Energiepreise: VSZ kritisiert Maßnahmen der Föderalregierung
ST.VITH (700) - Die steigenden Energiepreise sorgen weiter bei vielen Haushalte für Kopfzerbrechen. In Deutschland wird noch immer darüber diskutiert, wie die Verbraucher wegen der gestiegenen Kosten für Strom, Gas und Heizöl unterstützt werden können. Heizkostenzuschüsse werden dabei immer wahrscheinlicher. Viele Verbraucherschützer erachten diese aber nicht als ausreichend. In Belgien ist bereits eine Entscheidung getroffen worden. Die Föderalregierung hat die Mehrwertsteuer für Energie ab dem 1. März von 21 auf sechs Prozent gesenkt. Außerdem bekommen alle Bürger einen Stromkostenzuschuss von 100 Euro. Die Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien kritisierte die Maßnahmen als „zu spät“ und „Unzureichend“. Es bedarf dauerhafter Instrumente zur Regelung der Energiepreise. Von den einmaligen Zuschüssen würden zudem Mieter in Mehrparteienhäusern mit nur einem Gas- oder Heizölanschluss nicht gleichermaßen profitieren, so die VSZ.
Donnerstag, 03.02.22