„Licht an“ in der Aachener Innenstadt
AACHEN (700) - In Aachen dürfen historische Gebäude, Denkmäler und Brunnen abends wieder mit Licht angestrahlt werden. Wegen der drohenden Energiekrise war die Beleuchtung in den letzten Monaten ausgeschaltet, um Strom zu sparen. „Licht an“ heißt es auch wieder am Aachener Rathaus. Allein in der Kaiserstadt werden rund 50 historische Gebäude, Objekte und Denkmäler wie der Elisenbrunnen nun wieder für einige Stunden täglich angestrahlt, heißt es von der STAWAG.
Nur eine Hälfte am Katschhof blieb gestern noch dunkel, weil rund um den Dom bis Ende April die Beleuchtung erneuert wird. Auch die Wettersäule in der Aachener Innenstadt blinkt wieder.
Auch andere Kommunen nahmen die Einsparungen bei der Beleuchtung zurück. Vor allem in Ostbelgien wollen viele Städte Und Gemeinden aber auch in Zukunft nachts auf die Straßenbeleuchtung verzichten, um Energie und auch Kosten zu sparen.
Dienstag, 18.04.23