+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Brandbrief für bessere Mobilfunkversorgung

AACHEN (700) - Seit Jahren ist die schlechte Mobilfunkversorgung in Teilen der StädteRegion Aachen ein Ärgernis für die Bevölkerung. Teilweise ist die Versorgung so schlecht, dass die Verbindungen abbrechen, so ein Sprecher der StädteRegion. Gemeinsam mit den Kommunen hat die StädteRegion nun einen offenen Brandbrief an die bundesweit tätigen Kommunikationsunternehmen verfasst. Ziel ist es, die Mobilfunkversorgung in der StädteRegion deutlich zu verbessern und vorhandene Versorgungslücken zu schließen, heißt es in einer Mitteilung.

Erste Rückmeldungen seien bereits von 1und1 Mobilfunk und von der Deutschen Telekom eingegangen. Auch Vodafone zeige sich gesprächsbereit. Nur von O2-Telefonica stehe eine Rückmeldung noch aus. Am 21. November ist zu diesem Thema auch ein Runder Tisch mit allen Netzanbietern geplant, heißt es von der StädteRegion. Vor allem entlang der Grenzen zu Belgien und den Niederlanden steht in einigen Bereichen überhaupt kein deutsches Funknetz zur Verfügung.

Dagegen seien die belgischen und niederländischen Mobilfunknetze im Bereich der StädteRegion stark vertreten. Die StädteRegion Aachen hofft auf schnelle Fortschritte.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch in einem aktuellen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - heute Nachmittag ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Montag, 06.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.