+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bundestagsabgeordnete zu Gast im PDG

EUPEN (700) - Mehrere Abgeordnete des deutschen Bundestags haben am Freitag Ostbelgien besucht. Im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen informierten sich die Gäste über die grenzüberschreitende politische Zusammenarbeit. Besonderes Interesse hat dabei auch dem DG-Bürgerdialog, der als europaweit vorbildlich eingestuft wird, gegolten. Ostbelgien war aber nur eine Station des dreitägigen Besuchs, bei dem die deutschen Politiker auch in den Parlamenten der übrigen belgischen Landesteile vorbeischauten.

Montag, 08.05.23

Marmagen: Bürger sorgen sich um Sicherheit

NETTERSHEIM (700) - Immer mehr Menschen in Marmagen fühlen sich nicht mehr sicher. Sie sorgen sich um die zuletzt deutlich gestiegene Zahl von Straftaten. Nun wollen die Gemeinde Nettersheim und die Polizei reagieren. Weil ein Teil der vermehrten Straftaten nach Auswertung der Polizeiprotokolle in Verbindung mit der neuen Flüchtlingsunterkunft stehen, soll gehandelt werden. Allein 23 Delikte wurden aus der Einrichtung gemeldet. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn 63 Straftaten gezählt. Die Palette der Straftaten reicht von Bedrohung bis zur Körperverletzung.

Im Ort wurden zudem vermehrt Einbrüche und Autoaufbrüche gemeldet. Die Polizei will nun ihre Präsenz in Marmagen deutlich verstärken. Außerdem sollen gemeinsame Streifen mit dem Ordnungsamt sowie Bürgersprechstunden in Kooperation mit der Gemeinde Nettersheim angeboten werden.

Zwei mutmaßliche Täter, die bereits mehrfach aufgefallen und in der Flüchtlingsunterkunft untergebracht waren, befinden sich laut Polizei inzwischen in Untersuchungshaft. Ermittler und Gemeinde betonen aber, dass es sich um negative Ausnahmeerscheinungen handelt.

Fast alle der rund 700 Bewohner der ehemaligen Eifelhöhenklinik seien friedlich. Wegen der Unsicherheit in der Bevölkerung hat Bürgermeister Norbert Crump für diesen Donnerstag eine Bürgersprechstunde auf dem Marktplatz in Marmagen einberufen.

Montag, 08.05.23

Dartsport im Schulunterricht

ST.VITH (700) - Seit Jahren gilt Dart als echter Trendsport. Immer mehr Jugendliche interessieren sich dafür. An der Bischöflichen Schule in Sankt Vith wurde jetzt das Pfeilewerfen professionell im Schulunterricht angeboten. Und das im Rahmen der Projektwoche. Die Teilnehmer der Projektgruppe waren motiviert, heißt es von der Schulleitung. Neben dem Spaß am Spiel ging es aber vor allem um die Ernsthaftigkeit des Sports. Zielen, Geschick, Armhaltung und Taktik wurden in der Projektwoche vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert. Einige von ihnen träumten von einer Karriere als Profispieler.

Montag, 08.05.23

Ab Samstag wieder „Sport im Park“

AACHEN (700) - Nach Euskirchen startet auch Aachen wieder das beliebte Breitensportangebot „Sport im Park“. Am Samstag geht es los. Sechs Wochen lang werden in verschiedenen Parks und Grünanlagen kostenlose Sportkurse angeboten. Die Angebote reichen vom Tanzen über Yoga bis hin zu Rückentrainings und Laufkursen.

Daneben gibt es auch gezielte Angebote für Kinder und Senioren und sogar ein Sporttraining für Menschen mit Hund. Zahlreiche Sportvereine sind für die Abwicklung der Kurse verantwortlich. Sie sollen die Lust am Sport in der Freizeit wecken. „Sport im Park“ läuft in Aachen in diesem Jahr bis zum 23. Juni.

Montag, 08.05.23

Seifenkisten bleiben in der Garage

EUPEN (700) - Traurige Gesichter bei vielen Fans. Das für das Wochenende geplante Seifenkistenrennen in Eupen ist ausgefallen. Die Organisatoren hatten das Event über die sozialen Medien auf den letzten Drücker abgesagt. 14 der 18 Teilnehmer hatten zuvor ihre Anmeldung wieder zurückgezogen. Damit habe es sich nicht mehr gelohnt, das Rennen stattfinden zu lassen, so die Veranstalter.

Ob das Seifenkistenrennen in Eupen nun zu einem anderen Termin nachgeholt wird, blieb zunächst offen. Es wäre das erste Rennen dieser Art seit 2004 in Eupen. Organisiert worden war es von einem der Mini-Unternehmen der Pater-Damian-Schule. Ganz verzichten müssen die Fans aber nicht. Am kommenden Samstag findet wieder ein großes Seifenkistenrennen auf dem Aachener Lousberg statt.

Montag, 08.05.23

Zeugensuche nach Messerangriff

AACHEN (700) - Nach einer versuchten Tötung in Aachen hofft die Staatsanwaltschaft auf die Hinweise möglicher Zeugen. Am Freitagnachmittag war es in der Nähe des Europaplatzes zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Der mutmaßliche Täter soll sein 35 Jahre altes Opfer durch einen Stich schwer verletzt haben. Das Opfer suchte anschließend in einer nahe gelegenen Tankstelle um Hilfe.

Der Angreifer soll mit einem dunklen Fahrrad geflüchtet sein. Der 35-Jährige kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb zunächst ohne Ergebnis. Inzwischen haben die Beamten Videomaterial veröffentlicht und hoffen so, dass Zeugen den Täter erkennen und identifizieren können.

Montag, 08.05.23

Düren auswärts erfolgreich

SPORT (700) - Und noch ein Ergebnis aus der Fußball-Regionalliga West. Der 1. FC Düren hat am Wochenende erneut drei Punkte eingefahren. Auswärts siegte der Club bei Wattenscheid 09 mit 1:2 und rückt damit in der Tabelle auf Rang 10 vor.

Montag, 08.05.23

Cormann im Finale der „Voice Kids“

RAEREN (700) - Fabian Cormann steht im Finale der deutschen Castingshow „The Voice Kids“. Der 14-jährige konnte am Freitagabend die vier Juryteams mit seiner Interpretation des Songs „Another Life“ begeistern. Cormann steht damit in der Endrunde, die am Freitag beim Privatsender Sat.1 ausgestrahlt wird. Dann werden die Zuschauer allein darüber entscheiden, welcher der 12 Finalteilnehmer den Sieg mit nach Hause nehmen kann.

Montag, 08.05.23

Eupens Innenstadt ist „attraktiv“

EUPEN (700) - Die Eupener Innenstadt wird als „attraktiv“ bezeichnet. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Schüler der Pater-Damian-Schule hatten im vergangenen Herbst 465 Passanten in Eupen interviewt. Untersucht wurden das Einkaufsverhalten, die Beliebtheit und die Erreichbarkeit der Geschäfte. Nach deutschem Schulnotensystem erreichte Eupen eine 2,7.

Damit liegt die Kommune gleichauf mit dem Durchschnitt gleich großer Städte in Deutschland. Vor allem Dienstleistungen und Gastronomie wurden in Eupen positiv bewertet. Nachholbedarf sahen die Befragten beim Einzelhandel und bei den Sehenswürdigkeiten. Befragt wurden für die Ermittlung des Rankings insgesamt Bürger in 110 Städten- überwiegend in Deutschland.

Montag, 08.05.23

Büllinger Gemeinderat gegen Neuordnung der Dotationen für Kommunen

BÜLLINGEN (/00) - Die jüngsten Diskussion um die Neuordnung der Refinanzierung der Kommunen durch die DG hat im Büllinger Gemeinderat für erste Diskussionen gesorgt. Bürgermeister Friedhelm Wirtz erklärte, zuletzt habe es in einigen Bereich mehr Geld von der DG gegeben. Wenn künftig mehr Geld den Kommunen zur Verfügung gestellt werde, sei er sehr offen, so Wirtz. Wenn es darum geht, die Kriterien für die Verteilung der Dotationen neu zu verhandeln, zu verändern oder aufzubrechen, sieht er das als „keine gute Sache“ an, so Wirtz weiter. Die VoG eSports erhielt für die Nutzung des Hauses Weber einen neuen Mietvertrag, der künftig auf neun Jahre ausgelegt ist. Dort werden künftig auch zwei Geldautomaten für die Banken aufgestellt. Die beiden neuen Nutzer sind die Nachfolger des Öffentlichen Sozialhilfezentrums, dass zuvor ins neue, größere Rathaus umgezogen ist.

Montag, 08.05.23

DG und Rheinland-Pfalz verstärken Zusammenarbeit

EUPEN (700) - Seit 30 Jahren arbeiten die DG und Rheinland-Pfalz auf vielen politischen Ebenen zusammen. Von Gesundheit über Kindergeld bis hin zu Bildung, Digitalisierung oder Energie sollen die Kooperationen weiter verstärkt werden. Das wurde beim Besuch der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Eupen deutlich.

Dreyer sieht vor allem bei der Lehreraus- und fortbildung noch deutlich mehr Potenzial. Das erneuerte Kooperationsabkommen zwischen der DG und Rheinland-Pfalz biete dafür die Voraussetzungen, so Dreyer. Auch DG-Ministerpräsident Oliver Paasch ist zuversichtlich, die Zusammenarbeit in weiteren Bereichen zu verstärken.

Montag, 08.05.23

Auf Schatzsuche in Herzogenraths Geschäften

HERZOGENRATH (700) - Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai können Interessierte in den Geschäften in Herzogenrath auf Schatzsuche gehen. Das Projektbüro Herzogenrath-Mitte, die Stadtverwaltung und ein Spieleentwickler haben dazu gemeinsam ein neues Innenstadt-Spiel entwickelt. Die Teilnehmer wandeln als Schatzjäger durch die einzelnen Läden und müssen dort Rätsel lösen. Wer alle Fragen beantwortet, nimmt an einem Gewinnspiel teil. Die Fragebögen gibt es auf dem Wochenmarkt in Herzogenrath, in den teilnehmenden Geschäften, beim Projektbüro und im Internet.

Freitag, 05.05.23

f m