+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Acht weitere „Stolpersteine“ verlegt

LONTZEN (700) - In Walhorn sind am Montag acht weitere „Stolpersteine“ verlegt worden. Sie erinnern an das Schicksal einer jüdischen Familie sowie eines Briefträgers aus Walhorn. Dieser hatte die jüdischen Familien vor der Zustellung ihrer Befehle zur Zwangsverschleppung gewarnt und war dafür zunächst in ein Arbeitslager nach Aachen und anschließend in das Konzentrationslager Neuengamme gebracht worden, wo er 1942 ermordet wurde. Seit 30 Jahren wird mit den „Stolpersteinen“ vor allem an die jüdischen Opfer des NS-Regimes erinnert, für die es meist keine Gräber oder Grabsteine gibt. Sie werden vor den einstigen Wohnanschriften der betroffenen Personen und Familien eingelassen. Zur Verlegung am Montag waren auch zahlreiche Jugendliche aus den Schulen der Region anwesend. Organisiert werden die „Stolperstein-Gedenken“ seit 30 Jahren durch den Berliner Künstler Günter Demnig. Kritiker werfen ihm vor, mit der Verlegung der Steine im großen Stil ein Geschäft zu machen. Demnig betont, ihm gehe es um die Erinnerung an die Opfer.

Mittwoch, 02.11.22

f m