+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Richtiger Umgang mit Martinsfeuern

MECHERNICH (700) - In den nächsten Tagen wird in vielen Kommunen unserer Region wieder die Tradition der Martinsfeuer aufleben. Nach zwei Jahren Corona-Pause sind in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen angemeldet. Das Ordnungsamt in Mechernich hat noch einmal die wichtigsten Regeln für ein Martinsfeuer zusammengestellt.

Aus Naturschutzgründen sollten die Holzstapel vor dem Entzünden noch einmal komplett umgeschichtet werden. Vögel, Insekten und Tiere bekommen so die Chance, den Flammen zu entkommen. Denn gerade Vögel nutzen Holzstapel im Herbst als Rückzugsort. Daneben aber auch Igel.

Zudem weist das Ordnungsamt darauf hin, dass es verboten ist, beschichtetes Holz für die Martinsfeuer zu verwenden. Sperrmüll, Abfälle und Reifen dürfen ebenfalls nicht angezündet werden. Zum Entfachen des Martinsfeuers dürfen aus Sicherheitsgründen zudem keine Brandbeschleuniger wie Diesel oder Altöl verwendet werden.

Freitag, 04.11.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.