Energiegemeinschaft für Sankt Vith
ST.VITH (700) - Die Stadt Sankt Vith will ihren überflüssigen selbst erzeugten Strom künftig sinnvoll selbstnutzen. Dazu hat der Stadtrat der Gründung einer Energiegenossenschaft zugestimmt. In einer VoG könnten auch andere Abnehmer von der Gemeinschaft profitieren, so die zuständige Schöffin. Das Konzept soll zunächst erprobt werden. Die Stadt verfügt derzeit über eigene Solaranlagen auf den Dächern von Rathaus und Bauhof.
Die überschüssige Energie könnte in anderen städtischen Gebäuden wie in den Schulen oder dem Freizeitzentrum genutzt werden.
In einer ersten Generalversammlung sollen die weiteren Nutzer und der Verteilerschlüssel sowie der Preis festgelegt werden. Sollte das Konzept aufgehen, könnte die Energiegemeinschaft auch für andere Nutzer oder für Bürger geöffnet werden.
Bürgermeister Werner Henkes sprach von einem ökologisch wie ökonomisch sozialen und sinnvollen Konzept. Beschlossen hat der Stadtrat auch den Beitritt zu „Reno Watt“.
Auf diese Weise sollen Energieaudits an den öffentlichen Gebäuden ermöglicht werden. Die letzten dieser Gutachten stammen aus dem Jahr 2008. Danach können wichtige Arbeiten ausgewiesen und priorisiert werden.
Donnerstag, 30.10.25
