straße wieder freigegeben werden können.

Mittwoch, 15.01.25

Wahlplakate beschädigt

EUSKIRCHEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben in Euskirchen Wahlplakate abgerissen und in Mülltonnen gestopft. Betroffen waren fünf Standorte. Jedes Mal wurden Plakate von Bündnis 90 / Die Grünen gewaltsam entfernt. Der Ortsverband erstattete inzwischen Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Euskirchener Grünen sprechen von einer „gezielten Aktion gegen die Demokratie“.

Mittwoch, 15.01.25

Erste Bezahlkarten für Geflüchtete

EUSKIRCHEN (700) - Auch im Kreis Euskirchen erhalten immer mehr Geflüchtete statt Bargeld neue Bezahlkarten. Die ersten 220 Personen im Kreisgebiet seien bereits mit den neuen Bezahlkarten ausgestattet worden, heißt es von der NRW-Landesregierung. Derzeit befindet sich das neue System zur Geldversorgung noch in der Testphase. Fünf Landesunterkünfte, darunter auch die zentrale Einrichtung in Euskirchen haben die Karten bereits an die dort lebenden Menschen ausgegeben.

Bis Ende März soll auch in der Einrichtung auf Vogelsang in Schleiden und in der Notunterkunft in Nettersheim-Marmagen die Bezahlkarte eingeführt werden. Die Karten können sowohl in Geschäften als auch online eingesetzt werden. Überall dort, wo der Zahlungsanbieter VISA akzeptiert wird.

Bargeldabhebungen sind mit den Karten ebenfalls möglich, aber auf maximal 50 Euro pro Monat begrenzt. Überweisungen ins Ausland sind gesperrt. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Geflüchtete mit ihren in Deutschland erhaltenen Unterstützungsmitteln Familienmitglieder in ihrer Heimat finanziell unterstützen können.

Mittwoch, 15.01.25

Neuer Stürmer für die Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen meldet einen weiteren Neuzugang. Stürmer Daouda Beleme kommt zunächst leihweise bis zum Sommer von der U21 des Hamburger SV an den Tivoli. Beleme ist bereits der vierte Aachener Neuzugang der Winter-Transferperiode. Der 24-Jährige soll das Offensivspiel der Aachener weiter aufwerten.

Mittwoch, 15.01.25

Gar nicht süß: Schokolade wird teurer

AACHEN (700) - Schlechte Nachrichten für Naschkatzen: Für Schokolade muss tiefer als bisher in die Tasche gegriffen werden. Das meldet der Schweizer Hersteller Lindt & Sprüngli, der seinen Deutschlandsitz in Aachen hat. Bereits im vergangenen Jahr waren die Preise bei Lindt-Produkten angehoben worden. Auch dieses Jahr wird es wieder teurer. Trotz gedämpfter Verbraucherstimmung hätten Volumen und Umsatz zwar gesteigert werden können, heißt es vom Unternehmen.

Dennoch müsse man die hohen Ausgaben für Personal, Zutaten und Produktion auffangen. 2024 hatte das Umsatzplus bei Lindt & Sprüngli 5,1 Prozent betragen - und damit 5,8 Milliarden Euro erreicht. Der Gewinn soll erst im März bekannt gegeben werden. In vielen anderen europäischen Ländern sei der Gewinn sogar zweistellig ausgefallen. In Deutschland lag er wohl im mittleren einstelligen Bereich. Auch Mitbewerber wie Ritter Sport hatten ihre Preise für Schoko zuletzt deutlich angezogen.

Mittwoch, 15.01.25

Auch Würselen erhöht Hundesteuer

WÜRSELEN (700) - Die Stadt Würselen ist dem Vorbild zahlreicher weiterer Kommunen im deutschen Teil unseres Sendegebiets gefolgt und hat die Hundesteuer erhöht. Es handele sich um die erste Anpassung seit 12 Jahren, heißt es aus dem Rathaus. Für einen nicht gefährlichen Hund müssen pro Jahr rund 20 Euro mehr bezahlt werden. Hunde, die aus dem Aachener Tierheim übernommen werden, sind befreit.

Künftig beträgt die Hundesteuer in Würselen pro gehaltenem Hund im Jahr 120 Euro, bei zwei gehaltenen Hunden je 170 und bei drei gehaltenen Vierbeinern je Tier 205 Euro. Für als gefährlich eingestufte Hunde liegt die Steuer pro Jahr zwischen 760 und 1200 Euro pro Hund. Die Anpassungen orientierten sich an der allgemeinen Preisentwicklung der letzten Jahre, hieß es weiter. Zuvor hatten auch schon andere Kommunen wie Herzogenrath ihre Hundesteuer erhöht.

Mittwoch, 15.01.25

Weniger Pflegebeschäftigte in der StädteRegion

AACHEN (700) - Ähnlich wie in ganz Nordrhein-Westfalen ist auch in der StädteRegion Aachen die Zahl der Beschäftigten in der Pflege zurückgegangen. Es sei der erste landesweite Rückgang seit Einführung der Statistik im Jahr 1999, heißt es dazu aus Düsseldorf. Laut dem Statistischen Landesamt ist die Zahl der Beschäftigten in Aachen und Umgebung zwischen 2021 und 2023 um sechs Prozent gesunken. Der Wert liegt deutlich über dem NRW-Durchschnitt von 0,6 Prozent. Allerdings nahm in der StädteRegion Aachen im gleichen Zeitraum auch die Zahl der Pflegeeinrichtungen von 195 auf 191 ab.

Mittwoch, 15.01.25

Neue Verkehrsbehinderungen in der Region

MONSCHAU (700) - Rund um Monschau muss schon bald mit neuen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Am 27. Januar beginnt die StädteRegion Aachen mit der dringenden Fahrbahnsanierung der Kreisstraße 16. Die Fahrbahn wird dafür zwischen dem Ortsausgang Imgenbroich und dem Vennbahnweg voll gesperrt.

Eigentlich sollten die Baumaßnahmen schon im vergangenen November erfolgen. Weil zu dieser Zeit auch Bauarbeiten auf der B258 in Konzen liefen, wurde das Projekt verschoben. Bis zum Baustart sollen die Arbeiten am ersten Abschnitt der B258 beendet sein. Während der Sperrung soll eine Umleitung über die Hatzevennstraße nach Mützenich ermöglicht werden. Die Arbeiten sollen rund drei Monate andauern.

Mittwoch, 15.01.25

Vandalen in der Kirche

SCHLEIDEN (700) - Das ist eigentlich gegen die viel zitierte „Ganovenehre“. Bislang noch unbekannte Täter haben in der Pfarrkirche in Schleiden-Gemünd erheblichen Schaden verursacht und wertvolle Gegenstände gestohlen. In der Zeit zwischen Donnerstagmittag und Freitagfrüh hatten sich die Vandalen Zugang zur Katholischen Kirche verschafft und hinterließen Chaos und Verwüstung zurück.

Der geschmückte Weihnachtsbaum wurde beschädigt und viele Weihnachtskugeln zerbrochen. Auch das Wasser aus einem Taufbecken wurde auf dem Boden verteilt. Von den Figuren der Heiligen Drei Könige wurde eine Krone abgerissen und beschädigt. Außerdem verschwand aus dem Gotteshaus ein goldenes Kreuz. Die Kreispolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Mittwoch, 15.01.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.