Hohe Einnahmen aus Bußgeldern
AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat im vergangenen Jahr fast vier Millionen Euro an Bußgeldern für zu schnelles Fahren verhängt. Das ist fast doppelt so viel wie 2019, heißt es aus dem Rathaus. Grund für die hohen Einnahmen ist vor allem der neue Bußgeldkatalog. Denn die Knöllchenpreise sind zuletzt stark gestiegen. Nicht alle ausgestellten Bußgelder werden sofort dem Konto der Stadt gutgeschrieben. Manche Temposünder zahlen einfach nicht. Andere ziehen gegen das verhängte Bußgeld vor Gericht. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung hat eine Autofahrerin im vergangenen Oktober verursacht. Sie war in einer geschlossenen Ortschaft rund 100 Kilometer pro Stunde zu schnell. Sie musste 800 Euro Bußgeld zahlen.
Dienstag, 28.02.23