+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mehrere Durchsuchungen im Kreis Düren

DÜREN/VETTWEIß (700) - Die Dürener Polizei hat mehrere Objekte in Merzenich und Vettweiß durchsucht. Gefunden wurden laut einer Mitteilung Drogen. Diebesgut und Waffen. Außerdem sei eine mit einem Haftbefehl gesuchte Person festgenommen worden. Der Einsatz dauerte bis zum späten gestrigen Vormittag. In Vettweiß war für die Durchsuchungen sogar eine Drohne im Einsatz. Wegen festgestellter Missstände mussten auch das Ordnungsamt und das Gesundheitsamt alarmiert werden und eingreifen. Die Ermittlungen werden fortgesetzt. Nähere Angaben wurden nicht gemacht.

Mittwoch, 12.11.25

SPD mit neuer Vorsitzenden

EUSKIRCHEN (700) - Annegret Lewak ist neue Vorsitzende der SPD im Kreis Euskirchen. Auf dem Parteitag in Zülpich kam sie auf 92,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Zülpicherin tritt die Nachfolge von Thilo Wassem an,. Er stand nach vier Jahren als Borsitzender nicht mehr zur Wiederwahl. Lewak war erst vor wenigen Tagen auch zur stellvertretenden Landrätin im Kreis Euskirchen gewählt worden.

Mittwoch, 12.11.25

Reifenstecher unterwegs

AACHEN (700) - In Aachen haben Unbekannte am vergangenen Wochenende mehrere in einer Straße abgestellte Autos attackiert und an den geparkten Fahrzeugen die Reifen zerstochen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren 13 Autos betroffen. Neun in der Nacht zum Samstag, vier weitere dann in der Nacht zum Sonntag. Die Polizei kann kein Muster zur Auswahl der betroffenen Fahrzeuge erkennen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Mittwoch, 12.11.25

Frau randaliert betrunken

HELLENTHAL (700) - Eine betrunkene Frau hat am Busbahnhof in Hellenthal in betrunkenem Zustand randaliert. Sie schrie Passanten an und forderte Jugendliche dazu auf, Alkohol zu trinken. Nach Angaben der Polizei sei sie mit einer leeren Weinflasche durch die Kölner Straße gelaufen. Sie hatte bei einer Kontrolle einen Alkoholwert von 1,3 Promille. Direkt nach der Überprüfung sei die Frau ohne Grund in den fließenden Verkehr auf der Straße gesprungen. Um eine Gefahr für sich selbst und andere zu verhindern, wurde die Frau zur Ausnüchterung mit auf die Wache genommen.

Mittwoch, 12.11.25

Kein alltäglicher Fall

AACHEN (700) - Einen ungewöhnlichen Fall meldet die Aachener Bundespolizei. Am Montagmorgen war im Hauptbahnhof ein 42 Jahre alter Mann wegen einer Vermisstenmeldung nach seiner Partnerin vorstellig geworden. Die Meldung war vor einem halben Jahr aufgegeben worden. Diese hätte sich nun erledigt, da sie wieder aufgetaucht sei. Als die Polizisten dann seine Identität prüften, stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorlag.

Zudem stand er noch unter Bewährung wegen einer früheren Haftstrafe von sechseinhalb Jahren. Außerdem wurde ein gefälschter Schweizer Führerschein sichergestellt. Der Mann wurde daraufhin angezeigt und d3er Aachener Staatsanwaltschaft übergeben.

Mittwoch, 12.11.25

Neue Bahnbauarbeiten im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Auch im kommenden Jahr wird es im Bahnverkehr im Kreis Euskirchen wieder einige Behinderungen geben. Grund sind weitere Baustellen, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Immerhin will man bis Weihnachten den Wiederaufbau auf der Voreifelbahn zwischen Euskirchen und Bonn abgeschlossen haben. Zwei Streckensperrungen wird es im März und Mai aber auf der Erfttalbahn zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel geben.

Außerdem wird im nächsten Jahr an nahezu allen Wochenenden auf der Eifelstrecke gearbeitet. Dort soll die Trasse elektrifiziert werden. Von und nach Köln fahren deshalb nur unter der Woche Züge. Auf der Bördebahn wird aktuell bereits gebaut.  Am Freitag werden die Arbeiten zwischen Vettweiß und Zülpich zunächst abgeschlossen. Auch dort wird es Ende April kommenden Jahres noch einmal wegen Bauarbeiten zu Streckensperrungen kommen, wie die Deutsche Bahn weiter mitteilt.

Mittwoch, 12.11.25

Wieder Stadthonig in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler beginnt am Samstag wieder der Verkauf des beliebten Stadthonigs. Er stammt von den Bienenvölkern, die direkt auf dem Rathausdach gehalten werden. Imker Wolfgang Zylus hat in diesem Sommer so viel Honig geschleudert, dass es für insgesamt 78 Gläser zu 500 Gramm reicht. Das ist so wenig wie lange nicht mehr. Denn für die Bienen war 2025 kein gutes Jahr.

Neben einer regionalen schwach ausgeprägten Lindenblüte sei ein Volk von der Asiatischen Hornissen angegriffen und zerstört worden. Die anderen drei Bienenstöcke auf dem Rathausdach blieben glücklicherweise verschont. Der Preis pro Glas beträgt trotzdem acht Euro. 2,50 Euro gehen davon als Spende an die Stiftung „Nachhaltigkeit Eschweiler“. Sie unterstützt verschiedene Naturschutzprojekte.

Mittwoch, 12.11.25

Aachener Förderpreis an Burtscheider Turnerbund

AACHEN (700) - Der Burtscheider Turnerbund erhält den Aachener Förderpreis. Damit wird er für sein Projekt „eRollisport“ ausgezeichnet. Der erste Preis beim Förderpreis „Integration durch Sport“ sei für den Bund eine besondere Ehre, so ein Sprecher. Bei der 14. Verleihung im Depot Talstraße erklärte Aachens Oberbürgermeister Michael Ziemons, auch die DJK Forster Linde sei für ihre Kampagne „Sport überwindet Grenzen“ gewürdigt worden. Sie erreichte den zweiten Platz. Der dritte Preis ging an den Aachener Skateboard-Club für seine kostenlosen Kids-Skatekurse. Anerkennungspreise erhielten außerdem die Projekte „Unity Stars“ und „Miteinander am Ball“.

Mittwoch, 12.11.25

Erneut Tunnelsperrung in Aachen

AACHEN (700) - In Aachen wird der Tunnel an der Adenauerallee erneut gesperrt. Von heute bis Montag ist die Durchfahrt unmöglich. Der Landesbetrieb StrassenNRW führt turnusmäßige Wartungsarbeiten durch. Diese sehen alle drei Monate eine Bauwerksprüfung vor. Dazu muss der Tunnel Adenauerallee in beiden Richtungen gesperrt werden. Der Verkehr wird wie gewohnt über die Nebenäste und die Trierer Straße umgeleitet. Es muss allerdings mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Während der Sperrung wird die an der Trierer Straße angepasst, um den Verkehrsfluss zu verbessern.

Mittwoch, 12.11.25

Radfahrer verletzt

STOLBERG (700) - Im Stolberger Stadtteil Mausbach ist gestern Nachmittag ein Radfahrer bei einem Unfall verletzt worden. Nach Polizeiangaben musste er in ein Krankenhaus gebracht werden. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar. Auch zur Schwere der Verletzungen gab es zunächst keine Erkenntnisse. An einer Kreuzung war der Radler mit einem Auto zusammengestoßen. Die Unfallstelle an der Werther Straße war für längere Zeit voll gesperrt.

Mittwoch, 12.11.25

Ostbelgien feiert Sessionsstart

KELMIS (700) - Trotz des Waffenstillstandstages ist auch in Ostbelgien gestern die fünfte Jahreszeit eingeläutet worden. In Kelmis versammelten sich hunderte Menschen am Nachmittag zum beliebten „Küschespektakel“. Die Traditionsvereine zogen durch das Dorf. Mit dabei waren Karnevalsprinz Liam I., seine Pagen Joana und Chloe und das gesamte Gefolge. An der Schützenstraße auf der Kul wurde ausgelassen im Festzelt gefeiert. Wie immer geht der Erlös an soziale Zwecke.

Die KG Steinbockhausen hatte in Hünningen erstmals ein Karnevals-Opening ausgerichtet. Auch hier kamen viele Karnevalsfans. Am Wochenende finden zahlreiche Sessionseröffnungen und Prinzenproklamationen statt. Gefeiert wird dann unter anderem in Eupen und in Raeren.

Mittwoch, 12.11.25

Narren starten in neue Session

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - In vielen Orten in unserem Sendegebiet sind die Jecken gestern in die fünfte Jahreszeit gestartet. Auf dem Markt in Eschweiler hatten sich um 11.11 Uhr hunderte Karnevalsfans versammelt. Sie starteten mit einem Countdown der Jupp-Karduck-Gesellschaft und einer großen Sessionseröffnung für reichlich Stimmung. Alle feierten fröhlich und ausgelassen. Auch in Aachen wurde Sessionsauftakt gefeiert.  

Hier gab es zunächst einen Empfang der närrischen Tollitäten im Rathaus mit Oberbürgermeister Michael Ziemons. Ab dem Nachmittag wurde im Holzgraben weitergefeiert. Auch der Aachener Prinz und der designierte Märchenprinz waren mit dabei. In Euskirchen hatte der queere Stammtisch die sechste Auflage von „Jeck gegen Rechts“ am Alten Markt ausgerichtet.

In Düren wurde am Kölntorplatz aufgebaut. Mit einer Bühne und viel Platz zum Tanzen und Schunkeln und mit Prinzenpaar und Kinderprinz. Bis zum Abend verliefen die Feierlichkeiten ohne nennenswerte Zwischenfälle, heißt es von der Polizei.

Mittwoch, 12.11.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.