+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Künstliche Intelligenz beim Hochwasserschutz

SCHLEIDEN (700) - Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe will die Stadt Schleiden Pilotkommune bei der Erprobung neuer Methoden zur Hochwasserwarnung werden. Konkret geht es um ein Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der RWTH Aachen. Sie setzen bei der Berechnung und der Vorhersage von Hochwasser auf künstliche Intelligenz.

Anstatt bisher die Pegelstrände zu beobachten und mit Flutmodellen zu berechnen, wollen die Forscher auf den Punkt exakte Daten durch die Verbindung erwarteter Regenmengen mit Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeitszustand und Versickerungsmöglichkeiten erzielen. Dazu müsse vor Ort eine große Menge an Daten erhoben werden, heißt es von der RWTH Aachen. Der Stadtrat in Schleiden hat der weiteren Teilnahme an dem Projekt bereits grünes Licht gegeben.

Mittwoch, 28.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.