+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mahnmal für die Flutopfer

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel ist am Abend eine neue Skulptur eingeweiht worden. Sie trägt den Namen „Seelenschätze“. Die drei Meter hohe Stehle wurde von einer Künstlerin aus Zülpich gefertigt. Sie besteht aus Stahl und befindet sich an der Kreuzung von Kölner Straße und Schleidtalstraße. Die Stadt Bad Münstereifel wertet die Skulptur als einen „Ort des Erinnerns und des Gedenkens“ an die Opfer der Flut. Als besonderes Symbol wurde das Stück Stahl, aus dem die Stehle geschnitten wurde, auf einem Platz an der Großen Bleiche platziert. Damit stehen beide Elemente also in Verbindung.

Freitag, 26.09.25

Kaserne soll für besseren Sport und Fitness ertüchtigt werden

EUPEN (700) - Die Eupener Irmep-Kaserne könnte schon bald umgebaut werden. Geplant ist die Modernisierung der Infrastruktur am Standort Unterstadt. Neue Angebote sollen den steigenden Anforderungen der physischen und sportlichen Gesundheit der Soldaten gerecht werden. Hintergrund ist der zunehmende Bedarf an qualifizierten Fitnesstrainern bei der Armee. In den nächsten Jahren soll in diesem Bereich eine personelle Aufstockung erfolgen. Vorgesehen ist für die Kaserne eine moderne neue Sportinfrastruktur mit Trainingsmöglichkeiten für klassischen Sport und Kampfsport bietet. Außerdem soll es Kletterwände und Gymnastikräume geben. Darüber hinaus sollen spezielle Räume für Kinesiotherapie, zur Lagerung von Trainingsmaterial und für das „Human Performance Program“ entstehen. Es umfasst physische Vorbereitung, Verletzungsprävention, mentale Fitness und Ernährung. Auch mehr als 20 lokale Sportvereine sollen die Anlagen nutzen können. Noch nicht klar ist, ob auch ein Schwimmbad zur Rehabilitation verletzter Soldaten errichtet werden kann.

Freitag, 26.09.25

Gemeindezuschüsse für gemeinnützige Projekte

RAEREN (700) - Auch in Raeren können Bürger demnächst Gemeindezuschüsse für gemeinnützige Projekte erhalten. Der Gemeinderat hat dafür auf seiner jüngsten Sitzung 14.000 Euro bereitgestellt. Der Bürgerbeteiligungshaushalt soll Projekte ermöglichen, die zur Verbesserung der Lebensqualität in den einzelnen Vierteln beitragen. Die Projekte müssen lange wirken. Nachhaltig sein, dürfen niemanden diskriminieren und sollen umweltverträglich sein, heißt es in dem Regelwerk. Außerdem müssen sie von mehreren Personen getragen werden. Beim Gemeinderat ist man überzeugt, dass es viele gute Ideen der Bürger gibt, die nur auf eine Umsetzung warten. Die Träger müssen bei einer Förderung drei Jahre lang Pflege und Unterhalt ihres Projektes sicherstellen.  Schon in den nächsten Monaten soll der erste Aufruf zur Einreichung von Projekten erfolgen.

Freitag, 26.09.25

Wieder Wolfsriss in der Eifel

KALL (700) - In Kall ist ein totes Reh gefunden worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde das Tier von einem Wolf gerissen. Das Reh wurde rund 200 Meter von der Straße „Am Ostlandkreuz“ entfernt entdeckt, heißt es von der Gemeinde. Es gebe aber keinen Anlass zur Sorge. Die Gefahr, tagsüber einem Wolf zu begegnen, sei äußerst gering. Auch müsse man keine Angst vor Spaziergängen im Wald haben. Die Gemeinde bedauert aber, keinerlei Spielraum für Entscheidungen beim Wolfsmanagement zu haben. Das Thema müsse auf Landes- und Bundesebene angegangen werden.

Freitag, 26.09.25

„Heimat finden in NRW“

SCHLEIDEN (700) - „Heimat finden in NRW“ - so heißt eine neue Ausstellung, die am Abend im Forum Vogelsang IP in Schleiden eröffnet worden ist. Geflüchtete Menschen aus zehn Nationen haben künstlerisch dargestellt, wie sie sich ihr neues Zuhause vorstellen. Unter anderem gibt es Selbstportraits. Außerdem befinden sich unter den 40 Kunstwerken aber auch Collagen, aus Zeitungsausschnitten und Fotografien. Jedes Bild erzählt eine Flucht und zeigt, wie die Künstler ihre neue Heimat wahrnehmen. Mal dunkel und beängstigend, mal farbenfroh und heiter. Die Ausstellung soll zum Nachdenken und Austauschen einladen. Zu sehen sind die Werke bis zum 2. November.

Freitag, 26.09.25

Aktionstag zur „Woche des fairen Handels“

EUPEN (700) - Am 11. Oktober wird es in Eupen wieder einen Aktionstag zur „Woche des fairen Handels“ geben. Angeboten werden in enger Abstimmung zwischen Stadt und Weltladen zwei kostenlose Wanderungen ab dem Rathaus und dem Themsepark. Unterwegs gibt es Informationen zum fairen Handel und ein Kinderprogramm. Eupen trägt seit dem Jahr 2014 den Titel „Fair-Trade-Kommune“. Im Rathaus der Stadt werden zum Beispiel Kaffee, Tee und andere Produkte des fairen Handels verwendet.

Freitag, 26.09.25

Kein Karnevalsprinz in Raeren

RAEREN (700) - Noch immer ist in Raeren kein Karnevalsprinz gefunden worden, der die Narren durch die nächste Session führt. Das Karnevalskommitee hatte Interessierten bis Ende August Zeit gegeben, sich zu melden. Bislang ohne Rückmeldung. Auch eine Kampagne über Social Media brachte keine Lösung. Auch Kelmis und Verviers tun sich in den letzten Jahren immer häufiger schwer mit der Prinzensuche. Viele Menschen hätten ihre Prioritäten geändert und überdenken die verbleibende Freizeit und auch die finanziellen Möglichkeiten. Immerhin wird es in Raeren ein Kinderprinzenpaar geben. Dies soll nun in dieser Session häufiger sichtbare sein. Und auch alle Veranstaltungen und die Prinzenproklamation werden stattfinden, so das Karnevalskommitee. Im nächsten Jahr soll neu geprüft werden, ob es wieder einen Karnevalsprinzen gibt. Immerhin konnte ein neues Altweiberkommitee zusammengestellt werden.

Freitag, 26.09.25

Schule in Walk soll saniert werden

WEISMES (700) - Die Gemeinde Weismes will die Grundschule im Ortsteil Walk sanieren. Das Gebäude sei marode geworden, heißt es aus dem Rathaus. Die Arbeiten seien unumgänglich. Vor allem beim Dach und der Isolierung müsse Hand angelegt werden. Die erste Kostenschätzung beläuft sich auf rund 610.000 Euro. Außerdem hofft man auf einen Zuschuss der Wallonischen Region in Höhe von 126.000 Euro. Anfang kommenden Jahres sollen die Baumaßnahmen beginnen.

Freitag, 26.09.25

„Ladies“ starten in neue Saison

SPORT (700) - Zum Sport:  Volleyball-Bundesligist Ladies in Black ist am Abend mit einer großen Feier in die neue Saison gestartet. Bei den „Net´s Open“ kamen neben der Mannschaft vor allem Fans voll auf ihre Kosten. Außerdem fand in diesem Zusammenhang auch noch einmal ein Testspiel der Ladies gegen den niederländischen Pokalsieger Draisma Dynamo Apeldoorn statt. Rund um das Spiel im Hexenkessel an der Neukölnerstraße fand zudem ein großes Rahmenprogramm statt. Der Ligabetrieb startet in der kommenden Woche.

Freitag, 26.09.25

Viele Kinder sollen Schwimmen lernen

AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr will die StädteRegion Aachen dafür sorgen, dass möglichst viele Kinder schwimmen lernen. Auch elf Schulen aus Stolberg beteiligen sich an der „Woche des Schulschwimmens“. Das Angebot ist für alle Kinder kostenlos. Die Initiative hat das Ziel, dass alle Kinder jede Woche mindestens eine Stunde im Wasser sein sollen. Im Moment sind neben zehn Stolberger Grundschulen auch eine Förderschule beteiligt. Die Gruppen bestehen aus jeweils vier bis fünf Kindern, die von Schwimmassistenten betreut werden. Außerdem gibt es immer einen hauptverantwortlichen Schwimmlehrer. Nach Corona und wegen immer mehr schließenden Hallenbädern werden immer seltener Schwimmkurse für Kinder angeboten. Gleichzeitig steigt die Zahl der Badeunfälle. Aus diesem Grund soll über die Schule das Schwimmen zu den Kindern gebracht werden. Die Schulschwimmwochen finden immer zum Start ins neue Schuljahr statt.

Freitag, 26.09.25

Wer will auf die Bühne?

AACHEN (700) - Das Theater Aachen sucht neue Talente. Egal, ob in den Bereichen Schauspiel, Gesang oder Show. Am Abend konnten auf der kleinen Bühne im Aachener Mörgens wieder alle Interessierten ausprobieren, ob sie für die Bühne geeignet sind. Es ging aber nicht um einen Wettbewerb. Alle, die sich trauen, sollen gewertschätzt werden. In den vergangenen Jahren waren auch immer wieder Talente gefunden worden, die nach ihrem ersten Auftritt Bühnenluft geschnuppert hatten und sich für eine Arbeit im Theater interessieren. Wie gut das in diesem Jahr geklappt hat, wird nach Angaben der Veranstalter aber erst die Zeit zeigen.

Freitag, 26.09.25

Schwerer Unfall auf der B56

BAESWEILER (700) - Auf der Bundesstraße 56 zwischen Baesweiler-Puffendorf und Geilenkirchen ist es gestern Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei hatten zwei Autofahrer versucht, einem losgerissenen Anhänger auszuweichen. Dabei stießen sie frontal zusammen. Eine Person wurde in den Trümmern eingeklemmt. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Eine weitere Person wurde schwer verletzt. Die Bundesstraße war an der Unfallstelle für mehrere Stunden voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Freitag, 26.09.25

f m