50 Jahre Contergan-Stiftungsgesetz
AACHEN/STOLBERG (700) - Vor genau 50 Jahren wurde das „Contergan-Stiftungsgesetz“ ins Leben gerufen. Ziel war es, den Contergan-Geschädigten damit Hilfe zu sichern. Bis heute reißt die Kritik an dem Gesetz nicht ab. Das Beruhigungsmittel „Contergan“ war von der Firma Grünenthal in Stolberg 1957 auf den Markt gebracht worden. Weil die Tablette als ungefährlich galt, wurde sie auch für Schwangere empfohlen.
Viele Kinder kamen aber mit Fehlbildungen zur Welt, nachdem ihre Mütter das Mittel eingenommen hatten. Der Bund „Contergan-Geschädigter und Grünenthal-Opfer“ betrachtet die aktuell festgelegten Entschädigungen für die Opfer als „zu gering“. Er fordert eine abgabefreie Pauschale pro Opfer von zehn Millionen Euro. Die Eigentümerfamilie von Grünenthal hat im vergangenen Jahr für den Skandal um Entschuldigung gebeten.
Mittwoch, 02.11.22