+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Flaschenpost für die Zukunft“

EUPEN (700) - Am Springbrunnen im Eupener Themsepark ist jetzt ein großer Wal aus Metall angebracht worden. In seinem Bauch befinden sich hunderte Plastikflaschen mit Botschaften. Das Projekt war von den Schülerinnen und Schülern des Zentrums für Förderpädagogik in Eupen gestaltet worden. Die Jugendlichen der Primar- und Sekundarstufe sollten damit auf die Probleme durch den zunehmenden Plastikmüll aufmerksam gemacht werden. Wie lange der Wal am Brunnen montiert bleibt, ist noch unklar. Dies hängt davon, wann dieser saniert werden kann. Auch der Springbrunnen war durch das Hochwasser im vergangenen Juli schwer getroffen worden. Wie er künftig aussehen soll, muss noch entschieden werden. Das Projekt „Flaschenpost für die Zukunft“ soll nun die Passanten für die Gefahren durch Plastikmüll in der Natur sensibilisieren.

Montag, 27.06.22

Aachener Politik unterstützt Uniklinik-Streik

AACHEN (700) - Die meisten Fraktionen im Aachener Stadtparlament unterstützen die Streiks an der Aachener Uniklinik. Das geht aus einem gemeinsamen Positionspapier von SPD, Grünen, FDP, Zukunft und Linke hervor. Sie fordern die Klinikleitung zu Dialogbereitschaft auf und wünschen sich von der NRW-Landesregierung, die entsprechenden Weichen zu stellen. Das Personal habe ein Anrecht auf gute Arbeitsbedingungen und eine bessere Wertschätzung. Aus Sicht der Aachener Ratsfraktionen hänge die Qualität der Betreuung der Patienten in den Krankenhäusern maßgeblich mit dem Wohl der Beschäftigten zusammen. Diese Frage dürfe deshalb nicht vernachlässigt werden. Seit Wochen streiken die Mitarbeiter an den sechs Unikliniken in Nordrhein-Westfalen für entsprechende Veränderungen.

Montag, 27.06.22

Wieder bessere Umsätze im Einzelhandel

EUSKIRCHEN (700) - Der Einzelhandel im Kreis Euskirchen verzeichnet in diesem Jahr bislang wieder bessere Geschäfte. Das geht aus einer Befragung durch den zuständigen Einzelhandelsverband in Bonn hervor. Viele Läden melden seit Jahresbeginn wieder einen Umsatz auf Vor-Corona-Niveau. Bei einigen Geschäften habe sich der Gewinn im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 deutlich erhöht.

Der Blick in die Zukunft ist laut dem Einzelhandelsverband Bonn-Rhein/Erft-Rhein/Sieg von vielen Unsicherheiten getrübt. So seien zuletzt bei vielen Unternehmen die Gewinne wegen drastisch steigender Energie-, Liefer- und Beschaffungskosten eingebrochen. Die weiteren Auswirkungen im Zusammenhang mit der Unterbrechung von Lieferketten wegen der Pandemie und des Ukraine-Krieges seien für viele Unternehmer nicht absehbar, heißt es weiter.

Montag, 27.06.22

Drei Verkehrsunfälle in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen ist es in den letzten Tagen zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Am Samstag war ein Radfahrer von einem Auto erfasst worden. Beim Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu. Trotz durchgezogener Linie hatte der Autofahrer ein Überholmanöver unternommen. Er flüchtete unerkannt.

Schon am Freitag hatte ein Auto einen zehn Jahre alten Jungen erfasst. Auch er war mit einem Fahrrad unterwegs und wurde leicht verletzt.

Am Donnerstag war es laut Polizei zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person gekommen.

Montag, 27.06.22

Dachsanierung an Steinfelder Basilika abgeschlossen

KALL (700) - Die Dachsanierungen an der Basilika von Kloster Steinfeld in Kall sind beendet. Fünf Jahre lang hatten die Arbeiten angedauert. Neben 290 Quadratmetern Moselschiefer wurden fast 300 Meter Dachrinnen, 600 Meter Blitzschutz und 19 Gauben verbaut. Die Baukosten beliefen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Es handelte sich um eines der größten Sanierungsprojekte an der Basilika der letzten Jahrzehnte. Das Kloster Steinfeld wird von der Ordensschaft der Salvatorianer betrieben.

Montag, 27.06.22

Schleiden plant Fahrrad-Aktionstag

SCHLEIDEN (700) - Im Kreis Euskirchen könnte es schon bald einen Fahrrad-Aktionstag geben. Zumindest, wenn es nach dem Willen der Ratsfraktionen in Schleiden geht. Die Stadt geht von einer deutlichen touristischen Belebung und von positiven Effekten für die Gastronomie bei einer Durchführung aus. Sie wurde jetzt mit der Planung einer Veranstaltung nach Vorbild der „Tour de Ahrtal“ beauftragt. 2024 könnte es soweit sein. Auch die Kommunen Hellenthal, Kall und Nettersheim sollen in die Planungen integriert werden. Eigentlich war der Fahrrad-Aktionstag schon für das kommende Jahr vorgesehen. Dann aber wird es in Schleiden ein großes Helferfest für die Unterstützer nach der Hochwasserkatastrophe geben.

Montag, 27.06.22

IHK unterstützt Gas-Notfallplan

AACHEN (700) - Die Industrie- und Handelskammer in Aachen unterstützt die Bestrebungen der Bundesregierung für einen Gas-Notfallplan im Zuge des Ukraine-Krieges. Allein in Aachen und der Region gebe es 50 Unternehmen, die auf große Mengen Gas für Produktionsprozesse angewiesen seien. Hier könne das Gas kurzfristig nicht einfach gegen andere Energien ausgetauscht werden. Würde die Versorgung eingeschränkt oder einzelne Unternehmen von der Belieferung ausgeschlossen, würde dies zur Einstellung der gesamten Produktion in den betroffenen Betrieben führen, so die IHK. Aus Sicht der Kammer müsse deshalb schnell an einem umfangreichen Energieversorgungskonzept für Deutschland gearbeitet werden.

Montag, 27.06.22

Nickerchen auf der Gartenmauer

EUPEN (700) - Ungewöhnlicher Einsatz am Wochenende für die Polizei in Eupen: Aufgeregte Anrufer hatten am Samstag zunächst einen Autofahrer bei der Polizei gemeldet, der die Straßen unsicher machen würde. Kurz darauf hieß es auf dem Notruf, ein Mann würde neben seinem Auto auf der Fahrbahn liegen. Bis zum Eintreffen der Beamten waren Person und Wagen zunächst verschwunden. Die Fahnder mussten nicht lange suchen. Einige Straßen weiter stand der Pkw auf der Fahrbahn. Der Fahrer hielt derweil ein Nickerchen auf der Gartenmauer eines fremden Grundstückes. Aufgrund seines Zustandes war er zu einem Alkoholtest nicht mehr in der Lage. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Seinen Führerschein ist der Mann nun erst einmal los. Auf der Gartenmauer durfte er auch nicht weiter nächtigen.

Montag, 27.06.22

Verdächtiger Gegenstand: Bürgertestzentrum in Aachen geräumt

AACHEN (700) - Ein verdächtiger Gegenstand hat am Freitagmittag für Aufsehen im Bürgertestzentrum am Aachener Hauptbahnhof gesorgt. In der im dortigen Verwaltungsgebäude befindlichen Einrichtung war ein Schuhkarton gefunden worden, aus dem mehrere Kabel herausragten. Die Polizei evakuierte das Gebäude und sperrte den Bereich weiträumig ab. Experten konnten aber schnell Entwarnung geben. Von dem Schuhkarton ging keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Der Inhalt war harmlos.

Montag, 27.06.22

Mehr Einnahmen als geplant: Schleiden mit Finanzpolster nach der Flut

SCHLEIDEN (700) - Die Stadt Schleiden kann trotz der Schwierigkeiten durch Pandemie, Flutschäden und Ukraine-Krise auf ein finanzielles Polster bauen. Im vergangenen Jahr lag der Überschuss mit sechs Millionen Euro unerwartet hoch, wie Stadtkämmerer Wolter jetzt mitteilte. Seit 2014 konnte damit das Eigenkapital von 14 auf nun 22 Millionen Euro aufgestockt werden. Wolter sieht damit kleine finanzielle Puffer für die erwarteten negativen Langzeitauswirkungen der Hochwasserkatastrophe. Weil viele Unternehmen und Einzelhändler ihren Betrieb teilweise oder ganz einstellen mussten, sieht die Stadt mit Sorgen auf die Entwicklung der Einnahmen aus Steuern in den kommenden Jahren.

Montag, 27.06.22

Brennende Reifen im Keller sorgen für Großeinsatz der Feuerwehr

EUSKIRCHEN (700) - Großeinsatz für die Feuerwehr in Euskirchen. Im Keller einer Auto-Aufarbeitungsfirma sind am Samstagnachmittag gelagerte Reifen in Brand geraten. Schwüle und die starke Rauchentwicklung erschwerten die Arbeiten der Einsatzkräfte. Rund 90 Feuerwehrleute waren vor Ort. Fünf von ihnen mussten wegen Überlastung oder Kreislaufproblemen vor Ort oder im Krankenhaus behandelt werden. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Rauchvergiftung. Während der Löscharbeiten hatten Gasflaschen aus dem Gebäude gebracht und in einem Wasserbecken gekühlt werden müssen. Ein angrenzender Getränkemarkt hatte für die Einsatzkräfte eine Palette Wasser zur Erfrischung zur Verfügung gestellt, die Therme Euskirchen hielt für die Feuerwehrleute Crush-Eis bereit. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 27.06.22

Oliver Krischer wird neuer NRW-Umwelt- und Verkehrsminister

AACHEN/DÜSSELDORF (700) - Der Aachener Grünen-Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer wird neuer Umwelt- und Verkehrsminister in Nordrhein-Westfalen. Das teilte Krischer am Freitag auf Twitter mit. Er freue sich über das in ihn gesetzte Vertrauen und die neue Aufgabe, heißt es in einer Mitteilung. CDU und Grüne hatten sich in der vergangenen Woche auf eine Regierungskoalition für Nordrhein-Westfalen verständigt. Umwelt- und Verkehrsthemen standen schon in Aachen weit oben auf der Prioritätenliste von Krischer.

Montag, 27.06.22

f m