+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Panne zum Abi-Start behoben

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Probleme beim Herunterladen von Abitur-Prüfungsaufgaben hat auch die Gymnasien im NRW-Teil unseres Sendegebiets beschäftigt. Für die heutigen Prüfung soll nun alles klappen. Mehrere Gymnasien hatten gestern Nachmittag gemeldet, die Daten erhalten zu haben und verwenden zu können. Am Dienstag sah das anders aus. Bis spät in den Abend hatten die Schulleitungen versucht, die Aufgaben für die Abitur-Prüfungen vom Mittwoch downzuladen. Ohne Erfolg! - Die ausgefallenen Prüfungen wurden auf Freitag verschoben.

Donnerstag, 20.04.23

Showdown für die Powervolleys

SPORT (700) - Zum Sport: Hochspannung herrscht vor dem dritten Spiel der „Best of Five“-Serie im Halbfinale der Volleyball-Bundesliga der Männer. Am Abend müssen die Powervolleys aus Düren erneut bei den Recycling Volleys in Berlin antreten. Ein Sieg gegen den amtierenden deutschen Meister aus der Hauptstadt ist Pflicht, um die Chance auf einen Einzug ins Finale noch wahren zu können. Die ersten beiden Partien hatten die Powervolleys gegen Berlin klar verloren. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Mittwoch, 19.04.23

Was macht den Kreis Euskirchen lebenswert?

EUSKIRCHEN (700) - Was macht den Kreis Euskirchen lebenswert bei Arbeit und Wohnen? - Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Kreisverwaltung. Sie hat dazu eine Online-Umfrage gestartet. Jeder Bürger kann und darf teilnehmen. Verschiedene Fragen befassen sich dabei mit dem persönlichen Bezug zum Kreis. Als Beispiel wird die Frage genannt, warum man sich dazu entschieden hat, im Kreis Euskirchen zu leben oder zu arbeiten - oder auch, warum man schon einmal aus dem Kreisgebiet weggezogen ist.

Mit den Ergebnissen soll herausgefunden werden, wie der Kreis als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver gemacht werden könnte. Die Analyse der Daten soll Ergebnisse für ein neues Marketingkonzept erarbeitet werden. Langfristig will man so mehr Fachkräfte für die Unternehmen im Kreis gewinnen. Die Teilnahme an der Umfrage dauert nach Angaben der Kreisverwaltung rund zehn Minuten.

Mittwoch, 19.04.23

Energiekrise: Wallonie unterstützt Unternehmen

EUPEN/NAMUR (700) - Viele Unternehmen in Ostbelgien leiden unter den Folgen der Energiekrise. Sie können nun weitere finanzielle Hilfen bei der Wallonischen Region beantragen. Ende letzten Jahres hatte dafür der wallonische Wirtschaftsminister Willy Borsus bereits 175 Millionen Euro genehmigt. Nachdem die erste Runde der Auszahlungen abgeschlossen ist, sind nun weitere Hilfen abrufbar, die sich auf das dritte Quartal des vergangenen Jahres beziehen. Die Bedürftigkeit der Unternehmen wird in verschiedenen Klassen eingestuft. Aus der DG können Anträge direkt an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG) gerichtet werden.

Mittwoch, 19.04.23

Neues Gesicht für Bahnhofsvorplatz

VERVIERS (700) - Der Bahnhofsvorplatz in Verviers soll schöner werden. Dazu stehen schon bald umfangreiche Baumaßnahmen an, wie die Stadt mitteilt. Aktuell wird der Platz vor allem für die Abfahrt und Ankunft der TEC-Busse genutzt. In einem Gespräch haben sich die Stadt Verviers, Infrabel und das Wallonische Verkehrsamt auf eine Umgestaltung verständigt.

Der Platz soll künftig vor allem begrünt und auch freundlicher und sicherer für Radfahrer und Fußgänger werden. Die Busse sollen nach der Neugestaltung dann hinter dem Bahnhof halten. Um die Planungen weiterzuführen, wird zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellt. Baubeginn für die Umnutzung könnte frühestens in zwei Jahren sein.

Mittwoch, 19.04.23

Einzelhandel in der Krise

EUSKIRCHEN (700) - Viele Einzelhändler im Kreis Euskirchen bekommen die aktuellen Krisen weiter deutlich zu spüren. Das meldet der Einzelhandelsverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen. Umsätze und Kundenfrequenz seien laut einer Umfrage unter 300 zufällig ausgewählten Verbandsmitgliedern weiter rückläufig. Mehr als die Hälfte der Geschäfte verbuchte einen Umsatzrückgang im Vergleich des März 2023 zum März 2022. Zudem würden immer weniger Kunden in die Geschäfte kommen. Im Durchschnitt seien das sieben Prozent. Vor allem Inflation und Preissteigerungen seien dafür verantwortlich, so der Einzelhandelsverband weiter.

Mittwoch, 19.04.23

125 Jahre „Harmonie Büllingen“

BÜLLINGEN (700) - Der Musikverein „Harmonie Büllingen“ feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Seit Jahrzehnten gilt er in der belgischen Eifel als Traditionsverein. Der Geburtstag soll nach Angaben des Vorstandes ausgiebig gefeiert werden. Vom 28. bis zum 30. April ist ein großes Zeltfest geplant. An allen drei Festtagen soll die Besucher ein buntes Programm erwarten. Veranstaltungsort ist der Festplatz der „Feuervögel“.

Mittwoch, 19.04.23

In zehn Tagen beginnt die Grenzlandschau

PRÜM (700) - Sie ist eine der größten Verbrauchermessen der Eifel - die Grenzlandschau in Prüm. Die internationale Handelsmesse will nach eigenen Angaben in diesem Jahr vor allem auf die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Personal setzen. Im Bereich der Nachhaltigkeit stehen Wärmedämmung, Heizung, Energiesparmaßnahmen und Elektromobilität im Mittelpunkt. Im Gesundheitsbereich präsentieren sich nicht nur Dienstleister.

Auf einer Gesundheitswoche wird es auch Aktionen und Vorträge geben. Weil es bei vielen Unternehmen an Personal fehlt, sollen auch Jobperspektiven vorgestellt werden. Zahlreiche Aussteller aus Handel, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich werden sich bei der 28. Auflage der Grenzlandschau präsentieren. Sie findet vom 29. April bis zum 2. Mai statt.

Mittwoch, 19.04.23

Neuer Jugendtreff in Sötenich

KALL (700) - In Kall-Sötenich ist der Jugendraum neu hergerichtet worden. Die Arbeiten wurden unter der Federführung einer „Task Force“ des Junggesellenvereins durchgeführt. Vor drei Jahren waren die Planungen begonnen worden. Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe hatten die Arbeiten allerdings verzögert. Der Verein hatte zur Finanzierung vor allem Sponsoren geworben.

Die laufenden Kosten sollen sich durch den Verkauf von Getränken decken. Auch Jugendliche von außerhalb seien willkommen, so der Verein. Der Ortsvorsteher von Sötenich bezeichnete die Fertigstellung in einer Pressemitteilung als „wichtiges Projekt“. Die Jugend im Dorf brauche einen eigenen Treffpunkt.

Mittwoch, 19.04.23

Parlamentsausbau wird teurer: Mauel fordert schnelle Aufklärung

NAMUR (700) - Warum wird der Ausbau des Wallonischen Parlaments so viel teurer als geplant? - Die ostbelgische Regionalpolitikerin Christine Mauel fordert bei der Aufklärung dieser Frage ein höheres Tempo. Die liberale Abgeordnete sitzt im Ausschuss, der sich mit der Kostenexplosion zu befassen hat. Mauel erklärte: „Der vorgegebene Rhythmus der Ausschussvorsitzenden ist enttäuschend“. Noch seien viele offene Fragen zu klären.

Die Kosten für den Bau des „Hauses der Parlamentarier“ hatten sich von 17 auf 46 Millionen Euro fast verdreifacht. Zuletzt war noch bekannt geworden, dass für rund zwei Millionen Euro Mobiliar beschafft werden sollte. Mauel bezeichnete dies als so wörtlich „nicht normalen Luxus“. Die PFF-Politikerin fordert, dass es künftig keine Sonderregelungen bei der Auftragsvergabe für das Parlament geben soll.

Mittwoch, 19.04.23

Marode Autobahnbrücken: Krischer für mehr Hilfe vom Bund

DÜSSELDORF/AACHEN (700) - Mehr finanzielle Hilfe bei der Erneuerung maroder Autobahnbrücken - das verlangt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer nun vom Bund. Allein in Nordrhein-Westfalen gäbe es 873 Autobahnbrücken. Viele seien mehr als 50 Jahre alt und müssten in den nächsten Jahren erneuert oder sogar ersetzt werden. Es könne so nicht weitergehen, dass mit der Haarbachtalbrücke in Aachen bald die zweite Autobahnbrücke in NRW komplett gesperrt werden müsse, weil es einen Sanierungsstau gibt, meint Krischer.

Bundesverkehrsminister Wissing warf Krischer vor, seine Prioritäten falsch zu setzen. Eine zehnspurige Autobahn würde nichts nützen, wenn sie vor einer Autobahnbrücke endet, die wegen Baufälligkeit gesperrt sei, so der Landesverkehrsminister.

Seit Anfang der Woche wird der Zustand der Haarbachtalbrücke erneut geprüft. Noch in dieser Woche wird sich entscheiden, ob deshalb die A544 möglicherweise sofort gesperrt werden muss. In Aachen fürchten viele Politiker und Teile der Wirtschaft einen möglichen Verkehrskollaps im Falle einer Sperrung.

Mittwoch, 19.04.23

Wer wird „Künstler des Jahres“?

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft will die Künstlerin oder den Künstler des Jahres 2023 küren. Um den Preis können sich Einzelkünstler oder auch Gruppen bewerben. Drei Jahre bleibt ihnen Zeit, ihre Projektidee auch in die Tat umzusetzen. Die DG hat als Themenvorgabe „Das neue Europäische Bauhaus“ benannt. Es handelt sich um ein ökologisches, wirtschaftliches und kulturelles Projekt der EU-Kommission.

Die Bewerberprojekte zum „Künstler Ostbelgiens“ sollen nachhaltige, integrative, aber darüber hinaus auch ästhetische Lösungsansätze für Alltagsprobleme bieten. Für Interessierte findet von der DG am 9. Mai ein Webinar statt. Anmeldungen können über ostbelgienlive im Internet erfolgen.

Mittwoch, 19.04.23

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.