Jahresbericht der Polizei Weser-Göhl
EUPEN (700) - Auch die Polizeizone Weser-Göhl hat jetzt eine Bilanz für das zurückliegende Jahr gezogen. Mit 89 Delikten hat die Zahl der Wohnungseinbrüche wieder stark zugenommen. Die Hälfte davon ereignete sich in Eupen. Auf Rang 2 folgte Raeren mit 21 Einbrüchen. Im Zehn-Jahres-Vergleich ist die Zahl der Einbrüche aber leicht rückläufig.
Auch die Zahl der Verkehrsunfälle hat im vergangenen Jahr wieder leicht zugenommen. Nicht zuletzt, weil nach der Pandemie wieder mehr Menschen unterwegs sind. Im vergangenen Jahr wurden 105 Verkehrsunfälle im Bereich der Zone Weser-Göhl registriert. Drei davon endeten tödlich. In zehn Fällen waren Radfahrer beteiligt. Die Polizei will in Zukunft mehr dafür tun, um die Sicherheit der Fahrradfahrer im Verkehr zu verbessern.
Ein deutliches Plus bei den Delikten verzeichnet wie überall die Cyberkriminalität. Rund 200 Fälle wurden im vergangenen Jahr gezählt. Vor allem die Masche der Fishing-Mails habe noch großen Erfolg. Nur schleppend voran geht es nach Polizeiangaben mit der Planung für das neue Polizeipräsidium. Hier hofft die Zonenleitung, noch in diesem Jahr ein passendes Gelände erwerben zu können. Außerdem sollen noch in diesem Jahr die ersten Kennzeichenkameras auf dem Gebiet der Polizeizone Weser-Göhl installiert werden.
Montag, 06.03.23