+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Hochwasser hat Auswirkungen auf den A1-Lückenschluss

BLANKENHEIM/ADENAU (700) - Das Hochwasser im Juli vergangenen Jahres hat auch Auswirkungen auf die Pläne zum Lückenschluss der Autobahn A1 in der Eifel. Die Entwässerungspläne für die Strecke waren nicht auf enorme Wassermassen nach Starkregen ausgelegt. Sie wurden jetzt vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium noch einmal überarbeitet. Aus Mainz heißt es, man plane nun mit deutlich größeren Regenrückhaltebecken. Mitte 2021 war die Vorplanung für den Lückenschluss der Fernstraße weitgehend abgeschlossen. Aufgrund der Anpassungen mussten nun die Planungsunterlagen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Sie können bis zum 7. November in den Rathäusern in Blankenheim, Adenau, Kalberg, Gerolstein und Daun eingesehen werden. Der Lückenschluss ist an viele Naturschutzauflagen gekoppelt und umfasst neben Grünbrücken auch einen längeren Tunnel. Nach der Fertigstellung verbindet die A1 auf 730 Kilometern Länge die Ostsee mit Hamburg, Bremen, dem Ruhrgebiet, Köln, Trier, dem Saarland und Frankreich.

Dienstag, 25.10.22

f m