+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Energiekrise: Auch Raeren dreht das Licht ab

RAEREN (700) - Als Folge der Energiekrise hat der Gemeinderat in Raeren beschlossen, die Straßenbeleuchtung nachts abzuschalten. Immer von 0 bis 5 Uhr soll das Licht ausgeschaltet werden. Ausnahmen sind für das Wochenende und an Feiertagen vorgesehen. Damit das Licht individuell geschaltet werden kann, muss der Energieversorger Ores an mehreren Trafohäusern für rund 9.300 Euro neue Computerchips einbauen. Die Kosten dafür übernimmt die Gemeinde. Sie erhofft sich durch das Ausschalten der Straßenbeleuchtung Stromeinsparungen pro Jahr von rund 33.000 Euro. Neu angeschafft werden zusammen mit der Polizei zwei Kennzeichenkameras. Sie sollen den laufenden Verkehr und die Nummernschilder der Fahrzeuge erfassen und zur Kriminalitätsbekämpfung beitragen. Die neuen Kameras werden im Raerener Waldring und an der Aachener Straße in Eynatten an den Supermärkten installiert. Auf das kommende Jahr verschoben wird die Sanierung der Flutschäden in der Bachstraße. Bisher hat sich keine fachkundige Firma für diesen Auftrag gemeldet. Beschlossen wurde auch der Wiederaufbau der kleinen Kapelle in Lichtenbusch, die durch einen Brand im August zerstört worden ist. Den größten Teil der Kosten von rund 25.000 Euro trägt die Versicherung. Die Gemeinde übernimmt einen Anteil von rund 7.000 Euro.

Freitag, 21.10.22

f m