+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

LED-Licht für Eupens Straßen

EUPEN (700) – Der Umbau der Straßenbeleuchtung in Eupen macht weitere Fortschritte. In den nächsten Tagen werden weitere Straßenzüge mit den energiesparendem LED-Licht ausgestattet. Die Lampen sind deutlich günstiger und leistungsstärker als die bisherigen Glühbirnen. Die Umstellung wird vom Netzdienstleiter ORES ausgeführt. Wo die neuen Laternen bereits stehen, brennt zunächst probeweise für 24 bis 48 Stunden das Licht dauerhaft. Anschließend geht die Stadt dann mit der LED-Beleuchtung in den Normalbetrieb über.

Mittwoch, 23.01.23

Ausbau von Signal de Botrange geht weiter

WEISMESS (700) – Der Ausbau des Tourismuszentrums Signal de Botrange am höchsten Punkt Belgiens macht Fortschritte. Nachdem bereits ein neuer Parkplatz angelegt wurde, kommt nun die Touristinfo an die Reihe. Diese wird dabei auch erweitert. Für den Sommer sind mit dem Bau eines Panoramaturms mit Aufzug und der Umgestaltung der Brasserie zwei weitere Großprojekte geplant. Daniel Stoffels, Bürgermeister der Gemeinde Weismes, rechnet mit Ausgaben in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Bis zum kommenden Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mittwoch, 23.01.23

Wieder Weinmesse im Athenäum

EUPEN (700) – Am Wochenende findet in Eupen wieder die traditionelle Weinmesse statt. Organisiert wird sie wie in jedem Jahr von den Abiturjahrgängen des Königlichen Athenäums. Von Freitag bis Sonntag warten zahlreiche Genussstationen mit französischen Weinen auf die Besucher. Schwerpunktregionen sind in diesem Jahr Bordeaux, Champagne und Elsass. Messebesucher erhalten nicht nur einen Begrüßungstrunk sowie Broschüren über die französische Weinbautradition. Stündlich werden bei einer Tombola auch Weinspezialitäten verlost. Die Erlöse der Veranstaltung gehen wie immer in die Abi-Abschlusstouren des Athenäums.

Mittwoch, 23.01.23

Polizei mit „richtigem Riecher“

ZÜLPICH (700) – Dumm gelaufen ist für einen Mann in Zülpich am Donnerstag eine Wohnungsdurchsuchung. Der 32-jährige war eigentlich wegen Warenkreditbetruges in den Focus der Ermittler geraten. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte dann aber auch Rauschgift in größerer Menge, Schmuck, Bargeld und verschiedene Neuwaren aus vermutlich anderen Straftaten. Die Artikel wurden beschlagnahmt, gegen den Mann wird nun in gleich mehreren Angelegenheiten ermittelt.

Mittwoch, 23.01.23

Neue Infostelle für Wohngeldangelegenheiten

AACHEN (700) – Seit Jahresbeginn gilt in Deutschland die Wohngeldreform. Viel mehr Menschen als zuvor haben nun Anrecht auf finanzielle Unterstützung. In vielen Kommunen laufen nun die Anträge stapelweise ein. Um die vielen Fragen und die großen Mengen bearbeiten zu können, hat die Stadt Aachen eine eigene Infostelle eingerichtet. Im Verwaltungsgebäude am Bahnhofsplatz werden alle Fragen rund ums Wohngeld beantwortet. Außerdem können Anträge direkt oder papierlos gestellt werden. Trotz der neuen Infostelle wird die Bearbeitungszeit aber einige Wochen in Anspruch nehmen, heißt es von der Verwaltung.

Mittwoch, 23.01.23

Avenue des Alliés bleibt Unfallschwerpunkt.

MALMEDY (700) – Die Avenue des Alliés in Malmedy bleibt weiter unfallträchtigste Strecke in der Polizeizone Stavelot-Malmedy. Dies berichtet die Zeitung L´Avenir unter Bezug auf einen Sprecher. Zehnmal hatte es auf der Hauptverkehrsstraße letztes Jahr gekracht – sechsmal mit Personenschaden. Zwei Unfälle endeten tödlich. Hauptgrund für die Unfallhäufungen ist die hohe Verkehrsbelastung. Schon seit Jahren werden Sicherheitsmaßnahmen geplant. Die Straße verbindet das Stadtzentrum von Malmedy mit der Autobahnanschlussstelle.

Mittwoch, 23.01.23

Wanderwege wegen Steinschlag dicht

MALMEDY (700) – Zwei beliebte Wanderwege bei Malmedy bleiben vorerst weiter gesperrt. Die Tros-Maret-Schlucht bei der Ferme Libert und der Wanderweg „Pouhon des cuves“ waren am Mittwoch geschlossen worden. Ausflügler hatten dem Verkehrsamt gemeldet, dass sich dort Steine aus dem Fels gelöst hatten. Noch in dieser Woche sollen die Sicherungsarbeiten beginnen. Für Wanderer gelten entsprechende Umleitungen. Ausgelöst wurden die Steinschläge vermutlich durch die starken Regenfälle zu Monatsbeginn. Voraussichtlich ab Februar sollen die Wege wieder passierbar sein.

Mittwoch, 23.01.23

Auch Schüler beim Benefizmarathon

KELMIS (700) – Noch bis Mittwoch läuft der Benefizmarathon in der DG. Nach dem Erfolg im Coronajahr 2022 ist wieder wandern für den guten Zweck angesagt. Jeder zurückgelegte Kilometer bringt bares Geld für soziale Zwecke. Mit dabei sind auch jede Menge Schülerinnen und Schüler. Das Cäsar-Frank-Athenäum in Kelmis legte am Freitag mit den Jahrgangsstufen 1 bis 6 einen Wandertag ein. Rund 300 Kinder und Jugendliche zogen vom Schulhaus über den Ravel bis nach Moresnet. Bei 1.800 zurückgelegten Kilometern klingelte die Kasse. Noch bis Mittwoch können Interessierte am Benefizmarathon teilnehmen und die zurückgelegten Kilometer online melden.

Mittwoch, 23.01.23

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

EUSKIRCHEN (700) – Bei winterlichen Verkehrsverhältnissen hat es auch am Wochenende in der deutschen Eifel mehrere Verkehrsunfälle gegeben. Meist blieb es bei Blechschäden. Anders dagegen lief es bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Euskirchen-Flamersheim und Rheinbach-Loch. Auf rutschiger Fahrbahn hatte sich laut Kreispolizei ein Auto um die eigene Achse gedreht. Der Wagen geriet in die Böschung und krachte an einen Baum. Die drei Insassen des Autos – ein Mann, eine Frau und ein Kind – kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Unfallstelle war rund eine dreiviertel Stunde gesperrt.

Mittwoch, 23.01.23

Baustart für Flüchtlingscontainer

NIDEGGEN (700) – In dieser Woche wird in Nideggen mit dem Aufbau einer neuen Flüchtlingscontaineranlage begonnen. Auf dem Gelände des Schulzentrums sollen bis zu 50 Menschen eine vorübergehende Bleibe finden, so die Stadt. Die Anlage gilt als temporäre Lösung, bis die Einrichtung fester Wohnräume wie an der Rather Straße abgeschlossen ist. Die Stadt Nideggen hatte zuletzt mit einem regelrechten Ansturm von Flüchtlingen zu kämpfen. Die vorhandenen Kapazitäten reichten nicht mehr aus. Ein Aufnahmestopp war, wie bei Radio700 berichtet, von der Landesregierung in Düsseldorf abgelehnt worden. Die neue Containeranlage soll verhindern, dass zur Unterbringung von Vertrieben erneut Turnhallen, Mehrzweckhallen und Bürgerhäuser umgewidmet werden müssen.

Mittwoch, 23.01.23

Preise des Parlaments werden vergeben

EUPEN (700) – Die Träger des Preises des Parlaments 2022 der DG stehen fest. In der Kategorie Geschichte konnte sich das Mammutprojekt „1945“, das die letzten Kriegstage im Eupener Land eindrucksvoll als Bühnenshow darstellt, durchsetzen. Ausgezeichnet werden dabei Simen van Meensel und Anja Pitz von „Eastbelgica“.

Im Bereich Architektur, Raum- und Landschaftsbau wurde das Projekt „Adaptation“ der RWTH Aachen ausgewählt. Die Auszeichnung im Bereich Staatswissenschaften geht an Autor Bernhard Bergmans für sein Buch „Die Identität der deutschsprachigen Belgier“.

Mittwoch, 18.01.23

Viel los im Schnee

EUPEN/EUSKIRCHEN (700) – Jede Menge los war am vergangenen Wochenende in den Höhengebieten der Eifel. Tausende Familien, Winterwanderer und Skitouristen waren nach den ergiebigen Schneefällen in die Region gekommen. Auf den Straßen herrschte dichter Verkehr, die Parkplätze zwischen Botrange, Weißer Stein und Prüm waren stark nachgefragt.  Vor allem im Bereich der Vennstraße kam es zu hohem Besucherandrang. Staus und Unfälle wie am Donnerstag oder Freitag gab es trotz winterlicher Verkehrsverhältnisse allerding kaum. Auch heute haben die Skizentren in Ostbelgien und der deutschen Eifel weiter geöffnet.

Mittwoch, 18.01.23

f m