+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Burg-Reuland geht gegen invasive Pflanzenarten vor

BURG-REULAND (700) - Die Gemeinde Burg-Reuland hat ihre grundsätzliche Bereitschaft dazu bekundet, sich einem grenzüberschreitenden Projekt zur Bekämpfung invasibler Pflanzenarten anzuschließen. Das Projekt mit dem Titel „Grün-Großregion“ wird mit europäischen Interreg-Mitteln finanziert. Auf deutscher Seite haben sich bereits die Stadt Gerolstein, die Verbandsgemeinde Prüm und die Gemeinde Arzfeld dem Projekt angeschlossen.

Die Zusage des Gemeinderates in Burg-Reuland erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der ostbelgischen Kommunen Amel, Büllingen, Bütgenbach und Sankt Vith. Weitere Partner sind die Naturschützer der AVES-Ostkantone, die wallonische Forstverwaltung, der deutsch-belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel, der Naturpark Our sowie die Landkreise Bitburg-Prüm und Vulkaneifel.

Für das Projekt sind insgesamt 1,8 Millionen Euro veranschlagt. Zwei Drittel davon auf belgischem Gebiet. 60 Prozent der Mittel stammen aus dem Interreg-Programm der EU. 30 Prozent kommen von der Wallonischen Region. Unter anderem sollen invasible Arten wie der japanische Staudenknöterich bekämpft werden.

Mittwoch, 01.10.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.