+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Waldbegehung zeigt Probleme des Klimawandels deutlich auf

BÜLLINGEN/AMEL (700) - Das Forstamt in Büllingen hat am Wochenende eine Waldbegehung durchgeführt. Geladen waren neben den Schöffen aus Büllingen und Amel auch Forstexperten. Dokumentiert werden sollte, dass ein rasches Umdenken bei der Waldbewirtschaftung einsetzen muss. Die bisherigen Monokulturen, vor allem Fichten, haben aufgrund von Hitze, Dürre und Schädlingen wie dem Borkenkäfer kaum mehr Überlebenschancen. Auf den Monokulturen bauen derzeit aber noch große Teile der Wälder in Büllingen und Amel auf.

Für den Forstentwicklungsplan der kommenden 20 Jahre sei es wichtig, auf Mischkulturen umzusteigen, so Forstamtsleiter Pankert. Er forderte auch mehr Investitionen in die Wälder. Diese liegen derzeit bei 500.000 Euro im Jahr. Bei gleichzeitigen Erträgen von 3,5 Millionen Euro sei dies deutlich zu wenig. In einem Wald müssten Ökonomie und Ökologie gemeinsame Wege gehen, so der Tenor.

Mehr zu diesem Thema in der Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Dienstag, 11.10.22

f m