+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Online-Abitur am Abendgymnasium

EUSKIRCHEN (700) - Am Abendgymnasium in Euskirchen kann mit Beginn des neuen Schuljahrs das Abitur und das Fachabitur auch online abgelegt werden. Dazu wird der neue Bereich „Online-Abitur“ gestartet. Berufstätigte oder Personen, die eine Familie managen müssen und nur wenig Zeit haben, soll so der Zugang zu einem höheren Bildungsabschluss erleichtert werden. Beim Online-Abitur findet nur an zwei Abenden in der Woche der Unterricht im Klassenzimmer statt. Ansonsten wird mit digitalen Lehrplattformen gearbeitet, bei denen die Zeit frei gewählt werden kann. Teilnehmer können sich zudem online austauschen, beraten, vernetzen und Aufgaben gemeinsam bewältigen. Gestern fand am Abendgymnasium bereits ein Infoabend zu dem neuen Angebot statt. Zahlreiche Interessierte waren erschienen.

Dienstag, 14.06.22

Wieder mehr Geburten in der StädteRegion

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen nimmt die Zahl der Geburten weiter zu. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Düsseldorf wurden im vergangenen Jahr 5.174 Geburten registriert. Vor zehn Jahren waren es nur 4.400. Tendenz: weiter steigend. Allerdings sterben weiter mehr Menschen als neu geboren werden. Die Zahl der Sterbefälle liegt in der StädteRegion im vergangenen Jahr bei 6.300. Dass dennoch die Einwohnerzahlen weiter steigen, liegt vor allem durch den starken Zuzug aus anderen Regionen. Eine ähnliche Entwicklung wird auch im Kreis Euskirchen verzeichnet.

Dienstag, 14.06.22

Mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen müssen sich aktuell 16 Elektrofahrzeuge einen Ladeplatz teilen. Das geht aus einem deutschlandweiten Vergleich des Verbandes der Automobilindustrie hervor. Auf 9.000 zugelassene E-Autos in und um Aachen kommen demnach 545 Ladestationen. Damit liegt die StädteRegion über dem deutschlandweiten Durchschnitt und belegt in der Versorgungsrate der Landkreise Platz 100. Zum Vergleich: Im Kreis Düren müssen sich 26 E-Autos eine Ladesäule teilen. Dieser rangiert bei den Landkreisen auf Platz 272.

Dienstag, 14.06.22

Im Naturpark Hohes Venn-Eifel werden die Wanderer gezählt

SCHLEIDEN/SIMMERATH (700) - Im Naturpark Hohes Venn-Eifel werden seit kurzem die Wanderer gezählt. Auf verschiedenen Routen soll ermittelt werden, wie viele Touristen und Einheimische die Wanderwege nutzen. Dazu wurden an stark frequentierten Punkten unauffällige Zählautomaten mit Lichtschranken eingerichtet. Ein Jahr sollen diese die Wanderer erfassen. An einigen Wochenenden werden die Zählungen durch Forscher der Internationalen Hochschule in Düsseldorf verstärkt. Sie sollen bei Befragungen herausfinden, an welchen Punkten Wanderer Verbesserungen des gastronomischen Angebots wünschen. Restaurantbetreiber und Unternehmer sollen nach der Auswertung die Gelegenheit erhalten, zielgenaue Angebote zu positionieren - wie zum Beispiel einen Picknickservice oder solarbetriebene Automaten mit regionalen Nahrungsmitteln. Der Naturpark erstreckt sich vom Hohen Venn in Ostbelgien über die StädteRegion und Teile der Kreise Euskirchen und Düren.

Dienstag, 14.06.22

Suche nach untergegangenem Schwimmer

MAASTRICHT (700) - Großeinsatz in einem alten Steinbruch bei Maastricht. Dort war ein Schwimmer am Sonntagnachmittag in einem künstlichen See in Not geraten. Augenzeugen zufolge war er plötzlich untergegangen. Taucher nahmen sofort die Suche nach dem Mann auf. Nach einer knappen Stunde konnte er geborgen und in ein Krankenhaus gebracht werden Zu seinem Gesundheitszustand wurden von den Behörden bislang keine Angaben gemacht.

Dienstag, 14.06.22

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

SIMMERATH (700) - Ein Motorradfahrer ist am Wochenende in Simmerath verunglückt. Laut Polizei war der 31-jährige am Samstagnachmittag mit seiner Maschine auf der Landstraße zwischen Kesternich und Rurberg unterwegs. Beim Versuch des Beschleunigens in einer Kurve hatte der Biker die Kontrolle über seine Maschine verloren und war gestürzt. Er musste mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Dienstag, 14.06.22

Neuer Service im Bürgerbüro: Perso aus dem Automaten

EUSKIRCHEN (700) - Wer in Euskirchen einen neuen Personalausweis beantragt, muss künftig nicht mehr einen Abholtermin vereinbaren oder Wartezeiten in Kauf nehmen. Die Stadt hat im Alten Rathaus einen Ausgabeautomaten in Betrieb genommen. Nach eigenen Angaben einen der Ersten in NRW überhaupt. Nachdem die Bundesdruckerei den neuen Ausweis zugestellt hat, wird der Besitzer bei entsprechender Beantragung digital informiert. Per E-Mail erhält er dann auch einen QR-Code. Mit diesem erhält der Antragsteller dann Zugang zum entsprechenden Ablagefach. Damit der Ausweis nicht in falsche Hände gerät, ist eine zweite Registrierung vor Ort über einen digitalen Fingerabdruck-Abgleich erforderlich. Die Ausweise bleiben sieben Tage in dem Automaten zur Abholung verfügbar. Er steht im Foyer des Alten Rathauses, dass von Montag bis Freitag täglich von 7 bis 19.30 Uhr geöffnet ist.

Dienstag, 14.06.22

Omerbachbrücke in Nothberg bleibt gesperrt

ESCHWEILER (700) - Schlechte Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in Eschweiler-Nothberg. Die viel genutzte Omerbachbrücke im Zuge der K18 muss weiter gesperrt bleiben. Dies wurde nach Untersuchungen des baulichen Zustandes entschieden. Die Flutkatastrophe im vergangenen Juli habe laut der StädteRegion zu große Schäden an der Überführung angerichtet. Motorisierte Verkehrsteilnehmer können die Brücke deshalb nicht passieren. Eine Umleitung über die Brückenstraße und „Am Omerbach“ wurde eingerichtet. Dort gelten nun umfangreiche Halteverbote, damit auch die Linienbusse die Route passieren können. Zusammen mit der Stadt Eschweiler sollen kurzfristig die Planungen für eine Ersatzbrücke konkretisiert werden.

Dienstag, 14.06.22

Illegale Party im Nationalpark Eifel aufgelöst

SCHLEIDEN (700) - Reichlich Ärger wird schon bald auf einen Mann aus dem Kreis Düren zukommen. Am Samstagabend hatte er eine illegale Geburtstagsfeier mitten im Nationalpark Eifel organisiert. Mit einem großen Stromaggregat sorgte er dafür, dass eine Licht- und Musikanlage sowie ein Kühlanhänger betrieben werden konnten. An der Party nahe der unbewohnten Ortschaft Wollseifen hatten lautstark bis in die Nacht hinein mehr als 100 Gäste teilgenommen. Die Polizei löste die Veranstaltung schließlich auf.

Dienstag, 14.06.22a

Hoher Schaden bei Brand in Lagerhalle

ALSDORF (700) - In Alsdorf ist in der Nacht zum Montag eine Lagerhalle in Brand geraten. In dem komplett aus Holz gefertigten Bau konnte sich der Brand rasch ausbreiten. Erschwert wurden die Löscharbeiten, als im hinteren Teil der Halle Teile des Daches einstürzten. Rund 50 Wehrleute waren mehrere Stunden vor Ort. Verletzt wurde niemand. Ein in der Lagerhalle abgestelltes Wohnmobil sowie ein Segelboot wurden ein Raub der Flammen. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar.

Dienstag, 14.06.22

Programm für „Nordeifel-Mordeifel“ wird vorgestellt

NETTERSHEIM (700) - Die Nordeifel-Touristik stellt heute das Programm der nächsten Ausgabe von „Nordeifel-Mordeifel“ vor. Im September geht das Krimifestival in die nächste Runde. Zahlreiche überwiegend regionale Autoren werden an besonderen Orten Krimilesungen abhalten. Die Fälle haben dabei teils auch konkreten Bezug zur Eifel. Die vergangenen Ausgaben der Veranstaltungsreihe waren stets ein großer Erfolg.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch morgen bei uns in der Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr bei RADIO700.

Dienstag, 14.06.22

Aachen informiert über neue Bürgerparkausweise

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen informiert die Bürger zwischen Europaplatz und Bahnhof Rothe Erde über die geplanten neuen Bewohnerparkausweise. Sie sollen helfen, die angespannte Parkplatzsituation für die Anwohner zu verbessern. Die Pläne für die Gestaltung liegen derzeit im Verwaltungsgebäude am Marschiertor aus. Zudem ist ein vertontes Erklärvideo im Internet online gegangen. Noch bis Anfang Juli haben Bürger die Möglichkeit, Anregungen und Kritik zu äußern. Diese sollen für die finale Anpassung der Planungen berücksichtigt werden.

Dienstag, 14.06.22

f m