+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bigband erhält WDR-Nachwuchspreis

AACHEN (700) – Die Bigband des Inda-Gymnasiums in Aachen hat den Jazzpreis 2023 des WDR gewonnen. Obwohl es die Formation schon zwanzig Jahre gibt, wurde sie jetzt mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Bandleader Ulrich Hackford setzt bei seiner Arbeit vor allem auf den Wohlfühlfaktor. Bekannt sei das Orchester des Inda-Gymnasiums nicht nur für seine gute Musik, sondern auch für die kontinuierliche Nachwuchsarbeit, heißt es von der Jury. Bei der Verleihung in Gütersloh war die Stimmung so gut, dass die Bigband mehrere Zugaben spielen musste.  

Dienstag, 07.02.23

Schon wieder Überfall auf Bäckereifahrer

DÜREN (700) – Gestern früh ist der Lieferfahrer einer Bäckerei in Düren-Merken von drei Unbekannten überfallen worden. Es ist bereits der zweite Überfall innerhalb weniger Tage. Die vermummten Männer hatten den 20-Jährigen vor einer Filiale mit mehreren Schusswaffen bedroht. Sie zwangen ihn, den Verkaufsraum zu öffnen und rissen danach einen Tresor aus der Wand. Die Tatverdächtigen flüchteten mit einem silbernen Fünftürer in unbekannte Richtung.

Erst am Samstagmorgen hatten vermutlich dieselben Täter denselben Fahrer vor einer anderen Bäckereifiliale in Langerwehe überfallen. Auch dort zwangen sie ihn, den Verkaufsraum aufzuschließen und verletzten ihn anschließend mit Faustschlägen. Die Beute aus beiden Überfällen beträgt nur wenige Hundert Euro.

Dienstag, 07.02.23

Hilfe für Erdbebenopfer in der Türkei

AACHEN (700) – Gleich mehrere Hilfsorganisationen haben nach den drei verheerenden Erdbeben schnelle Hilfe für die Opfer im syrisch/türkischen Grenzgebiet angekündigt. Das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR in Aachen stellte 100.000 Euro Soforthilfe bereit. Vor Ort konnten schon am gestrigen Montag mehrere Hundert Menschen mit Mahlzeiten versorgt werden. Mittelfristig soll auch der Wiederaufbau von Gebäuden unterstützt werden. Die Aachener DITIP-Gemeinde hat zu einer Spendensammlung aufgerufen. Ein Sprecher erklärte, dass viele Menschen Decken und Winterkleidung spenden wollten, allerdings bräuchten diese Hilfsgüter bis zu zehn Tage, um im Katastrophengebiet anzukommen.

Dienstag, 07.02.23

Prozess wegen versuchten Totschlages

AACHEN (700) – Wegen versuchten Totschlages müssen sich seit dieser Woche drei junge Männer vor der Aachener Jugendkammer verantworten. Sie sollen im Juni vergangenen Jahres einen 20-Jährigen mit Messerstichen schwer verletzt haben. Der Mann soll die Angeklagten zuvor provoziert und mit einer Gaspistole auf die späteren Angreifer geschossen haben. Daraufhin soll das Trio den Schützen mit einem Stock und einem Messer angegriffen haben.

Dienstag, 07.02.23

Militär übt am Abend

NÖRVENICH (700) – Die Menschen in der StädteRegion und der Rureifel müssen sich ab dieser Woche auf massiven Fluglärm in den Abendstunden einstellen. Vom Flugplatz Nörvenich aus werden Nachtflüge trainiert. Sie sind nach Auskunft der Bundeswehr notwendig, um die Piloten der Eurofighter-Geschwader auf mögliche Nachteinsätze vorzubereiten. Auch in angrenzenden Regionen werden die Flugbewegungen mit den Kampfjets wohl nicht zu überhören sein.

Dienstag, 07.02.23

Unfall auch in der Eifel

KALL (700) – Auch auf einer Landstraße bei Kall ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Ehepaar aus Belgien war mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto geriet zunächst in eine höher gelegene Böschung, wurde dann über eine Einmündung geschleudert, prallte gegen ein Verkehrszeichen und kam dann im gegenüberliegenden Graben zum Liegen. Der Fahrer stand möglicherweise unter Alkoholeinfluss. Die Feuerwehr musste das Paar aus den Trümmern ihres Fahrzeuges befreien. Die Eheleute im Alter von 36 und 37 Jahren kamen schwer verletzt ins Krankenhaus.

Dienstag, 07.02.23

Schwerer Unfall auf der B258

MONSCHAU (700) – Auf der Bundesstraße B258 bei Monschau-Dreistegen hat sich am Sonntagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein 36-jähriger Autofahrer aus Simmerath aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Das Auto geriet in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem Wagen einer 23-Jährigen. Die Monschauerin wurde in den Trümmern eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Die Frau kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Die Unfallstelle war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Dienstag, 07.02.23

Geldautomat in Eschweiler gesprengt

ESCHWEILER (700) – In Eschweiler ist am Wochenende erneut wieder ein Geldautomat gesprengt worden. Durch die Explosion in der Filiale an der Franzstraße ist laut Polizei erheblicher Gebäudeschaden entstanden. Zeugen hatten beobachtet, wie zwei Männer in einem Kleinwagen mit französischen Kennzeichen vom Tatort geflüchtet sind. Die Polizei hatte den Wagen zunächst über die Autobahnen A4 und A544 in Richtung Belgien verfolgt, bei Aachen-Brand gelang es den mutmaßlichen Tätern, das Auto abzustellen und zu Fuß zu entkommen. Ob und wieviel Beute die Täter gemacht haben, ist bislang unklar.

Dienstag, 07.02.23

Zeugensuche nach tödlicher Schießerei

HEERLEN (700) – Im Fall der tödlichen Schießerei von Hoensbroek 2021 hat die Polizei einen erneuten Zeugenaufruf gestartet. Anlass ist die Festnahme zweier Tatverdächtiger in Aachen. Im Zuge langwieriger Ermittlungen hatten dort für die beiden Männer im Alter von 25 und 27 Jahren die Handschellen geklickt. Die zwei Verdächtigen aus Maasmechelen sollen einen 29-Jährigen kaltblütig erschossen haben. Nach diesem war zuvor intensiv von der Polizei gesucht worden. Anlass waren offenbar Streitigkeiten im Drogenmilieu. Die Polizei geht davon aus, dass weitere Personen, die damals mit Fahrradhelmen bekleidet gewesen sein sollen, in die Schießerei verwickelt waren. Die Tat hatte damals für überregionales Aufsehen gesorgt.

Dienstag, 07.02.23

Deutlich mehr Einsätze für die DLRG

EUSKIRCHEN (700) – Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft im Kreis Euskirchen hat Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. 69-mal hatten die Rettungsschwimmer 2022 ausrücken müssen, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Vor allem deshalb, weil der Sommer besonders heiß und mehr Menschen in den Schwimmbädern und Seen unterwegs waren. Mehr Arbeit gab es auch, weil die DLRG fehlende Bademeisterstellen in den Schwimmbädern ersetzen musste. Außerdem muss sie die Strände am Freilinger See und am Wassersportsee in Zülpich überwachen. Positiv wird das deutlich gestiegene Interesse an der Arbeit bewertet. Mehr als 300 Menschen konnten zu neuen Rettungsschwimmern, Bademeistern und Bootsführer ausgebildet werden. Auch die Qualität der Ausbildung habe sich verbessert. Aktuell zählt die DLRG in Euskirchen mehr als 1.500 Mitglieder – Tendenz steigend.

Freitag, 03.02.23

Wieder Streiks im Öffentlichen Dienst

AACHEN (700) – An diesem Wochenende werden die Warnstreiks im öffentlichen Dienst weiter fortgesetzt. In Aachen haben die Gewerkschaften Verdi und Komba die Beschäftigten des Entsorgungsbetriebs zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Aus diesem Grund entfällt die für morgen geplante Nachholung der Müllabfuhr in den Bereichen Kornelimünster und Walheim. Dort war die Abholung schon letzte Woche wegen Streiks ausgefallen. Aufgrund der unklaren Lage wurden zunächst keine neuen Nachleerungen terminiert. Im laufenden Tarifstreit fordern die Gewerkschaften für die Mitarbeiter 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.

Freitag, 03.02.23

K44 wird neu gebaut

MECHERNICH (700) – Die Kreisstraße 44 zwischen Bad Münstereifel- Iversheim und Mechernich-Wachendorf wird komplett neu gebaut. Dies hat der Kreis entschieden. Schon im Frühjahr sollen die Bagger rollen. Entlang der bisherigen Strecke werden dafür auch einige Birken gefällt. Laut Kreis befinden sich die Bäume bereits in einem schlechten Zustand und stehen so nahe an der Straße, dass vor Ihnen keine Leitplanke errichtet werden kann. Um eine Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erreichen, werden die Bäume in den nächsten Wochen entfernt. Im Laufe des Jahres werden Ersatzpflanzungen vorgenommen. Die neuen Bäume werden dann weiter entfernt vom Straßenrand gesetzt.

Freitag, 03.02.23

f m