+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neues zu Burg und Dachsanierungen beschäftigen Stadtrat

ST.VITH (700) - Viel zu tun hatte der Stadtgemeinderat in Sankt Vith auf seiner jüngsten Sitzung. Die Stadt plant, das Burgareal mitsamt Parkanlagen, didaktischen Tafeln und Infopavillon in Wert zu setzen. Bürgermeister Grommes folgte damit dem Vorschlag der „AG Burg“ und bezeichnete den Bereich als besonders schützenswert. In welchem Umfang dies geschehe, werde von einer dritten archäologischen Grabung abhängen, die in Kürze starten wird. Außerdem plant die Stadt, das Dach des Rathauses zu sanieren. Dies könnte im Zuge der geplanten Installation einer Photovoltaikanlage geschehen. Auch Teile des Dachs vom ZVS-Museum müssen erneuert werden. Beschlossen wurden zudem Projekte im Zuge von „Wallonie cycalbe“. An mehreren Stellen wie am Ascheider Wall, an der Reichstraße sowie zwischen Luxemburger Straße und der Rodter Straße sind neue Radwege geplant. Außerdem wir könnten mehrere neue Fahrradstellplätze an den Schulen und Vereinshäusern in den Dörfern entstehen. Für einen symbolischen Euro übernimmt die Stadt vom Energieversorger Ores eine Ladestation für Elektrofahrzeuge am Büchelturm. Sie muss nun selbst einen neuen Betreiber suchen. In den Aufsichtsrat der Interkommunale Vivias rücken Roland Gilsen und Peter Freches nach, nachdem zuletzt Jana Müsch und Lee Kreins ausgeschieden waren.

Freitag, 01.07.22

f m