+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Doch weniger Sperrungen auf der Eifelstrecke?

EUSKIRCHEN (700) - Wegen der Arbeiten zur Elektrifizierung der Eifelstrecke zwischen Köln und Trier kommt es seit Monaten immer wieder zu Streckensperrungen auf der viel befahrenen Bahnlinie. Nun hat die Deutsche Bahn ihre Bauplanung angepasst. Die Arbeiten sollen nun gebündelt werden, damit es weniger Einzelsperrungen geben muss. Damit könnte die Zahl der Einzelsperrungen in den kommenden drei Jahren deutlich reduziert werden.

Ab Ende März sollen Züge dann tagsüber nahezu wieder durchgängig zwischen Köln und Trier fahren. Die Bauarbeiten sollen dann vor allem nachts und an den Wochenenden stattfinden. In dieser Zeit fahren Busse im Schienenersatzverkehr. Ab 2027 verlagern sich die Arbeiten dann vor allem auf den nördlichen Abschnitt zwischen Köln und Gerolstein. Ab Ende 2027 sind Arbeiten zwischen Gerolstein und Trier nötig.

Die vollständige Elektrifizierung und Modernisierung der Strecke soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Ob ab dann auch sofort elektrische Züge eingesetzt werden können, sei noch offen. Dazu befindet sich die Deutsche Bahn gerade in der Abstimmung mit den Verkehrsverbünden.

Freitag, 07.10.25

f m