+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Schwerer Unfall in Weilerswist

WEILERSWIST (700) - An der Abfahrt Weilerswist an der A61 ist es am Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Vier Personen wurden verletzt, wie die Polizei mitteilte. Eine 41-Jährige war beim Abbiegen mit dem Wagen einer 18-Jährigen zusammengestoßen. Sie hatte diesen an der Kreuzung offenbar übersehen. Die 41-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Sie musste von der Feuerwehr aus den Trümmern befreit werden.

Die 18-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Die zwei Beifahrer kamen leicht verletzt davon. Ein Hund musste vor Ort betreut werden. Die Unfallstelle war für rund fünf Stunden gesperrt. Davon waren auch die Auf- und Abfahrten zur A61 betroffen. Feuerwehr und THW waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort.

Montag, 10.11.25

Vorschau auf das Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen muss morgen Nachmittag zum Auswärtsspiel nach Schwaben reisen. Drei Punkte sind Pflicht, um aus dem Tabellenkeller zu gelangen. Gegner ist dabei die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. In der Mittelrheinliga treffen morgen Wegberg-Beeck auf Hennef, die Sportfreunde Düren spielen gegen die Spielvereinigung Frechen und der 1. FC Düren muss auswärts beim Siegburger SV antreten. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 08.11.25

Sankt Martin und Karneval starten

MECHERNICH/SIMMERATH (700) - Auch im November gibt es viele Veranstaltungen trotz trüber Tage. In vielen Kommunen wird heute bereits in die fünfte Jahreszeit gestartet. Zahlreiche Karnevalsvereine starten in die neue Session mit bunten Veranstaltungen. Unter anderem in Simmerath-Lammersdorf oder bei den Lehmschwalben in Kesternich. Außerdem ziehen in vielen Kommunen wieder die traditionellen Sankt-Martins-Züge durch die Straßen.

Weitere feste Größe ist damit verbunden auch der beliebte Martinsmarkt, der am Mittag auf Burg Satzvey in Mechernich startet. Den ganzen Tag kann man auf dem Markt alles für Herbst und Vorweihnachtszeit ergattern. Anschließend kommt mit dem Einbruch der Dämmerung Sankt Martin auf dem Pferd und wird am Ende symbolisch seinen Mantel teilen. Der Markt endet an einem der größten Martinsfeuer im Rheinland.

Samstag, 08.11.25

STAWAG nimmt neuen Solarpark in Betrieb

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Merkstein ist ein riesiger Solarpark fertiggestellt worden. Auf der Fläche einer ehemaligen Kiesgrube wird der neue Solarpark künftig 4.500 Haushalte mit grünem Strom aus der Region versorgen. Fast 22.000 Sonnenkollektoren sind installiert worden. Damit ist der Solarpark einer der größten in der Region.

Fünf Jahre hatte die Baugenehmigung gebraucht, obwohl die Stadt Herzogenrath, die StädteRegion und der Betreiber STAWAG an einem Strang gezogen haben. Umso größer ist nun die Freude, dass der Solarpark nach knapp zehn Monaten Bauzeit ans Netz gehen kann. Insgesamt soll der neue Solarpark insgesamt über 16 Millionen Kilowattstunden grünen Strom pro Jahr liefern. Und damit auch einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Samstag, 08.11.25

Ausbildungsbilanz: Immer weniger Bewerber

AACHEN (700) - In der Region gibt es immer weniger Bewerber für Ausbildungsplätze. Arbeitsagentur und Kammer haben am Freitag ihre Ausbildungsbilanz vorgestellt. Zwar sei das Verhältnis zwischen Bewerbern und Ausbildungsstellen insgesamt gut. Es gebe mehr freie Bewerber als Interessenten. Anders sieht es aber in den Nachbarlandkreisen aus. Dort müssen jugendliche Bewerber auch bis nach Aachen pendeln.  Sorgen bereitet auch der nächste Jahrgang. Dann stellen die Gymnasien wieder auf 13 Schuljahre um. Dann fehlen viele junge Leute, die sonst auf den Ausbildungsmarkt kommen.

Samstag, 08.11.25

Erster Fall der Geflügelpest im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen ist erstmals die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Ein toter Kranich war mit dem Virus infiziert. Das Veterinäramt ruft Geflügelhalter zu besonderer Vorsicht auf. Sie sollen ihre Tiere vorsichtshalber im Stall lassen. Futter und Geräte müssen vor Wildvögeln geschützt und regelmäßig gereinigt werden.  Außerdem bittet der Kreis, tote Vögel zu melden.

Samstag, 08.11.25

Träger des Heimatpreis Baesweiler stehen fest

BAESWEILER (70ß0) - Für herausragendes Engagement für Heimat und Ehrenamt hat die Stadt Baesweiler erneut den Heimatpreis verliehen. Drei Vereine wurden ausgezeichnet und erhielten insgesamt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der erste Preis ging an die Gartenbau- und Siedlergemeinschaft Setterich mit 2.500 Euro. Der Verein feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag und organisiert Sammelbestellungen, einen Blumeneinkaufstag, Gartenvorträge und Fachberatungen.

Der zweite Platz mit 1.500 Euro ging an den SV Fortuna Beggendorf. Hier wurde die Ausbildung von Kindern gewürdigt, die von den Trainern im Ehrenamt erfolgt.  Der dritte Preis mit 1.000 Euro ging an die Frauengemeinschaft Loverich-Floverich für ihr soziales Engagement und das menschliche Miteinander. Bürgermeister Pierre Frösch überreichte die Heimatpreise in der Bürgermitte Baesweiler und bedankte sich für das vielfältige Engagement.

Freitag, 07.10.25

Neuer Kreisel bei Wissersheim

NIDEGGEN (700) - Zwischen Nideggen-Rath und Wissersheim wird ein neuer Kreisverkehr errichtet. Die Bauarbeiten starten am kommenden Montag. Nach der Fertigstellung soll ein Unfallschwerpunkt entschärft sein. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Zunächst erfolgt die Sperrung der Kreisstraße nach Pingsheim. Im zweiten Abschnitt wird die Straße in Richtung L495 gesperrt. Rath und Widdersheim bleiben damit immer über eine Seite erreichbar. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Die Arbeiten sollen Ende April kommenden Jahres abgeschlossen sein.

Freitag, 07.10.25

Neues Wohnquartier auf altem Schulareal

ESCHWEILER (700) - Auf dem Gelände der Eichendorffschule in Eschweiler soll ein neues Wohngebiet errichtet werden. Dafür hat die Strukturfördergesellschaft Eschweiler ein rund 4.000 Quadratmeter umfassendes Areal an einen Investor veräußert. Er will dort insgesamt 18 Wohneinheiten in Form von Reihenhäusern, Doppel- und Einfamilienhäusern errichten. Zuvor muss aber das bestehende Schulgebäude abgerissen werden. Nach der Räumung des Grundstücks Ende Februar kommenden Jahres können die eigentlichen Arbeiten beginnen. 2027 soll die Neubebauung erfolgen. Dazu wird dort auch die Fontanestraße ausgebaut und eine Stichstraße im hinteren Bereich des Geländes angelegt, heißt es von der Stadt.

Freitag, 07.10.25

ÖWOB dementiert Medienberichte

EUPEN (700) - Die soziale Wohnungsbaugesellschaft ÖWOB hat jüngste Medienberichte zurückgewiesen. Sie seien irreführend und nicht vollständig, heißt es in einer Mitteilung. Richtig sei, dass in Zusammenhang mit einer neuen Steuer in Kelmis allein die Aussetzungsklage der ÖWOB abgewiesen worden sei. Und dies mit der Begründung, dass der Staatsrat die Dringlichkeit nicht anerkannt hat. Die Nichtigkeitsklage laufe dagegen noch. Bei der ÖWOB hofft man, dass diese erfolgreich abgeschlossen werden kann, so die zuständige ÖWOB-Leiterin Annabell Pommé.

Freitag, 07.10.25

Bezahlkarte für Flüchtlinge in Mechernich

MECHERNICH (700) - Der Stadtrat in Mechernich hat beschlossen, eine Bezahlkarte für Flüchtlinge einzufahren. Die Umsetzung soll so schnell als möglich erfolgen, hieß es auf der jüngsten Ratssitzung. Die Pläne waren schon zu Jahresbeginn debattiert worden. Zunächst hatten aber noch einige offene Fragen geklärt werden müssen. Kartenbesitzer können ihre Zahlungen dann online oder per App einsehen. Außerdem wird ein Whitelist-System eingeführt.

Damit sind Überweisungen grundsätzlich gesperrt und Zahlungsempfänger müssen zunächst manuell freigeschaltet werden. Damit will die Stadt verhindern, dass größere Geldbeträge ins Ausland überwiesen werden. Die Ausgabe der Bezahlkarte soll ab Anfang Dezember erfolgen. Damit will die Stadt auch die Verwaltungsprozesse vereinfachen. Bislang hatten geflüchtete Menschen in Mechernich ihre Leistungen in Form von Bargeld erhalten.

Freitag, 07.10.25

Fahrzeugbrand auf offener Straße

AACHEN (7900) - Auf offener Straße ist am Mittwochabend ein Auto in Aachen in Brand geraten. Die Feuerwehr musste auf die Landstraße zwischen Aachen und Herzogenrath-Berensberg ausrücken. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Einsatz war bereits nach einer halben Stunde erledigt. Als Brandursache wurde zunächst ein technischer Defekt genannt.

Freitag, 07.10.25

f m