+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gute Zwischenbilanz für „Gesunde Quartiere“

MECHERNICH (700) - In Mechernich findet das Projekt „Gesunde Quartiere“ immer mehr Anklang. Im Oktober 2020 war es vom Kreis Euskirchen gestartet worden. Finanziert wird das Projekt von den gesetzlichen Krankenkassen. Mittel- bis langfristig setzt es sich für eine gesündere Lebensweise der Bewohner in den Städten ein.

Bereits drei gesunde Quartiere sind in Mechernich entstanden. Sie befinden sich in den Siedlungen Heideweg, Kiefernweg und „An den Birken“. Zusammen mit Anwohnern und dem Roten Kreuz wurden dort Hochbeete aufgestellt, die nun bepflanzt und gepflegt werden. Die Anwohner werden bei ihrer Arbeit von einer Ernährungsberaterin des Kreises unterstützt.

Donnerstag, 01.06.23

Countdown für Heiligtumsfahrt läuft

AACHEN (700) - In einer Woche startet die Heiligtumsfahrt in Aachen. Zur diesjährigen Ausgabe werden mehr als 100.000 Besucher erwartet. Vom 9. bis zum 19. Juni ist die Kaiserstadt Schauplatz der traditionsreichen Wallfahrt. Die erste Heiligtumsfahrt hatte es im Jahr 1349 gegeben. Seitdem wird sie alle sieben Jahre abgehalten. Die aktuelle Ausgabe hatte wegen der Corona-Pandemie 2021 um zwei Jahre verschoben werden müssen. Im Fokus der Pilger stehen die Tuchreliquien von Jesu Christi, die seit der Zeit Karls des Großen im Aachener Dom aufbewahrt werden.

Donnerstag, 01.06.23

Angriff am Weihnachtsmarkt vor Gericht

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht müssen sich seit gestern drei Männer im Alter zwischen 21 und 33 Jahren verantworten. Sie sollen im November auf dem Weihnachtsmarkt einen Sicherheitsbeamten angegriffen und verletzt haben. Laut Anklage soll einer der Männer auf dem Markt am frühen Morgen durch besonders provozierendes Verhalten aufgefallen sein. Er habe einen Sicherheitsbeamten beleidigt und sei daraufhin vom Gelände verwiesen worden. Daraufhin sollen zwei der Angeklagten den Sicherheitsbeamten angegriffen und unter anderem mit einer Flasche gegen den Kopf geschlagen, getreten und des Handys beraubt haben. Das Urteil steht noch aus.

Donnerstag, 01.06.23

Zwei Schwerverletzte bei Unfall

WEILERSWIST (700) - Bei Weilerswist-Großvernich ist es gestern Mittag zu einem Unfall auf einer Landstraße gekommen. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Der Mann und eine Frau wurden in ein Krankenhaus gebracht, so die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen war offenbar ein Überholvorgang mit dem Auto der beiden Weilerswister gescheitert. Das Auto prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Der Fahrer im zweiten Wagen ist flüchtig. Die Polizei hofft auf Hinweise möglicher Zeugen - auch, um den Unfallhergang rekonstruieren zu können.

Donnerstag, 01.06.23

Tellier fordert Konsequenzen nach Vennbrand

NAMUR (700) - Die wallonische Umweltministerin Tellier hat nach dem Brand im Hohen Venn Konsequenzen gefordert. Sie wünsche sich eine neue Risikokultur, heißt es in einer Antwort auf Anfragen der deutschen Regionalabgeordneten Anne Kelleter und Christine Mauel. Tellier will eine genaue Schadensbilanz erstellen lassen. Zudem müsse geprüft werden, ob zur Wiederherstellung der Artenvielfalt Renaturierungsmaßnahmen getroffen werden müssen. Zudem müsse es mehr Instrumente bei der Vorbeugung von Bränden geben, gerade in Bezug auf den Klimawandel, erklärte Tellier weiter.

Um die Risiken besser absichern zu können, verlangt die Ministerin einen Notfallplan für Vennbrände und eine Risikozelle, die vom Forstamt aufgebaut werden müsse. Auch insgesamt müssten die wallonischen Wälder robuster gegen den Klimawandel werden. Tellier selbst wird sich heute am Brandort ein Bild von der aktuellen Situation machen und mit den Feuerwehrleuten und Einsatzkräften sprechen.

Donnerstag, 01.06.23

Kilometer erstrampeln beim „Stadtradeln“

EUSKIRCHEN (700) - In Euskirchen wird seit gestern wieder in die Pedale getreten. Auch in diesem Jahr nimmt die Kommune wieder am „Stadtradeln“ teil. Mitmachen lohnt sich. So erhält die fleißigste Schule ein Preisgeld von 2.000 Euro. Wer heute mit dem Rad zur Schule oder Arbeit fährt, kann sich über ein kleines Präsent der Stadt Euskirchen freuen.

Zum dritten Mal macht die Kommune bereits bei der Klimaschutzaktion mit. Die erradelten Kilometer werden von jedem Teilnehmer per App gesammelt. Mitmachen ist nach vorheriger Registrierung möglich. Nach drei Wochen wird dann Gesamtbilanz gezogen. Schafft es Euskirchen ins Landes- oder Bundesfinale, winken weitere Preise.

Donnerstag, 01.06.23

Kirchendach wieder komplett

AACHEN (700) - In Aachen-Burtscheid konnten Spaziergänger gestern Vormittag spektakuläre Arbeiten am Dach der Kirche Sankt Michael beobachten. Dort wurde die Vierungshaube, eine Art Turmaufsatz, wieder aufgebaut. Die Haube wurde in mehreren Teilen auf das Dach transportiert und in luftiger Höhe zusammengebaut.

Zuvor war sie in rund eineinhalb Jahren Arbeitszeit in einer Werkstatt in Baesweiler aufwendig saniert worden, nachdem bei einer Kontrolle diverse Schäden festgestellt worden waren. Für die Arbeiten in rund 25 Metern Höhe musste das Wetter mitspielen. Vor drei Wochen hatte es nicht funktioniert. Nach rund drei Stunden zierte die viereinhalb Meter hohe und drei Tonnen schwere Haube das Kirchendach.

Donnerstag, 01.06.23

Rauch im Krankenhaus Birkesdorf

DÜREN (700) - Große Aufregung gestern im Krankenhaus in Düren-Birkesdorf. Dort war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Ein Kabelbrand im Keller hatte am frühen Nachmittag für einen Alarm gesorgt. Patienten seien aber nicht in Gefahr gewesen. Die Klinik musste nicht evakuiert werden. Die Rauchentwicklung war laut einem Sprecher gering. Operationen für den Nachmittag waren aber vorsichtshalber verschoben worden.

Donnerstag, 01.06.23

Weniger Arbeitslose in der Region

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Arbeitslosenquote ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets im Mai wieder gesunken. Sie liegt derzeit bei 6,8 Prozent. Allerdings hat sich die Frühjahrsbelebung diesmal nicht so stark bemerkbar gemacht. Erstmals seit November vergangenen Jahres sind die Zahlen aber wieder rückläufig. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres sind sogar 3.800 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. In der StädteRegion liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 7,3 Prozent, im Kreis Düren bei sieben Prozent und im Agenturbezirk Kall bei 5,3 Prozent.

Donnerstag, 01.06.23

Vennbrand: Das Schlimmste scheint überstanden

EUPEN (700) - Mehr als drei Tage nach dem Ausbruch des Heidebrandes im Hohen Venn bei Eupen ist vorsichtige Entwarnung angesagt. Die meisten Glutnester sind gelöscht. Nur noch an wenigen Stellen dauern die Arbeiten der Feuerwehr noch an. Der Hubschrauber sowie die meisten Kräfte aus Deutschland konnten im Laufe des gestrigen Nachmittags abgezogen werden. Vor allem der abflauende Wind hatte die Arbeiten zuletzt begünstigt.

Läuft alles weiter nach Plan, könnten die gröbsten Arbeiten abgeschlossen werden. Eine Brandwache bleibt danach weiter vor Ort. Noch ist völlig unklar, wie das Feuer auf dem Gelände von rund 170 Hektar Gras- und Heideland ausbrechen konnte. Die Forstverwaltung geht von fahrlässiger oder auch vorsätzlicher Brandstiftung aus. Den Wehrleuten ist es aber gelungen, ein Übergreifen der Flammen auf das eigentliche Hochmoor mit seinen seltenen Torfschichten zu verhindern. Bei dem Einsatz waren zwei Wehrleute leicht verletzt worden.

Donnerstag, 01.06.23

Knöllchendrohung kommt gar nicht gut an

ESCHWEILER (700) - Weil er ein Knöllchen wegen Falschparkens erhalten hat, ist am Pfingstmontag in Eschweiler ein Autofahrer auf Polizisten losgegangen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Falschparker eine Ausfahrt blockiert. Als die Beamten ihn aufforderten, den Wagen umzuparken oder ein Bußgeld zu kassieren, griff der Mann die Polizisten an. Ein Beamter wurde durch einen Faustschlag im Gesicht verletzt. Der Täter wurde festgenommen. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Mittwoch, 31.05.23

Motorradfahrerin verunglückt

NIDEGGEN (700) - Eine Motorradfahrerin aus Zülpich ist am Abend des Pfingstmontags mit ihrer Maschine verunglückt. Auf der Landstraße zwischen Vettweiß-Wollersheim und Nideggen-Berg hatte sich nach Angaben der Polizei am Ende einer Kurve die Kontrolle über ihr Bike verloren. Das Fahrzeug geriet zunächst ins Rutschen und dann auf die Gegenfahrbahn. Dort rutschte die 29-Jährige in die Leitplanke und blieb dann mitsamt Motorrad auf der Straße liegen. Die Frau kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.

Mittwoch, 31.05.23

f m