+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Berufliche Orientierung“ wird Aufgabe des Arbeitsamtes

EUPEN (700) - Das Arbeitsamt der DG wird ab dem kommenden Schuljahr die Zuständigkeit für die berufliche Orientierung von Kaleido Ostbelgien übernehmen. Das teilte die zuständige Ministerin Lydia Klinkenberg jetzt mit. Bisher verfolgt in der DG Kaleido den gesetzlichen Auftrag, bei der schulischen Berufswahlvorbereitung und bei der Berufsorientierung zu unterstützen und begleiten.

Infolge der Reform der beruflichen Orientierung werden die Aufgaben nun gebündelt und in einem einzigen Dienst zusammengeführt, so Klinkenberg. Die Angebote für das Sekundarschulwesen sind bereits an das Arbeitsamt übergeben worden. Bis zum Schuljahresende wird Kaleido seine Angebote zu Berufsorientierung an den Primarschulen in der DG aber noch aufrecht erhalten.

Montag, 03.04.23

Glasfaserausbau in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen haben heute Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Unter anderem das Königliche Athenäum soll an das schnelle Internet angebunden werden. Dazu finden Bauarbeiten am Lascheterweg statt. Auch am Rotenbergplatz wird im Zuge des Glasfaserausbaus gearbeitet. In beiden Bereichen wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt. Bis Ostern sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Montag, 03.04.23

IHK: Gute Geschäftslage für Unternehmen in der DG

EUPEN (700) - Trotz aller Krisen ist die Geschäftslage vieler Unternehmen in der DG im vergangenen Jahr auf einem hohen und stabilen Niveau verblieben. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der ostbelgischen Industrie- und Handelskammer hervor. Die negativen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und seiner Folgen seien bislang weniger stark zu spüren gewesen als von vielen Unternehmern zunächst befürchtet, so die IHK. Allerdings befürchten viele Betriebe, dass sich das in diesem Jahr ändern wird.

An der Konjunkturumfrage der IHK haben sich in der DG mehr als 130 Betriebe aus der Privatwirtschaft mit zusammen über 7.000 Mitarbeitern beteiligt. 86 Prozent der Befragten bezeichneten den Geschäftsverlauf im Jahr 2022 als „gut bis zufriedenstellend“. Zwei Drittel aller ostbelgischen Unternehmen konnte gestiegene Umsätze verzeichnen, nur bei zehn Prozent wurde weniger als im Jahr zuvor erwirtschaftet. Knapp 80 Prozent vermeldeten eine gleich bleibende oder verbesserte Ertragslage. Unter anderem, weil Preissteigerungen an die Kunden weitergegeben werden konnten.

Montag, 03.04.23

Ein Piratenschiff für die Kita Kreuzweingarten

EUSKIRCHEN (700) - Im Zusammenhang mit der Wiederherstellung des durch die Flut zerstörten Außenbereichs der Kita in Euskirchen-Kreuzweingarten ist das Areal um eine Attraktion reicher. Dort wurde ein zwölf Meter langes und sechs Meter hohes Piraten-Kletterschiff aufgebaut, wie die Stadt mitteilt. Ein Schwerlastkran hatte das drei Tonnen schwere Spielgerät in seine finale Position gehievt. Es handelt sich um ein Geschenk der „Stiftung Kinderförderung“ von Playmobil. Das Klettern auf dem Schiff soll nicht nur die körperliche Entwicklung der Kinder fördern, sondern auch Kreativität und seelische Entwicklung stärken, heißt es von der Kita-Leitung.

Montag, 03.04.23

Bald Förderung von Balkonkraftwerken

AACHEN (700) - Im Altkreis Aachen werden von der StädteRegion bald auch Balkonkraftwerke gefördert. Das hat der StädteRegions-Tag beschlossen. Die StädteRegion zahlt dabei einen Zuschuss von 200 Euro für Mieter oder Wohnungseigentümer. Der Antrag muss zwölf Monate nach der Inbetriebnahme der Anlage gestellt werden. Maximal werden 1.000 so genannte „steckerfertige Photovoltaikanlagen“ gefördert. Anträge für die Mini-Sonnenkollektoren sollen ab dem 2. Mai bei der StädteRegion eingereicht werden können.

Montag, 03.04.23

Hansen Leiterin der Auslandsvertretung beim DZT

BRÜSSEL/ST.VITH (700) - Die neue Leiterin der Auslandsvertretung der Deutschen Zentrale für Tourismus in Brüssel stammt aus der DG. Christina Hansen aus Rodt bei Sankt Vith hat das Amt am Samstag übernommen. Hansen leitete das Büro schon seit drei Jahren interimsmäßig. Schon 2016 hatte sie ihre Arbeit für die DZT Belgien-Luxemburg aufgenommen. Anfangs war sie als Referentin für Internet und Social Media tätig. Seit 2018 war Hansen Digital Manager, ab 2020 dann Head of Marketing und Acting Director. Hansen hatte ein Bachelor-Studium im Bereich Werbung in Lüttich absolviert. Danach sammelte sie über mehrere Jahre praktische Erfahrungen als Projektmanagerin für europäische Programme beim DG-Ministerium sowie als Event-Managerin und Social-Media-Beraterin.

Montag, 03.04.23

Programm zur Bezuschussung von Energieeffizienzmaßnahmen

EUPEN (700) - Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat ein neues Programm zur Bezuschussung von Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden aufgelegt. Das BERI-Programm tritt dabei an die Stelle des bisherigen UREBA-Förderungssystem der Wallonie. Durch die Neuregelung werden Beantragung und Genehmigung deutlich vereinfacht.

Außerdem sind Bezuschussungen der zu erwartenden Kosten nun bis zu einer Höhe von 80 Prozent möglich. Bislang wurden nur bis zu 60 Prozent gefördert, so DG-Ministerpräsident Oliver Paasch. Das neue Programm gilt rückwirkend zum 1. Januar vergangenen Jahres.

Montag, 03.04.23

Rathaus-Neubau kann kommen

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen ist jetzt der Vertrag für den lange ersehnten Rathaus-Neubau unterzeichnet worden. Insgesamt 58 Millionen Euro werden in das Großprojekt investiert. Im Sommer 2026 soll das neue Gebäude in der City Süd nahe dem Bahnhof fertig sein. Der Bau wird eine Nutzfläche von 15.000 Quadratmeter besitzen - 365 Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden dort künftig arbeiten.

Das Gebäude selbst wird vier Etagen und einen Innenhof besitzen und soll unter anderem durch den Einbau von Luft-Wasser-Wärmepumpen auch eine gute Energiebilanz aufweisen. Zudem wird das neue Rathaus über eine mechanische Zu- und Abluftanlage inklusive Wärmerückgewinnung verfügen.

Montag, 03.04.23

Grenzüberschreitende Kontrollen: Ordnungshüter ziehen Bilanz

EUPEN/AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Nach den umfangreichen Grenzkontrollen im Dreiländereck von Belgien, Deutschland und den Niederlanden haben die Ordnungswächter nun gemeinsam Bilanz gezogen. 310 Beamte aus den drei Ländern waren gemeinsam im Einsatz. 1.533 Fahrzeuge und knapp 2.000 Personen wurden kontrolliert.

Dabei kamen 20 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und 21 Verstöße gegen die Ausländergesetzgebung ans Licht. Vier Personen wurden vorläufig festgenommen. 22 weitere Strafanzeigen im Bereich Kriminalität sind gefertigt worden. In sechs Fällen fanden Sicherstellungen statt.

Zudem wurden 111 Ordnungswidrigkeiten protokolliert. 13 Personen wurden unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt. Nicht weniger als 20 Personen waren ohne Führerschein unterwegs. Aus Sicht der Ermittler beweisen die Kontrollen, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfolgreich und erforderlich sei. Die Polizei kündigte an, diese in Zukunft noch weiter ausdehnen zu wollen.

Montag, 03.04.23

Neue Ausstellung zur Hochwasserkatastrophe

PEPINSTER (700) - An Karfreitag wird in Pepinster eine neue Ausstellung eröffnet, welche die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 thematisieren wird. Die Schau im „Espace No“ wird Schwarz-Weiß-Fotografien von Francois Deprez zeigen. Im Mittelpunkt der Bilder soll die Verzweiflung der Einwohner im Angesicht der Ausmaße der Katastrophe und der entstandenen Schäden stehen, heißt es. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist auch am Osterwochenende sowie Dienstag und Donnerstag kommender Woche zu sehen.

Montag, 03.04.23

Neue Erkenntnisse nach Hausbrand

SCHLEIDEN (700) - Nach dem Brand in einem Haus in Schleiden-Herhahn hat die Polizei Ermittlungen gegen den Hausbewohner aufgenommen. Es besteht der dringende Tatverdacht der schweren Brandstiftung. Die Ermittler wollen demnach nicht ausschließen, dass der 52-Jährige das Feuer selbst gelegt hat. Möglicherweise durch Manipulation der Gasleitung. Die Ermittler sind sich sicher, dass der Brand an mehreren Stellen im Haus gleichzeitig ausgebrochen ist. Die Beamten gehen davon aus, dass der Mann in Suizid-Absicht gehandelt haben könnte.

Die Bedingungen vor Ort hatten während der Löscharbeiten am Mittwochmorgen dazu geführt, dass die Straße aufgerissen werden musste, um die Gashauptleitung zum Haus abstellen zu können. Dadurch hatte sich die Brandbekämpfung verzögert. Der 62-Jährige war durch da Feuer leicht verletzt worden und kam in eine Klinik. Auch zwei Feuerwehrleute wurden leicht verletzt. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 03.04.23

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: Ermittler haben am Samstag in Eupen einen Teleskop-Schlagstock und geringe Mengen Cannabis sichergestellt. Das Rauschgift und die Waffe waren bei der Überprüfung von zwei Personen gefunden worden. Gegen die betroffenen Personen wird ermittelt. Ohne Versicherungsschutz ist zudem ein Auto aus dem Verkehr gezogen worden. Das Fahrzeug war den Beamten in Eupen in der Nacht zum Sonntag bei einer Kontrolle aufgefallen.

Montag, 03.04.23

f m