PDG analysiert erste Runde des Bürgerdialogs
EUPEN (700) - Die erste Runde des Bürgerdialog in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist abgeschlossen. Das Parlament der DG hat nun selbst eine Bilanz gezogen. Fraktionsübergreifend wurden die Chancen der Bürgerbeteiligung herausgestellt und auch das Engagement der Teilnehmer gelobt. In einigen Fällen, wie bei der Einführung eines permanenten Angehörigenrates in den Alten- und Pflegeheimen, konnten die Ideen von der Politik umgesetzt werden. Vorschläge wie die Erteilung von Stipendien, mit denen die Pflegeberufe in der DG aufgewertet werden, sollen demnächst umgesetzt werden. Allerdings scheitern einige Vorschläge an den fehlenden Kompetenzen der DG. Vor allem von der Vivant-Fraktion kam der Einwand, dass strukturelle Probleme auch nicht durch die Vorschläge des Bürgerrates gelöst werden können. Die Bürgerversammlungen würden aber zu mehr Transparenz über die Wirkung von Regeln in der Praxis in der Bevölkerung widerspiegeln, waren sich alle Seiten einig. Auf einem Workshop im Juni sollen jetzt die Erfahrungen aus der ersten Runde des Bürgerdialogs weiter vertieft werden.
Donnerstag, 28.04.22