Müssen Corona-Soforthilfen zurückgezahlt werden?
STÄDTEREGION (700) - Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte vielen Unternehmern Corona-Soforthilfen zur Verfügung gestellt. Inzwischen will es einen Teil des Geldes zurück. Dagegen wehren sich auch Betroffene aus unserer Region. 9.000 Euro Soforthilfe - die haben viele Unternehmer gerne entgegengenommen, als sie im Frühjahr 2020 schließen mussten. Die damit verbundenen Auflagen blieben meist unklar. Nach neuerlichen Prüfungen will die Landesregierung nun bei vielen Betrieben Teile der Hilfen zurück. Denn das Geld sollte nur Mieten oder Personalkosten abfedern. Doch die Unternehmer haben das Geld nicht, weil in der Pandemie nichts zu verdienen war. 9.000 Betroffene in ganz NRW verfolgen nun das Ziel, die angekündigte Rückzahlung zu stoppen. Notfalls auch per Gericht.
Donnerstag, 20.01.22