+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Beteiligte nach Autobahnschlägerei ermittelt

AACHEN (700) - Nach der Schlägerei an der Autobahnausfahrt Europaplatz an der A544 in Aachen haben Polizei und Staatsanwaltschaft die beteiligten Männer ermittelt. Das Video der Prügelei hatte sich in den letzten Tagen rasch in den sozialen Netzwerken verteilt. Ein Autofahrer hatte gefilmt, wie sich zwei Autofahrer vor ihren Fahrzeugen mitten auf der Ausfahrt prügelten. Ein 45 Jahre alter BMW-Fahrer soll laut Polizei einfach angehalten und einen 51 Jahre alten Skoda-Fahrer daran gehindert haben, weiterzufahren. Nach einer heftigen Schlägerei sind die beiden Männer einfach weitergefahren.

Laut Staatsanwaltschaft sollen die Provokationen bereits auf der A4 bei laufender Fahrt begonnen haben. Sie seien dann am Europaplatz eskaliert. Den Autofahrern droht nun eine Strafe wegen Körperverletzung und Verkehrsbehinderung. Die Staatsanwaltschaft Aachen appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, bei derartigen Vorfällen die Polizei zu rufen, anstatt Handy-Videos zu drehen.

Freitag, 17.03.23

Identität nach Leichenfund in der Maas geklärt

MAASTRICHT (700) - Die Identität einer in der Maas gefundenen Leiche ist geklärt. Das teilte die Polizei in Maastricht nach einer Obduktion mit. Es handelt sich um die seit drei Wochen vermisste Fatma Bayram. Sie war gemeinsam mit ihrem Sohn als vermisst gemeldet worden. Das Kind war bereits kurz nach ihrem Verschwinden ermordet aufgefunden worden.

Die 38-Jährige soll kurz vor ihrem Verschwinden Streit mit ihrem Mann gehabt haben. Der Vater hatte eine Vermisstenanzeige aufgegeben. Der Ehemann hatte das Auto der Frau am Ufer der Maas bei Visé noch am gleichen Tag gefunden. Im Fahrzeug befanden sich noch die Schlüssel und das Handy der Vermissten. Die Ermittler gehen von einer Familientragödie aus.

Freitag, 17.03.23

Kommt deutschsprachige Bußgeldstelle für die DG?

EUPEN (700) - Die Diskussionen um eine mögliche deutschsprachige Bußgeldstelle für Verkehrssünder in der DG nehmen kein Ende. Hintergrund sind die zwei fest installierten Radargeräte an der N62 in Burg-Reuland und in Bütgenbach, die seit Februar Temposünder blitzen. Die Knöllchen werden dabei von der wallonischen Bußgeldstelle in Namur erstellt und sind in französischer Sprache formuliert.

Wer der Sprache nicht mächtig ist und Einspruch erheben möchte, gerät schnell an seine Grenzen, so Gemeinschaftssenator Gregor Freches in einer Pressemitteilung. Der Zonenchef der Eifelpolizei hatte aus diesem Grund bereits eine deutschsprachige Bußgeldstelle vorgeschlagen. Dies aber sei aus Kompetenzgründen schwierig. Freches hat sich nun beim wallonischen Justizministerium für eine gerechtere Lösung eingesetzt. Eine Stellungnahme aus Namur steht aber noch aus.

Freitag, 17.03.23

Überfallserie möglicherweise vor Aufklärung

ESCHWEILER/DÜREN (700) – Eine Serie von Überfällen in Eschweiler und Düren steht möglicherweise vor ihrer Aufklärung. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft wurden zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Am Mittwoch waren mehrere Wohnungen in Eschweiler, Würselen und Jülich durchsucht worden. Dabei wurden Waffen und wichtige Beweismittel wie Kleidungsstücke, die bei den Taten getragen wurden, sichergestellt.

Den beiden Jugendlichen werden mindestens neun Überfälle auf Tankstellen, Supermärkte und Geschäfte zur Last gelegt. Begonnen hatte die Serie Mitte Januar mit einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Dürwiß. Aktuell wird geprüft, ob die Verdächtigen für weitere Delikte verantwortlich sein könnten. Sie sitzen in Untersuchungshaft.

Freitag, 17.03.23

Ab morgen: Bahnstrecke wieder dicht

AACHEN (700) - Die Bahnstrecke zwischen Aachen und Herzogenrath wird ab morgen erneut gesperrt. Grund sind weitere Arbeiten an der Brücke in der Aachener Turmstraße. Dort werden weitere Stahlträger abgeladen und installiert. Da die Arbeiten direkt über den Gleisen stattfinden, wird der Bahnverkehr ab heute Nacht um 1 Uhr bis Sonntagabend um 21 Uhr unterbrochen. Reisende zwischen Herzogenrath und Aachen müssen wie an den Wochenenden zuvor auf Ersatzbusse umsteigen.

Freitag, 17.03.23

Urteil wegen versuchten Mordes

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht ist gestern ein Mann aus Düren wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 22-Jährige im August vergangenen Jahres einen Mann lebensgefährlich verletzt hatte. Dieser hatte in Düren auf dem Gelände einer Grundschule einen China-Böller geworfen. Dessen Knall hatte das Kind des Angeklagten erschreckt. Daraufhin griff der Verurteilte den 22-Jährigen mit einem Springmesser an und verletzte ihn mit 13 Stichen und Schnitten so sehr, dass er nur durch eine Notoperation gerettet werden konnte.

Freitag, 17.03.23

Raubüberfall auf Seniorenpaar in Mürringen

ST.VITH (700) - Ein Seniorenpaar ist am Montagabend in seinem Haus in Mürringen Opfer eines Raubüberfalls geworden. Das bestätigte die Eupener Staatsanwaltschaft. Vier Männer hatten am späten Abend das Gebäude durch eine unverschlossene Hintertür betreten und bedrohten die Rentner mit einer Brechstange. Der 81 Jahre alte Ehemann wurde gezwungen, den Tresor zu öffnen. Das Quartett konnte mit Schmuck, Bargeld, Münzen und den Mobiltelefonen der Opfer flüchten.

Die Eheleute konnten bei den Nachbarn die Polizei verständigen. Die Räuber warfen die erbeuteten Handys auf ihrer Flucht aus einem Auto. Die Ermittler gehen davon aus, dass sie in Richtung Losheimergraben entkommen sind. Bei den Männern soll es sich um Osteuropäer handeln. Die Polizei will nicht ausschließen, dass die Räuber gewusst oder ausgekundschaftet haben, dass sich in dem Haus der Eheleute Vermögenswerte befinden. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 17.03.23

Neubau der Schule Lichtenbusch nimmt weitere Hürde

RAEREN (700) - Die Pläne für den Neubau der Schule in Lichtenbusch werden immer konkreter. Der Gemeinderat in Raeren hat auf seiner jüngsten Sitzung das Lastenheft für den Bau verabschiedet. Zehn Millionen Euro sind für die neue Schule veranschlagt. Zwei Millionen muss Raeren selbst aufbringen. Die DG trägt den Rest. Um die Ausschreibung für regionale Unternehmen zu öffnen, wurde die Ausschreibung in fünf Bereiche unterteilt.

Die „Mit uns“-Opposition lehnte das Gesamtprojekt erneut ab und forderte in dieser Frage einen Bürgerentscheid. Das lehnte Bürgermeister Franssen allerdings ab. Auf den Weg gebracht wurde vom Gemeinderat auch ein neues Nahwärmenetz. Es soll die Sporthalle und die Schule in Eynatten über eine zentrale Holzpelletsheizung versorgen und die bisherigen Gasheizungen überflüssig machen. Die Kosten belaufen sich auf 773.000 Euro. Die „Mit uns“-Opposition bezweifelte, dass durch die Holzpelletheizung die Energiebilanz nachhaltig verbessert werden könnte. Ecolo-Umweltschöffe Ulrich Deller wies diesen Vorwurf zurück.

Freitag, 17.03.23

Keine Abschaffung des Religionsunterrichts in der DG

EUPEN (700) - Die Regierung in Eupen plant derzeit offenbar keine Abschaffung des Religionsunterrichts an den Schulen der DG. Das erklärte Bildungsministerin Lydia Klinkenberg gestern Nachmittag im Schulausschuss auf eine Frage der CSP. Hintergrund sind Pläne der Französischsprachigen Gemeinschaft, den Religions- und Moralunterricht abzuschaffen und zu einem Wahlfach umzustrukturieren. Stattdessen sollen dort die Fächer Philosophie und Bürgerkunde neu in den Lehrplan aufgenommen werden.

Laut Klinkenberg sei die politisch-demokratische Bildung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Aufgabe aller Unterrichtsfächer. Dazu sei gerade erst der Leitfaden überarbeitet worden, der noch in diesem Schuljahr veröffentlicht werden soll. Eine weitere Säule der Vermittlung entsprechender Kompetenzen solle in den Schulen der DG auch über die „Middle-Manager“ erfolgen. Die Überlegungen der Französischsprachigen Gemeinschaft kann Klinkenberg nach eigenen Angaben aber nachvollziehen, denn die Schulen müssten immer mehr Kompetenzen in begrenzter Zeit an die Kinder und Jugendlichen vermitteln.

Freitag, 17.03.23

Musikliebhaber bei Schallplattenbörse erwartet

EUPEN (700) - Musikliebhaber können in Eupen am Samstag kommender Woche bei einer neuen Schallplattenbörse fündig werden. Mehr als 30 Aussteller bieten im Kulturzentrum Alter Schlachthof CDs und LPs zum Kauf an. Die Veranstalter versprechen Musik aus sieben Jahrzehnten. Neben vielen alten Aufnahmen auch jede Menge aktueller Pressungen und Neuheiten. Jeder Musikgeschmack soll bedient werden, heißt es von den Organisatoren der Agentur Lauber. Geöffnet ist am Samstag, 25. März von 11 bis 16 Uhr.

Donnerstag, 16.03.23

Nächste Stufe für „ländliche Entwicklung“

BÜLLINGEN (700) - Nachdem in einem Projekt die Stärken und Schwächen in Büllingen erfasst worden sind, geht jetzt das Projekt zur ländlichen Entwicklung in der Eifelkommune in die nächste Runde. Fünf Arbeitsgruppen werden nun konkrete Ideen und Ziele erarbeiten. Ihre Bandbreite reicht dabei von sauberem Wasser über Wirtschaft bis zur Mobilität. Interessierte Bürger können sich in den Arbeitsgruppen einbringen und untereinander austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 16.03.23

AS Eupen stockt Eigenkapital auf

EUPEN (700) - Der belgische Fußball-Erstdivisionist AS Eupen hat sein Eigenkapital um sechs Millionen Euro aufgestockt. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Die Aufstockung stärke das Eigenkapital, heißt es zur Begründung. Während der Corona-Pandemie hatte der Verein sein Eigenkapital in mehreren Etappen fast vollständig aufgebraucht. In der letzten Saison war dann aber bereits ein Grundstock von zweieinhalb Millionen Euro aufgebaut worden. Die weitere Aufstockung sei möglich, weil sich die finanzielle Situation des Clubs weiter verbessert habe, so der Verein weiter.

Donnerstag, 16.03.23

f m