+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

CineMaxx kommt ins Kapuzinerkarree

AACHEN (700) - Der Kinostandort im Aachener Kapuzinerkarree wird künftig vom Kinobetreiber CineMaxx übernommen. Die ersten Filme könnten dort im Januar 2027 über die Leinwände flimmern. Zuvor soll umfangreich umgebaut werden. Geplant ist der Einsatz mit modernen Laserprojektoren, ein neues Bewirtungskonzept und bequemere und komfortablere Sitze. Ein entsprechender Vertrag ist bereits unterzeichnet worden. Aachen ist damit der 31. CineMaxx-Standort in Deutschland. Die Kinofamilie Stürtz hatte im Sommer den Mietvertrag für das Cineplex im Kapuzinerkarree zum Jahresende 2026 gekündigt.

Freitag, 14.11.25

Neue Details nach Verfolgungsfahrt veröffentlicht

ALSDORF (700) - Nach der mehrstündigen Verfolgungsjagd zwischen Alsdorf und Übach-Palenberg vom Mittwoch hat die Polizei nun neue Details bekanntgegeben. Der 33 Jahre alte Autofahrer aus Alsdorf war demnach am Mittwochmittag zunächst durch eine gesperrter Baustelle in Alsdorf gefahren. Anhaltezeichen der Polizei missachtete er. Gleichzeitig ging es in hohem Tempo auch über mehrere rote Ampeln hinweg.  Erst, als der Fahrer seine Flucht zu Fuß fortsetzen wollte, konnte er gestellt werden.

Der Mann hatte neben Drogen und anderen Utensilien auch Bargeld bei sich und soll selbst auch berauscht gewesen sein. Dazu besitzt er keinen Führerschein, der Wagen war nicht versichert und die daran angebrachten Kennzeichen gefälscht. Der Mann sitzt inzwischen wegen eines verbotenen Kfz-Rennens, Verkehrsgefährdung und illegalen Drogenbesitzes in Untersuchungshaft. Die 30 Jahre alte Beifahrerin befindet sich inzwischen wieder auf freiem Fuß.

Freitag, 14.11.25

Neues Baugebiet für Strempt

MECHERNICH (700) - Nach längeren Planungen will die Stadt Mechernich in den kommenden Wochen das neue Baugebiet am Heiligenhäuschen im Stadtteil Strempt vermarkten. Rund um die Eisenwerkstraße sollen 22 Grundstücke in den Verkauf gehen, wie die Stadt mitteilt. Sie werden mit einem Erdwall von der Hauptstraß0e getrennt. Das Bauland für Einfamilienhäuser soll für 190 Euro pro Quadratmeter erheblich sein. Die Stadt geht davon aus, dass sich vor allem junge Familien für die Grundstücke interessieren. Schon jetzt gebe es auch viele Nachfragen aus dem Stadtgebiet. Nach der Vergabe der Einfamilienhäuser sollen in dem Neubaugebiet auch noch einige Mehrfamilienhäuser entstehen.

Freitag, 14.11.25

Ausbildungsbilanz für den Kreis Euskirchen

BRÜHL/EUSKIRCHEN (700) - Mehr Bewerber bei gleichzeitig etwas weniger Ausbildungsplätzen - so sieht die Bilanz zum Ausbildungsjahr 2024/25 im Kreis Euskirchen aus. Sie wurde jetzt von der Arbeitsagentur in Brühl veröffentlicht. Rund 1.100 Bewerbern standen etwa 830 betriebliche Stellen gegenüber. Die Arbeitsagentur bezeichnet den Ausbildungsmarkt im Kreis Euskirchen als insgesamt stabil Und das trotz der insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Lage. Allerdings sinke die Quote der Unternehmen, die noch eine Ausbildung anbieten. Sie liegt nun bei nur noch 21,8 Prozent.

Das zeige, dass zu wenige Unternehmen im Kreis noch aktiv ausbilden. Die Gründe reichen von wirtschaftlicher Vorsicht bis hin zu fehlenden Kapazitäten. Bis Ende September hatten 140 Bewerber noch keinen Lehrstelle. 130 weitere hatten sich schließlich für eine andere Alternative entschieden. Diese Zahlen seien deutlich höher als im Vorjahr, was aber auch ein statistischer Effekt ist. Eigentlich seien nur 60 Lehrstellen unbesetzt geblieben.

Freitag, 14.11.25

Neue Waldstrategie für Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - Die Stadt Herzogenrath hat eine neue Waldstrategie auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Wälder naturnah, artenreich und möglichst klimaresillient zu gestalten und bewirtschaften. Gesetzt wird in Zukunft auf artenreiche Mischwälder und nachhaltige Nutzung. Sichtbare Maßnahmen wie die Kennzeichnung von Habitat-Bäumen und Umweltbildung sollen das Bewusstsein für den Wert naturnaher Wälder stärken helfen. Der neue Plan war zusammen mit Bürgern und Experten erarbeitet worden.  Weil Herzogenrath nicht über einen eigenen Förster verfügt, erfolgt die Bewirtschaftung und Unterhaltung der Wälder in Kooperation mit dem Aachener Gemeindeforstamt.

Freitag, 14.11.25

ASEAG-Busse kehren auf alte Linienwege zurück

STOLBERG/ROETGEN (700) - Nachdem die Bauarbeiten auf der Vennstraße zwischen Stolberg und Roetgen einen Monat früher als geplant abgeschlossen werden konnten, passt nun auch die ASEAG wieder ihre Busfahrpläne an. Wie das Verkehrsunternehmen mitteilt, fahren die Buslinien 46, 61 und n60 ab morgen wieder auf ihrem angestammten Linienweg.

Bis Mitte Dezember müssen die Fahrgäste allerdings noch an einigen Haltestellen kurze Pausen einplanen, weil die Fahrzeiten erst dann im System angepasst werden können. Der baubedingt eingesetzte Pendelbus zwischen der Entengasse in Breinig und Venwegen-Süd wird dann auch wieder entfallen.  Auch der Netliner Stolberg-Süd wird ab Samstag wieder die Haltestellen in Stolberg-Venwegen anfahren.

Freitag, 14.11.25

Neue Parkordnung: Umstellung gut angelaufen

AACHEN (700) - Seit knapp drei Wochen gelten in der Aachener Innenstadt neue Regeln für das Parken. Nun ist statt wie bisher eine Stunde auch vier Stunden auf Stellplätzen in der City und am Fahrbahnrand möglich. Medienberichten zufolge laufe die Umstellung bislang gut. Allerdings seien noch nicht alle Parkautomaten an das neue System angepasst. Einzelhändler in der Innenstadt seien mit den Änderungen zufrieden. In dem Medienbericht ist auch von Befürchtungen einiger Anwohner die Rede, dass es vor allem in der Zeit des Weihnachtsmarktes schwerer werden könnte, in der Nähe der eigenen Wohnung einen Parkplatz zu finden.

Freitag, 14.11.25

Kehrmaschine geht in Flammen auf

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist gestern Nachmittag eine mit Gas betriebene Kehrmaschine der Stadt in Brand geraten. Die Verbindungsstraße zwischen dem Krankenhaus und Kommern musste gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr musste mit 30 Einsatzkräften anrücken. Die Sperrung war aufgrund der hohen Explosionsgefahr erforderlich. Wie das Fahrzeug der Stadtverwaltung in Flammen aufgehen konnte, blieb zunächst unklar.

Freitag, 14.11.25

Bleiben Straßenlaternen in Lontzen bald nachts wieder an?

LONTZEN (700 - Vor einigen Jahren war die Straßenbeleuchtung in Lontzen nachts aus Kostengründen abgeschaltet worden. Nun wurde im Gemeinderat angefragt, diese Entscheidung angesichts sinkender Energiepreise wieder rückgängig ztu machen.  Roger Franssen brachte nicht nur die energiesparenden LED-Lampen ins Spiel. Er schlug auch vor, die Bevölkerung bei diesem Thema mit in die Beratungen einzubeziehen. Lontzens Bürgermeister Patrick Thevissen zeigte sich offen für Anpassungen. Allerdings sei Kontzen an die Stromkreisläufe von Eupen und Kelmis angebunden. Eine gemeindeübergreifende Entscheidung, ob die Lampen nachts wieder eingeschaltet werden sollen, habe es bislang noch nicht gegeben.

Freitag, 14.11.25

Positives Ergebnis von Verkehrskontrolle

EUPEN (700) - Mit einem positiven Ergebnis endete in der Nacht zum Donnerstag eine Verkehrskontrolle in Eupen. 129 Autofahrer waren kontrolliert worden. Nur bei einem Fahrer wurde Alkoholgenuss festgestellt. Er erhielt ein Fahrverbot. In derselben Nacht fanden auch mobile Alkoholkontrollen statt. Nur eine Frau in Lontzen wurde dabei unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer erwischt. Auch sie musste ihren Führerschein abgeben.

Freitag, 14.11.25

Wieder Umweltsünder am Werk

BÜLLINGEN (700) - Schon wieder haben Umweltsünder in Ostbelgien ihr Unwesen getrieben. Vor dem Ortseingang Losheimergraben sind mehrere Reifen illegal abgeladen worden. Die Gemeinde Büllingen erstattete Anzeige und sucht nach den Verursachern der Müllkippe. Die Eifelpolizei ermittelt. Glimpflich endete am Mittwoch außerdem in Sankt Vith ein Unfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt.

Freitag, 14.11.25

Wetzlarbad: Aus Bistro wird Winterbar

EUPEN (700) - Ab kommenden Donnerstag verwandelt sich das Bistro im Lago Wetzlarbad in Eupen in eine Winterbar. Sie trägt den Namen „Zur Hütt´n“. Bis zum 27. Dezember wird am Donnerstag, Freitag und Samstag ein gemütliches Ambiente für alle angeboten, die die kalte Jahreszeit in einem gemütlichen Ambiente verbringen möchten.  Auch einige Veranstaltungen sind dort geplant.

Freitag, 14.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.