Lontzener Gemeinderat hatte viel zu tun
LONTZEN (700) - Viel zu besprechen gab es auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Lontzen. Diskutiert wurde über den großen Erdhaufen am Ortseingang von Walhorn, in dem auch Abfälle und Betonteile sichtbar sind. Von der Raumordnungsschöffin hieß es dazu, es handele sich um eine provisorische Schallschutzlösung. Ecolo forderte dagegen umgehende Maßnahmen, da es keine ausreichenden Schadstoffgutachten gebe.
An den beiden Gemeindeschulen in Lontzen und Herbesthal steigen die Schülerzahlen weiter. In nur einem Jahr stieg deren Zahl um insgesamt 51, wie aus aktuellen Statistiken hervorgeht. Außerdem wird die Gemeinde Lontzen ebenfalls an einem Projekt zum Ausbau der elektronischen Ladeinfrastruktur teilnehmen. Für das Vorhaben der Wallonischen Region stellt die SPI in Lontzen für mehrere Jahre insgesamt zwölf Parkplätze zur Verfügung. Geplant sind demnach Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Lontzen, Herbesthal und Walhorn.
Mittwoch, 10.09.25
