+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Beinahe-Überflutung in Kita

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler ist am Dienstagvormittag eine Kindertagesstätte beinahe überschwemmt worden. Große Wassermengen waren in den Garten gelangt und drohten, in das Gebäude einzudringen. Ursache war ein Schaden an einer Hauptwasserleitung, der bei Bauarbeiten entstanden war. Diese hatten auf dem Nachbargrundstück stattgefunden. Die Feuerwehr konnte das Wasser schließlich ableiten und damit eine Überflutung der Kita verhindern. Erst am Nachmittag konnte der Einsatz beendet werden.

Donnerstag, 12.06.25

Einbruch in Juweliergeschäft

SCHLEIDEN/WEILERSWIST (700) - Reiche Beute machten unbekannte Einbrecher in Gemünd. Zwei Männer hatten in der Nacht zum Mittwoch das Fenster zu dem Geschäft eingeschlagen und ein Metallgitter herausgehebelt. Anwohner, die durch den Lärm aufgeweckt wurden, riefen die Polizei. Sie beobachteten die beiden Einbrecher, die zuvor die Alarmanlage manipuliert hatten. Bis zum Eintreffen der Polizei konnten sie mit Trau- und Ohrringen im Wert von mehreren zehntausend Euro flüchten. Eine Fahndung nach den Beiden blieb zunächst erfolglos.

Bereits in der Nacht zum Dienstag hatte es in Weilerswist einen versuchten Einbruch in ein Juweliergeschäft gegeben. Das Schaufenster wurde erheblich beschädigt. Den Tätern gelang es aber nicht, in die Verkaufsräume zu kommen. Ob die beiden Taten in einem Zusammenhang stehen, muss noch untersucht werden.

Donnerstag, 12.06.25

Brand auf Müllhalde löst Warnapp aus

ALSDORF (700) - Auf vielen Handys hat die WarnApp NINA gestern Mittag Alarm geschlagen. Grund war ein Feuer auf der Mülldeponie Alsdorf-Warden. Dadurch ist es zeitweise zu starken Geruchsbelästigungen gekommen. Eine Gefahr ging von ihnen aber nicht aus. Nach Angaben der Feuerwehr hatten 200 Kubikmeter Hausmüll gebrannt. Das Feuer konnte aber innerhalb einer Stunde gelöscht werden.

Donnerstag, 12.06.25

Akuttransportwachen sollen Notfallbetreuung verbessern

EUSKIRCHEN (700) - Der Kreis Euskirchen will acht neue Akuttransportwagen anschaffen. Seit der Schließung der Notaufnahme am Krankenhaus Schleiden sind die Wege in umliegende Kliniken länger geworden, heißt es zur Begründung. Die Fahrzeuge sollen die wichtigsten Materialien und zwei Rettungssanitäter an Bord haben. Damit könnten die meisten Einsätze abgedeckt werden, erklärte Landrat Markus Ramers in einem Expertengespräch. Außerdem ist die Beschaffung eines neuen Rettungswagens vorgesehen.

Insgesamt will der Kreis Euskirchen im Rettungsdienst 50 neue Vollzeitstellen schaffen und in Kall und Bad Münstereifel zwei neue Rettungswachen einrichten. Außerdem sollen einige Rettungswachen verlegt werden. Zum Beispiel von Nettersheim-Tondorf nach Blankenheim. Die Finanzierung muss noch geklärt werden.

Aktuell wird darüber mit den Krankenkassen verhandelt. Außerdem muss die Politik im Kreis den neuen Rettungsdienst-Bedarfsplan beschließen. Damit sind auch noch Anpassungen möglich.

Donnerstag, 12.06.25

Prozess um ehemaligen RMK-Pfleger zieht sich in die Länge

AACHEN/WÜRSELEN (700) - Der Prozess gegen einen ehemaligen Pfleger am Rhein-Maas-Klinikum in Würselen geht nur schleppend voran. Mittlerweile hat das Aachener Landgericht Verhandlungstage bis Mitte September terminiert. Eigentlich sollte das Urteil noch diesen Monat verkündet werden. Neun Morde und 34 Mordversuche werden dem Angeklagten vorgeworfen.

Die Richter schauen sich jetzt jede Patientenakte einzeln an. Zeugen sollen dazu angehört werden. Aber auch Angehörige der Opfer. Der 44-Jährige hatte sich schon mehrmals zu den Anschuldigungen geäußert. Er sieht sich eher als Opfer von Kollegen. Fehlverhalten seinerseits bestreitet er.

Donnerstag, 12.06.25

Neuzugang bei den „Ladies in Black“

SPORT (700) - Und noch zum Volleyball. Frauen-Bundesligist Ladies in Black Aachen vermeldet einen weiteren Neuzugang. Lea Ambrosius wird als Mittelbloggerin von Schaffhausen in der Schweiz nach Aachen wechseln. Die 25-Jährige spielte früher bereits mehrere Jahre für den deutschen Rekordmeister SSC Palmberg Schwerin. Die Volleyballerin konnte mit dieser Mannschaft schon drei Mal den DVV-Pokal gewinnen und bringt damit echte Titelerfahrung mit.

Mittwoch, 11.06.25

Zwei Spieler verlassen Alemannia

SPORT (700) - Zum Sport: Alemannia Aachen trennt sich von zwei weiteren Spielern. Wie der Drittligist mitteilt, gehen der Club und die Spieler Ismael Hanafi sowie Cas Peters künftig getrennte Wege. Die Verträge wurden im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst, hieß es. Beide Spieler waren in der zurückliegenden Saison bereits an andere Vereine ausgeliehen worden. Hanafi spielte für die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach. Peters war vorübergehend beim FSV Frankfurt eingesetzt.

Mittwoch, 11.06.25

Mehrere Personen bei Unfall leicht verletzt

HERZOGENRATH (700) - Bei einem Unfall in Herzogenrath sind gestern Mittag mehrere Menschen leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren an einer Kreuzung zwei Fahrzeuge ineinander gefahren. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, blieb zunächst unklar. Infolge des Crashs kam es in und um Kohlscheid zeitweise zu Staus und Behinderungen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Mittwoch, 11.06.25

Schnelle Umsetzung des „Wohnungsbau-Turbo“

AACHEN (700) - Geht es nach der Gewerkschaft IG BAU Aachen, dann soll der von der Bundesregierung geplante „Wohnungsbau-Turbo“ in der StädteRegion Aachen schnell umgesetzt werden. Nach Angaben der Gewerkschaft mangele es an bezahlbarem Wohnraum und an Sozialwohnungen. Im vergangenen Jahr seien in der StädteRegion für etwa 170 Millionen Euro neue Wohnungen entstanden. Aus Sicht der IG BAU reiche das aber noch nicht aus. Es müsse eine Neubauoffensive und deutlich mehr Sanierungen bestehender Immobilien geben. Vor allem, um mehr seniorengerechtes Wohnen zu schaffen.

Mittwoch, 11.06.25

Am Wochenende: „Fest der Vielfalt“

MECHERNICH (700) - Am Wochenende veranstalten die Stadt Mechernich, die Arbeiterwohlfahrt und die Caritas Eifel wieder ein gemeinsames „Fest der Vielfalt“. Anlass ist die seit zehn Jahren erfolgreiche Arbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe. Im AWO-Familienzentrum wird es am Samstag ein buntes Programm mit Musik, Kultur, Tanz und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt geben. Auch für Kinder ist gesorgt. Außerdem wartet eine große Tombola mit tollen Preisen, heißt es von den Veranstaltern.

Mittwoch, 11.06.25

Mehrere Schwalbennester illegal entfernt

AACHEN (700) - Im Vaalser Quartier in Aachen sind offenbar mehrere Schwalbennester illegal entfernt worden. Möglicherweise sogar inklusive der darin befindlichen Jungvögel. Das teilte der Naturschutzbund Aachen mit. Nach NABU-Angaben stehen Schwalben unter strengem Artenschutz. Wer Nester mutwillig zerstört, muss mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro rechnen. Die Duldung der Schwalben am eigenen Haus sei ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Wer die Tiere dennoch loswerden möchte, sollte nach Angaben des NABU Kunstnester anbringen.

Mittwoch, 11.06.25

Mehrere Wohnungseinbrüche in der Eifel

ST.VITH (790) - In der belgischen Eifel ist es über das Pfingstwochenende zu mehreren Wohnungseinbrüchen gekommen. In der Nacht zum Samstag waren die Langfinger in gleich zwei Wohnhäusern in Recht unterwegs. In beiden Fällen hatten die Täter die Haustüren aufgebohrt. In einem Fall wurden mehrere Wertgegenstände entwendet. Bereits am Freitagmorgen stiegen Diebe durch ein offen stehendes Fenster in ein Wohnhaus in Büllingen ein. Weil kurz darauf die Bewohner zurückkehrten, flüchteten die Täter ohne Beute und entkamen unerkannt.

Mittwoch, 11.06.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.