Viehzüchter nach Wolfsrissen zu besonderer Achtsamkeit angehalten
OSTBELGIEN (700) - Nach den jüngsten Wolfsrissen im Raum Limburg warnen die Wallonischen Umweltbehörden. Vor allem Viehhalter in Ostbelgien sollten ihre Tiere sichern. Die Behörden gehend davon aus, dass es sich bei den zuletzt gemeldeten Wolfsrissen um die Taten eines jungen Tieres handelt, der demnächst ausrückt, um ein eigenes Territorium für ein Rudel zu finden. Die Anschaffung spezieller Zäune sowie von Hirtenschutzhunden wird derzeit finanziell gefördert. Besonders betroffen sind aus Sicht der Experten in den nächsten Tagen die Kommunen Büllingen, Bütgenbach, Eupen, Raeren, Kelmis und Lontzen. Aber auch Malmedy, Baelen, Verviers, Thimister-Clermont, Weismes und Jalhay.
Freitag, 11.03.22