+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Großes Interesse an Dürer-Schau

AACHEN (700) - Das Aachener Suermont-Ludwig-Museum hat eine erfolgreiche Bilanz seiner jüngsten Ausstellung gezogen. Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland sind in den vergangenen drei Monaten zur Dürer-Ausstellung nach Aachen angereist. Die Präsentation von 90 Meisterwerken und weiteren 90 Werken von Dürers Zeitgenossen und Nachfolgern endet am Sonntag. Wegen der hohen Nachfrage werden die Öffnungszeiten des Museums an diesem Wochenende verlängert.

Donnerstag, 21.10.21

Kliniken bilden Notärzte aus

DÜREN/MECHERNICH (700) - Das Krankenhaus Düren bildet in Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Mechernich ab Februar 40 Notärzte aus. Die Theoriestunden werden als Online-Kurs absolviert. Außerdem gibt es drei Praxiswochenenden mit typischen Notfallsituationen. Damit wollen die Kliniken künftig Engpässe bei der Besetzung der Notarztwagen vermeiden. Dazu war es nach Angaben eines Krankenhaussprechers im vergangenen Sommer gekommen.

Donnerstag, 21.10.21

Streit um Neubaugebiet in Weidesheim

EUSKIRCHEN (700) - Drei Monate nach der Flut ist die Frage offen, ob zukünftig noch an allen ursprünglich geplanten Stellen gebaut werden kann. In Euskirchen zum Beispiel soll eine neue Siedlung direkt neben einem Areal entstehen, dass schwer vom Hochwasser überflutet worden war. Die dortigen Bewohner sind strikt gegen das Neubaugebiet und noch immer mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt. Der Umwelt- und Planungsausschuss hatte grünes Licht für das Baugebiet im Stadtteil Weidesheim gegeben. Für die Anlieger birgt vor allem der dortige Bach eine Gefahr. Er hatte sich Mitte Juli in einen reißenden Fluss verwandelt. Die künftigen Neubauflächen würden sogar noch tiefer als die bisherigen liegen. Zudem befürchten Anwohner, dass weitere Versiegelungen künftige Hochwasser in diesem Bereich sogar noch begünstigen könnten. Von der Stadt heißt es, die Ergebnisse der Bauleitplanung könnten noch zu Veränderungen führen.

Donnerstag, 21.10.21

Mahnwache für Opfer der Messerattacke

EUPEN (700) - Nach der Messerattacke mit zwei Toten und fünf Verletzten in der Nacht zum Freitag ist am Dienstag mit einer Mahnwache den Opfern gedacht worden. Der Platz vor dem Café in der Eupener Innenstadt war mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten sowie trauernden Passanten gefüllt. Am Eingang des Cafés wurden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. Die Teilnehmer der Mahnwache zeigten sich erschüttert und betroffen von den Ereignissen. Organisiert worden war die Mahnwache von den Hinterbliebenen der Getöteten. Noch immer ist das Motiv für die Tat völlig unklar. Laut einem „Grenzecho“-Bericht unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft kann sich der dringend Verdächtige 52-jährige aus Baelen nicht mehr an die Tat erinnern.

Donnerstag, 21.10.21

Feuerwehr und Rettungsdienst: Party für Flutopfer

EUPEN (700) - Feuerwehr und Rettungsdienst in Eupen organisieren am Samstag eine große Party zugunsten der Opfer der Hochwasser-Katastrophe von Mitte Juli. Nach der Einsatzarbeit wolle man nicht aufhören, Unterstützung zu leisten, heißt es von den Wehrleuten. Deshalb wurde die Aktion „Feuerwehr goes Arenal“ ins Leben gerufen. Bei der Mallorca-Party werden neben Mike Nüchtern zahlreiche weitere Stars der Ballermann-Musikszene auftreten. Neben den Erlösen aus dem Eintritt und dem Essens- und Getränkeverkauf soll auch eine Geldsumme gespendet werden, die von den Männern der Feuerwehren im Norden der DG gesammelt worden ist. Die Party findet am Samstagabend ab 20 Uhr in der Feuerwehrkaserne am Eupener Kehrweg statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Mittwoch, 20.10.21

Klosterbesetzer beharren auf Forderungen

AACHEN (700) - Die Besetzer des Karmeliterinnenklosters in der Aachener Lousbergstraße wollen keine Führungen von Interessenten durch das Klostergebäude durch den Besitzer, einer Berliner Immobiliengesellschaft, zulassen. Das erklärten sie jetzt in mehreren Medieninterviews. Grund hierfür sei die Verweigerung der Kommunikation des Geschäftsführers des Immobilienhauses mit den Hausbesetzern. Man habe zwar Interesse an einer öffentlichen Diskussion und auch an den Plänen möglicher Käufer, heißt es von den Klosterbesetzern. Ausgeschlossen ist aus ihrer Sicht aber eine künftige profitorientierte Nutzung. Das Berliner Immobilienunternehmen hatte zuletzt einige Strafverfahren gegen die Hausbesetzer eingeleitet. Diese zeigen sich kompromisslos und fordern einen Stopp der derzeit laufenden Versteigerung der Klosteranlage.

Mittwoch, 20.10.21

Nach Flut: Wohnung weiter Mangelware

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden werden weitere Wohnungen zur Unterbringung von Flutopfern gesucht. Das teilte Bürgermeister Ingo Pfennings mit. 213 Wohnungen im Stadtgebiet seien bereits gemeldet worden. Sie konnten allesamt an Personen vermittelt werden, die derzeit nicht in ihre beschädigten oder zerstörten Wohnungen und Häuser im Stadtgebiet zurückkehren können. Es gebe aber noch mindestens drei weitere Härtefälle. Dort könnten derzeit genutzte Übergangsquartiere demnächst nicht mehr bewohnt werden. In einem Fall fehlt es an einer Ausweichlösung. Eine Online-Fragebogenaktion der Stadt unter den Flutopfern hatte kürzlich ergeben, dass bei 67 Personen in der Stadt die Unterbringung in der kalten Jahreszeit nicht gesichert ist. Die Stadt bittet deshalb, freien Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Obdachlosigkeit in der Stadt gibt es nach den Worten Pfennings derzeit aber nicht.

Mittwoch, 20.10.21

SP wünscht sich Vier-Tage-Woche

EUPEN (700) - Die SP Ostbelgien hat sich bei ihrer Herbstkonferenz mit der Zukunft der Arbeit befasst. Klar sprechen sich die Sozialisten für eine Verringerung der Wochenarbeitszeit aus. Langfristiges Ziel sei eine 32-Stunden-Woche. Nur so könnten Krankheiten wie Depression, Stress oder Burn-Out dauerhaft besiegt werden, heißt es von der SP-Spitze. Allerdings sei der Weg dorthin weit und aufwendig. Die SP verfolge dabei nicht das Ziel einer Vier-Tage-Woche, sondern einer verkürzten Fünf-Tage-Woche bei Beibehaltung und Sicherung der bisherigen Gehaltsstandards.

Mittwoch, 20.10.21

Unfall auf der Monschauer Straße

AACHEN (700) - Glimpflich endete gestern Vormittag ein Unfall auf der Monschauer Straße in Aachen. An der Kreuzung zur Pascalestraße nahe der Autobahnauffahrt Lichtenbusch waren vier Autos zusammengestoßen. Eine Person wurde leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die Monschauer Straße für längere Zeit gesperrt. Der Verkehr aus und in Richtung Eifel musste umgeleitet werden.

Mittwoch, 20.10.21

Nach Tod von Vierjährigem Sohn: Prozessbeginn im November

EUSKIRCHEN (700) - Im Juni hatte eine Familientragödie in Euskirchen für Aufsehen gesorgt. Eine Mutter hatte ihren vier Jahre alten Sohn getötet und sich dann versucht, selbst das Leben zu nehmen. In drei Wochen beginnt nun der Prozess. Die Bonner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen die 42-jährige erhoben. Sie soll zunächst mit Medikamenten versucht haben, den Vierjährigen zu töten. Als dieser nach einigen Stunden noch immer schlief und atmete, soll die Frau mit einem Gegenstand auf den Kopf des Kindes eingeschlagen und den Jungen schließlich erwürgt haben. Anschließend versuchte die Frau offenbar, sich selbst zu töten. Eine Nachbarin fand Mutter und Kind leblos auf dem Boden der Wohnung liegend vor. Die 42-jährige hatte gerettet werden können. Die Motive der Tat sind noch immer unklar. Die Frau hatte schon zuvor über Jahre psychologische Betreuung in Anspruch genommen.

Mittwoch, 20.10.21

Früherer Schöffe Hermann Joseph Michels gestorben

ST.VITH (700) - Trauer um Hermann Joseph Michels. Der frühere Schöffe der Stadtgemeinde Sankt Vith ist tot. Er starb im Alter von 89 Jahren, wie die Stadt jetzt mitteilte. Michels war von 1983 bis zum Jahr 2000 Mitglied des Stadtrats. Zwölf Jahre davon in der Funktion eines Schöffen. Besonders engagiert hatte er sich in seiner aktiven politischen Zeit für den Werbeausschuss, den heutigen Verkehrsverein in Recht.

Mittwoch, 20.10.21

Wieder „Nacht der Unternehmen“ in Aachen

AACHEN (700) - Am kommenden Dienstag findet in Aachen wieder die „Nacht der Unternehmen“ statt. Bei der Karrieremesse präsentieren sich zahlreiche regionale Betriebe und hoffen auf neue Mitarbeiter. Die Messe richtet sich an Uni-Absolventen, Berufseinsteiger und Fachkräfte. Neben den Betrieben und ihren Angeboten gibt es auch viele Infos zu den Themen Schule, Arbeit, Studium, Praktika, Beruf, Weiterbildung und Direkteinstieg. Zudem fahren Busse zu den teilnehmenden Unternehmen, um dort direkt einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Das Angebot erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.

Mittwoch, 20.10.21

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.