„Vrowasebaum“ in Raeren droht das Aus
RAEREN (700) - Eine alte Tradition neigt sich in Raeren ihrem Ende entgegen. Der „Vrowasebaum“ am Neudorfer Berg muss gefällt werden. Die rund 150 Jahre alte Esche galt früher als Schnittpunkt zwischen den einst getrennten Dörfern Alt-Raeren und Neudorf. Laut Überlieferung musste ein junger Mann, der ein Mädchen im anderen Dorf kennenlernte, zunächst an dem Baum Halt machen und wurde dann von den Bewohnern des anderen Ortes mit Grasbüscheln beworfen. So gekennzeichnet war klar, dass er für einen Abend die Bürger des anderen Weilers verköstigen musste.
Die Gemeinde hatte versucht, durch ein Gutachten Möglichkeiten für den Erhalt des Baumes zu finden. Er ist allerdings so sehr durch eine Pilzerkrankung geschädigt, dass er nicht mehr standsicher ist. Die Esche wird deshalb in Kürze gefällt. Gemäß dem Wunsch vieler Bürger soll aus ihrem Holz aber ein Kunstwerk entstehen, dass an die alte Tradition erinnert. Zudem soll an gleicher Stelle direkt nach der Fällung ein neuer, großer Baum gepflanzt werden, so Raerens Bürgermeister Jerome Franssen.
Mittwoch, 05.10.22