+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Alemannia leiht Benjamin Hemke

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen hat Mittelfeldspieler Benjamin Hemke vom Drittligisten Viktoria Köln ausgeliehen. Für 18 Monate wechselt Hemke an den Tivoli. Zuvor war er längere Zeit von den Experten der Alemannia begutachtet worden. Hemke zeige hohen spielerischen Einsatz, ist begeistert am Ball und individuell einsetzbar, freute sich Alemannia-Coach Helge Hohl. Hemke kann nicht nur in der Mittelfeldposition spielen, sondern besitzt auch Talent als Linksverteidiger.

Montag, 09.01.23

Rettungssanitäter angegriffen

MECHERNICH (700) - Völlig ausgerastet ist am Mittwochvormittag eine Frau in Mechernich. Der Rettungsdienst war zum Einsatz in die Stadt gerufen worden. Vor Ort erklärte sich die Frau zunächst bereit, den Einsatzkräften den Weg zu zeigen. Als ein Sanitäter aus dem Rettungswagen ausstieg, um sich von der Frau Einzelheiten zeigen zu lassen, wurde diese rabiat und ging auf den Rettungssanitäter los. Dabei wurde der Mann leicht verletzt. Unter anderem wurden ihm Haare ausgerissen. Der Mann schaffte es laut Polizei, die völlig außer Kontrolle geratene Frau zu Boden zu ringen. Dies nun sieht die Angreiferin als Körperverletzung an. Beide Seiten haben inzwischen Anzeige erstattet.

Montag, 09.01.23

Stadt Eupen und WFG bewerben sich um Fördergelder

EUPEN/ST.VITH (700) - Die Stadt Eupen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien bewerben sich um Fördergelder aus dem neuen Leader-Programm für die Jahre 2023 bis 2027. Unter anderem für die Initiative „100 Dörfer - eine Zukunft“. Um die Leader-Mittel können sich Privatpersonen, Institutionen, Gruppen und Organisationen bemühen. Sie werden von der EU zur Verfügung gestellt und gehen an regionale Projekte, die durch konstruktive Ideen und Engagement aus der Bevölkerung angeschoben worden sind und der regionalen Vielfalt dienen. Eupen und die WFG hoffen nun auf viele Ideen von Seiten der Bürger, um so genannte Vorprojekte fördern lassen zu können.

Montag, 09.01.23

Pferdezüchter wegen Kindesmissbrauch zu Haftstrafe verurteilt

VERVIERS (700) - Ein Pferdezüchter aus dem Raum Verviers ist vom Vervierser Strafgericht zu einer Haftstrafe von neun Jahren verurteilt worden. Das Gericht hatte es als erwiesen angesehen, dass er ein elf Jahre altes Mädchen zunächst unsittlich berührt und später vergewaltigt hatte. Die Jugendliche war regelmäßig auf dem Hof, um sich um die Pferde zu kümmern.

Die Elfjährige hatte die Geschehnisse ihren Eltern anvertraut und so das Verfahren ins Rollen gebracht. Vor Gericht hatte der Mann nur die unsittlichen Berührungen eingeräumt, die Vergewaltigung aber bestritten. Das glaubte ihm das Gericht aber nicht. Neben der Haft muss der Verurteilte auch noch 5.000 Euro Schmerzensgeld an das Kind und 4.000 Euro an die Eltern der Jugendlichen zahlen.

Montag, 09.01.23

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den ostbelgischen Polizeibericht: In Eupen haben am Samstagmittag zwei Männer versucht, Mobiltelefone aus einem Proximus-Shop zu stehlen. Sie scheiterten aber an der Sicherung und beschädigten lediglich die Geräte.

In Raeren-Lichtenbusch sind bislang noch unbekannte Täter am Freitag in ein Wohnhaus eingedrungen. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld.

Außerdem sucht die Polizei nach Unfallzeugen. Zwischen Iveldingen und Ondenval waren Unbekannte in einen Zaun und eine Hecke gefahren und danach geflüchtet.

In Bütgenbach haben zudem Diebe Figuren aus der Krippe entwendet. Gestohlen wurden Esel und Schaf. Vermutlich bereits in der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochabend. Auch hier hoffen die Ermittler auf Hinweise möglicher Zeugen.

Montag, 09.01.23

Neue Angebote von Stadt und ÖSHZ Eupen

EUPEN (700) - Stadt und Öffentliches Sozialhilfezentrum in Eupen bieten nun auch wieder Sprechstunden in der Unterstadt an. Als Raum wird dazu das sanierte Café in der Unterstadt genutzt, dass zuletzt bereits Vergabestelle für den Mittagstisch für Senioren ist. Regelmäßig werden Angebote wie der Ausländerdienst, der Bevölkerungsdienst, der Steuerdienst oder auch die Fachbereiche aus dem Eingangsbereich des Eupener Rathauses vor Ort sein. Neu ist auch, dass der Jugendtreff in wenigen Wochen in den Unterstadt-Pavillon auf dem Scheiblerplatz ziehen wird. Für ihn wurden bislang noch keine anderen Räumlichkeiten gefunden.

Montag, 09.01.23

Neue Bahnbaustellen auf der Eifelstrecke

EUSKIRCHEN (700) - Pendler auf der Eifelstrecke müssen seit dem Wochenende erneut mit Behinderungen rechnen. Die Deutsche Bahn saniert weiter ihr Netz. Abends fallen immer wieder Züge zwischen Köln und Euskirchen aus. Einige haben frühere Abfahrtszeiten in Köln, um pünktlich in Euskirchen eintreffen zu können. Außerdem fallen bei vielen Fahrten die Halte in Köln-West und Köln-Süd weg. An den Wochenenden beginnen und enden alle Züge von und aus Euskirchen bereits in Hürth-Kalscheuren. Hier müssen die Bahnreisenden auf Busse umsteigen. Nach Angaben der Bahn sollen die Arbeiten bis zum 10. Februar dauern.

Montag, 09.01.23

Windpark Raeren soll 20.000 Haushalte versorgen

RAEREN (700) - Der geplante neue Windpark im Raerener Wald entpuppt sich als echtes Großprojekt. Ende Februar muss der Gemeinderat über die Konzessionsvergabe für Engie Electrabel entscheiden. Der Konzern will im Wald an der Vennstraße fünf Windräder errichten. Diese sollen ab Betriebsaufnahme 20.000 Haushalte mit Strom versorgen können. Zuvor müssen aber auch noch die notwendigen Umwelt- und Raumordnungsgenehmigungen eingeholt werden. Läuft alles nach Plan, könnte der Windpark im Raerener Wald bis zum Jahr 2027 fertiggestellt sein.

Montag, 09.01.23

Sieg und Niederlage in der Volleyball-Bundesliga

SPORT (700) - Zum Sport: In der Volleyball-Bundesliga gab es am Wochenende einen Sieg und eine Niederlage zu verzeichnen. Die Dürener Powervolleys gewannen in der Herren-Bundesliga auswärts bei Tabellenführer Berlin mit 0:3 und schoben sich damit in der Tabelle auf den 3. Platz vor. Die „Ladies in Black“ aus Aachen mussten in der Damen-Bundesliga auswärts bei den Rhein-Main-Volleys in Wiesbaden eine 3:0-Klatsche verkraften. In der Tabelle belegen die Aachenerinnen derzeit den 6. Platz.

Montag, 09.01.23

Gute Zwischenbilanz für Sternsinger

EUPEN (700) - Auch in Ostbelgien sind seit dem Samstag die Sternsinger unterwegs. Nach einer Eröffnungsveranstaltung mit Dechant Helmut Schmitz, bei der den Kindern auch der Dreikönigssegen erteilt worden ist, ging es mit geölter Stimme, den Beigaben und dem Kreidestift los. Allein in Eupen konnten nach einem Aufruf in den Schulen 85 Kinder begeistert werden, die in 25 Gruppen eingeteilt worden sind. Allein am ersten Wochenende kamen in Eupen schon rund 10.000 Euro zusammen. In diesem Jahr sollen Kinder in Indonesien und anderen Ländern unterstützt und gestärkt werden. Eine komplette Spendenbilanz wird erst in einigen Wochen vorliegen. In Eupen gehen die Sternsinger am kommenden Wochenende unter anderem in Kettenis auf Tour.

Montag, 09.01.23

Schwerer Brand auf Bauernhof

RAEREN (700) - Auf einem Bauernhof in Raeren ist es am Samstagmorgen zu einem schweren Brand gekommen. Bei Alarmierung der Feuerwehr hatten bereits zwei Produktionshallen komplett in Flammen gestanden. Eine Person musste mit schweren Rauchvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Nachmittag. Wegen der schwierigen Einsatzverhältnisse waren neben 45 Rettungskräften auch zwei Drehleitern und vier Tankwagen vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Kurzschluss für den Brand verantwortlich gewesen sein. Tiere kamen durch das Feuer nicht zu Schaden.

Montag, 09.01.23

Bördebahn rollt nun im Stundentakt

TÜLPICH/EUSKIRCHEN (700) - Seit dem gestrigen Sonntag rollt die ausgebaute Bördebahn nun täglich im Stundentakt. Die Strecke zwischen Düren, Zülpich und Euskirchen war nach einem erfolgreichen Vorlaufbetrieb aufwendig reaktiviert und ausgebaut worden. Eigentlich hätte der Stundentakt schon zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember eingeführt werden sollen. Allerdings hatte es noch Softwareprobleme am neuen Stellwerk in Euskirchen gegeben. Nun fahren die Züge auf der RB28 nach Plan. Betrieben wird die neue Verbindung von der Rurtalbahn. Mit dem neuen Angebot wurde auch ein erweitertes Buskonzept im Raum Zülpich gestartet.

Montag, 09.01.23

f m