+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Diskussion um Verkehrsplanung in Mechernich

MECHERNICH (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Planungs-; Umwelt- und Klimaausschusses der Stadt Mechernich wurde heftig über die zukünftige Ausrichtung der Verkehrspolitik diskutiert. Hintergrund sind die zahlreichen vorhandenen schienengleichen Bahnübergänge. Nach der Elektrifizierung der Eifelbahnstrecke und dem Start der dortigen S-Bahn im 20-Minuten-Takt werden bis zu sieben Zugpaare pro Stunde über die Linie rollen. Dann müssten die Bahnschranken bis zu 30 Minuten pro Stunde geschlossen bleiben.

Vor allem in Mechernich und Satzvey wird dann mit massiven Verkehrsbelastungen gerechnet. Zwar geht die Stadt davon aus, dass dieser Zustand erst in frühestens 12 Jahren eintreten wird. Diskutiert wurden aber erneut dauerhafte Lösungen wie die seit Jahrzehnten gewünschte Umgehungsstraße für Satzvey, die mit einer Brücke die Bahnstrecke kreuzen soll.

Zusätzliche Entlastung könnte auch die lange geforderte neue Autobahn-Anschlussstelle für Mechernich an der A1 bei Satzvey bringen. Beide Pläne sind zwar beim Bund eingereicht, ruhen derzeit aber, weil sie keine hohe Priorität besitzen. Der Erste Beigeordnete Thomas Hambach erklärte, es sei noch Zeit zum Handeln. Ein elektronisches Stellwerk könne die Umrüstung der Bahnübergänge beschleunigen. Sowohl an den Plänen für die neue Autobahnabfahrt als auch für die Umgehung für Satzvey will die Stadt weiter festhalten, so Bürgermeister Schick.

Dienstag, 21.02.23

f m