„Zukunft der Pflege“: Abschlussbericht des 1. DG-Bürgerdialogs
EUPEN (700) - Die erste Runde des permanenten Bürgerdialogs in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist offiziell zu Ende gegangen. Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz legte einen entsprechenden Abschlussbericht vor. Zwei Jahre lang hatten 25 Mitglieder der Bürgerversammlung diskutiert, mit dem Parlament und Experten gesprochen und schließlich 14 Vorschläge für eine bessere Zukunft der Pflege erarbeitet. Mit den Empfehlungen musste sich die Politik auseinandersetzen. Lambertz betonte, dass kein Vorschlag endgültig verworfen wurde. Einige scheitern allerdings an der Umsetzung oder an mangelnden Kompetenzen der DG. Gut ein Drittel der Ideen sei in politische Prozesse eingeflossen, so Lambertz. Als Beispiel nannte er die Einführung von Angehörigen- und Betroffenenräten für die Wohn- und Pflegezentren der DG. Noch einmal wird sich nun das DG-Parlament mit den Empfehlungen der Bürger beschäftigen. Alle Beteiligten sprachen von einer gelungenen Möglichkeit, aktiv in demokratische und politische Entwicklungen einzugreifen.
Freitag, 01.04.22