+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Schwerer Unfall auf B258

MONSCHAU (700) - Auf der B258 zischen Höfen und Monschau ist es am Mittwochabend zu einem schweren Unfall gekommen. Auf regennasser Fahrbahn war laut Polizei ein Autofahrer ins Schleudern geraten und hatte sich schließlich auf der gegenspur mit seinem Wagen überschlagen. Ein anderes Auto fuhr in die Unfallstelle. Einer der Fahrer wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden. Erst am späten Abend konnte die Bundesstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Freitag, 22.10.21

Lambertz weiter auf Wachstumskurs

AACHEN (700) - Der Aachener Backwarenhersteller Lambertz ist weiter auf Erfolgskurs. Wie das Unternehmen mitteilte, konnte der Umsatz im Corona-Jahr 2020 um drei Prozent auf insgesamt 656 Millionen Euro gesteigert werden. Zwar habe es in einigen Bereichen kurzzeitige Einbrüche gegeben. Insgesamt sei aber sowohl beim saisonalen als auch beim Jahresgebäck die Nachfrage stetig gestiegen. Der Wegfall von Einnahmen auf Weihnachtsmärkten sei durch ein größeres Interesse im Lebensmittel-Einzelhandel kompensiert worden. Coronabedingte Produktionsausfälle hatte es bei der Lambertz-Gruppe, die unter anderem auch die bekannten „Aachener Printen“ herstellt, nicht gegeben. Lambertz gilt als Weltmarktführer bei Herbst- und Weihnachtsgebäck und ist nach eigenen Angaben in Deutschland auch Spitzenreiter im Bereich von Bio-Gebäck.

Freitag, 22.10.21

Umfrage zum Reallabor Templergraben

AACHEN (700) - Seit Juni ist der Templergraben in der Aachener Innenstadt zwischen dem Hauptgebäude der RWTH und dem „Super C“ eine teilweise verkehrsberuhigte Zone. Nun wollen die Organisatoren des so genannten „Reallabors“ die Akzeptanz bei Anliegern und der Öffentlichkeit hinterfragen. Vertreter von Stadt, RWTH, Urban.Mobil, ADFC und VCD haben einen gemeinsamen Fragebogen konzipiert. Anwohner und Nachbarn erhalten diesen zugeschickt. Interessierte können ihn zudem auf der Internetseite der Stadt herunterladen und ausfüllen. Der Templergraben ist im Zuge eines geänderten Mobilitätskonzeptes derzeit Fußgängern, Radfahrern und dem öffentlichen Verkehr vorbehalten. Vor allem in den ersten Wochen hatten sich viele Autofahrer nicht an die neue Sperrung gehalten.

Freitag, 22.10.21

Martinszug ohne Zug

EUPEN (700) - Der Eupener Martinszug ist mit mehreren tausend Teilnehmern einer der Größten seiner Art. Nach einem Jahr Corona-Pause wird in diesem Jahr wieder stattfinden. Allerdings in einer eingeschränkten Version. Wie das Martinszug-Komitee mitteilte, werden die Kinder und ihre Eltern am Straßenrand den Zug mitverfolgen können. Die Laufstrecke wird nur die Figur des Heiligen Sankt Martin mit seinen Pferden gemeinsam mit den Bettlern und den Musikern der Königlichen Harmonie Eupen zurücklegen. Auch die beliebte Abschlusszeremonie mit der Teilung des Mantels und dem Martinsfeuer auf dem Werthplatz entfällt. Am Zugtermin 11. November wird aber festgehalten. Als Grund nannten die Organisatoren, die Überprüfung der Einhaltung der 3G-Regeln sei nicht zu realisieren gewesen. Im kommenden Jahr planen die Veranstalter wieder die gewohnte Durchführung.

Freitag, 22.10.21

Wilhelmstraße erst Montag wieder auf

AACHEN (700) - Der Ärger für die Autofahrer wegen der vielen Baustellen in der Aachener Innenstadt nimmt kein Ende. Nun steht fest, dass die Wilhelmstraße erneut nicht wie geplant für den Verkehr freigegeben werden kann. Nach einer ersten Verschiebung durch das Versorgungsunternehmen Regionetz sollte die Öffnung eigentlich heute erfolgen. Sie musste nun nach Angaben der Stadt noch einmal verschoben werden. Witterungsbedingt hatten die Fahrbahnmarkierungen nicht aufgetragen werden können. Das soll nun morgen nachgeholt werden, damit die wichtige Verbindung in der City zum Ende der Herbstferien am Montag wieder befahrbar ist. Die Straße hatte wegen einer größeren Unterspülung kurzfristig aufgerissen werden müssen.

Freitag, 22.10.21

Arimont: Haushalte im Energiesektor entlasten

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont hat sich aufgrund der hohen Energiepreise für eine schnelle Entlastung von Haushalten sowie kleineren und mittleren Unternehmen ausgesprochen. Im Fernsehsender Phoenix sagte der CSP-Politiker, die Regierungen der Mitgliedsstaaten hätten mit Beihilfen, Steuererleichterungen, Prämien oder Energiegutscheinen Möglichkeiten, um die Lage zu stabilisieren. Viele Menschen könnten sich die steigenden Preise für Gas und Strom sonst nicht mehr leisten. Arimont kritisierte, dass Europa derzeit keine gesetzlichen Möglichkeiten oder Zuständigkeiten besitze, um selbst regulierend im Energiesektor eingreifen zu können. Deshalb seien die Mitgliedsstaaten selbst gefragt, noch vor Beginn der Winterperiode kurzfristige, greifende Lösungen zu organisieren. Die EU-Kommission hätte den Mitgliedsstaaten entsprechende Vorschläge unterbreitet, so Arimont.

Freitag, 22.10.21

Dreister Raub in Unterführung

EUSKIRCHEN (700) - Ein dreister Räuber hat am späten Dienstagabend in Euskirchen einen jungen Mann aus Mechernich überfallen. In der Bahnhofunterführung war der 20-jährige laut Polizei zunächst vom Täter angesprochen worden. Ehe er antworten konnte, setzte es Tritte. Der Überfallene brach schließlich zusammen. Diesen Moment nutzte der Täter, um in die Hosentasche des Mechernichers zu greifen und ihm die Geldbörse zu stehlen. Anschließend gelang dem Räuber unerkannt die Flucht. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 22.10.21

Neue Stele in Mechernich

MECHERNICH (700) - In Mechernich wird eine neue Stele installiert. Diese soll an die Opfer von Naziregimentschaft und der Kriege erinnern, heißt es in einer Entscheidung der Stadt. Zuletzt war der künstlerische Gestaltungsentwurf für die 2,60 Meter hohe Stele genehmigt worden. Die Säule enthält ein Fenster als „Spalt der Hoffnung“ und Zeichen des Widerstandes in der „dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte“ heißt es in einer Beschreibung. Nach der Fertigung soll die Stele am 8. November vom Bauhof aufgestellt werden und damit zum Jahrestag der Erinnerung an die NS-Pogrome 1938 ihrer Bestimmung übergeben werden.

Freitag, 22.10.21

CNE kritisiert Impfpflicht-Absichten

OSTBELGIEN (700) - Die Christliche Arbeitnehmergewerkschaft CNE in Belgien hat das Verhalten der Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialsektor scharf kritisiert. Diese fordern eine Impfpflicht für ihr Personal und Sanktionen, wenn sich Mitarbeiter nicht daran halten. Aus Sicht der CNE seien solche Maßnahmen ungeeignet. Viele Forderungen würden auch zu spät kommen. Eine Lösung könne nur über die Freiwilligkeit des Personals gefunden werden. Forderungen nach Sanktionen bei Nichteinhaltung sind nach den Worten der CNE inakzeptabel. Das Personal nun zu bestrafen, nachdem es in der Corona-Krise lange ohne einen eigenen ausreichenden Schutz in Hochrisikobereichen gearbeitet habe, sei „nicht hinzunehmen“. Seit Wochen brodelt in Belgien ein Streit um eine Impfpflicht in verschiedenen Berufsbereichen.

Freitag, 22.10.21

„Grand Fa“: Direktorin vier Wochen suspendiert

MALMEDY (700) - Nach Enthüllungen über Missstände im Seniorenheim von Malmedy ist die dortige Direktorin für vier Wochen vom Dienst suspendiert worden. Das hat das Öffentliche Sozialhilfezentrum der Stadt entschieden. In dieser Zeit soll es Untersuchungen und Befragungen des Personals geben. Auch Mediziner und Behörden sollen zu Wort kommen. In letzter Zeit war das Altenheim immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Zuletzt hatte sich die Belegschaft in einem offenen Brief an die Öffentlichkeit gewandt und - so wörtlich „Inkompetenz“ der Leitung angeprangert. Pflege und Betreuung der Bewohner kämen zu kurz. Immer wieder komme es zu Konflikten mit den Mitarbeitern. Außerdem werde der Personalmangel nicht bekämpft, der zu Versorgungsschwierigkeiten führe, hieß es. Nach der vierwöchigen Suspendierung soll über die weitere Zukunft der Direktorin entschieden werden, so das ÖSHZ.

Freitag, 22.10.21

Bundespolizei schnappt gesuchten Schleuser

AACHEN (700) - Am Mittwochmorgen hat die Bundespolizei an der Autobahnausfahrt Aachen-Laurensberg einen mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Er soll bereits 2019 mehrere Personen von Österreich aus ins Land geschleust haben. Der Mann hatte außerdem gegen eine Wiedereinreisesperre nach Deutschland mehrfach verstoßen, heißt es von den Beamten. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 22.10.21

Mehr Geburten im Kreis Euskirchen

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Die Zahl der Geburten ist im Kreis Euskirchen im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Laut dem Landesstatistikamt gab es von Januar bis Juni dieses Jahrs im Kreisgebiet knapp 1.100 Geburten. Letztes Jahr waren es im gleichen Zeitraum mehr als 100 weniger. Damit liegt der Kreis im landesweiten Trend. Denn in ganz Nordrhein-Westfalen werden wieder mehr Kinder zur Welt gebracht. Landesweit erblickten allein im Juli 16.000 Kinder das Licht der Welt. 500 mehr als noch vor einem Jahr.

Freitag, 22.10.21

f m