+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Karnevalsparty – ja oder nein

EYNATTEN (700) – Zum 3. Februar wurde in Eynatten bereits eine Karnevalsparty in der alten Schützenhalle angekündigt. Allerdings steht noch nicht fest, ob diese überhaupt stattfinden kann. Im Gemeinderat wurden Bedenken zur Sicherheit und zur Statik geäußert. Man wartet noch auf die Genehmigung der Feuerwehr, so Bürgermeister Jerome Franssen. Auch ob die Halle dauerhaft vermietet werden soll, ist noch nicht geklärt.

Freitag, 20.01.23

Aus dem Polizeibericht

DÜREN (700) – In fünf Vereinsheime wurde in der Nacht zum Mittwoch im Kreis Düren von Unbekannten eingebrochen.

In Düren-Rölsdorf drangen die Täter in das Vereinsheim „Am Jugendstation“ ein und durchwühlten alle Räume sowie eine derzeit leerstehende Wohnung. Ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt.

Auch in Merzenich-Girbelsrath drangen Unbekannte in ein Vereinsheim an der Straße Neuwerk ein. Dabei ließen sie verschiedene Gegenstände mitgehen – die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt.

In Düren-Arnoldsweiher wurde das Vereinsheim an der Ellener Straße heimgesucht. Durch eine eingeschlagene Scheibe gelangten die Diebe in das Innere, durchwühlten alle Räume und stahlen eine Geldkassette.

In Niederzier-Selhausen suchten Unbekannte das Dorfhaus in der Wiesenstraße auf und gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster hinein. Sie entwendeten Werkzeuge.

Auch in Niederzier-Ellen hebelten die Täter ein Fenster auf und gelangten in das Innere des Sportheims am Moospfad. Dabei verwüsteten sie auch ein Lager. Ob und was mitgenommen wurde, konnte noch nicht festgestellt werden.

In allen Fällen hat die Polizei ihre Ermittlungen aufgenommen.

Freitag, 20.01.23

Verkehrsbehinderungen durch Winterwetter

STÄDTEREGION AACHEN (700) – Aufgrund der derzeitigen Witterung kam es zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen, zum Teil mit Personenschaden. Bereits seit gestern Morgen sind die nassen oder glatten Straßen für die Unfälle verantwortlich. Vereinzelt kam es auch zu zeitlich begrenzten Verkehrsstörungen. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer, Ihre Fahrweise mit dem Zweirad oder Auto entsprechend anzupassen und mehr Zeit für die geplante Strecke vorzusehen.

Freitag, 20.01.23

Beste Schülervertretung wird gesucht

STÄDTEREGION AACHEN (700) – Bis zum 3. Februar können sich Schülervertretungen beim Wettbewerb „Beste Schülervertretung in der StädteRegion Aachen“ anmelden. Bewerben können sich Schülervertretungen der weiterführenden Schulen. Die besten drei erhalten ein Preisgeld. Wer glänzt mit gelungenen Projekten, guter Teamarbeit oder innovativen Ideen? Dies alles gilt es in einer Präsentation darzustellen. Unterstützt wird der Wettbewerb durch die „Koordinationsstelle Jugendpartizipation“ im Bildungsbüro. Am 23. März werden dann die Gewinner beim städteregionalen Schülervertretungstag bekanntgegeben und vorgestellt.

Freitag, 20.01.23

Kennzeichendiebstähle in der Eifel

(700) – An verschiedenen Orten in der Eifel wurden in diesen Tagen vermehrt Kennzeichen gestohlen. Bei der Rückkehr zu seinem abgestellten Fahrzeug an der Autobahnauffahrt in Born stellte der Besitzer den Verlust seiner Kennzeichen fest.

Bereits Anfang der Woche wurden die Kennzeichen eines in Büllingen vor dem Haus des Eigentümers abgestellten Lieferwagens abmontiert.

Dies trifft auch bei einem PKW in der Ameler Bergstraße zu. Die Polizei in Büllingen und St. Vith bittet deshalb um Zeugenhinweise zur Klärung der Diebstähle.

Freitag, 20.01.23

Zum Sport

AACHEN (700) – Alemannia Aachen befindet sich in der Türkei im Wintertrainingslager und hatte gestern ein Testspiel gegen den polnischen Erstligisten Radomiak Radom mit 2:1 gewonnen. Heute steht noch ein weiteres Testspiel gegen einen weiteren polnischen Erstligisten auf der Tagesordnung.

Freitag, 20.01.23

Betrug verhindert

KREUZAU (700) – Am Mittwochmorgen erhielt eine 78-jährige Kreuzauerin einen sogenannten Schockanruf. Ihr wurde am Telefon mitgeteilt, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall hätte und nur durch eine Kaution in Höhe von 70.000 Euro freigelassen würde. Das Geld sollte von ihr persönlich übergeben werden. Glücklicherweise schöpfte die Bankangestellte, bei der sie die Summe als Überweisung veranlassen wollte, Verdacht. Die Seniorin verhinderte durch eine Anzeige bei der Polizei den geplanten Betrug – die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

Freitag, 20.01.23

Erfolgreiche Polizeikontrollen

WESER-GÖHL (700) – Die Polizeizone Weser-Göhl hat bereits am Mittwoch den Fahrer eines PKW in der Lütticher Straße in Lontzen kontrolliert. Der 30-jährige Fahrer stand unter Drogeneinfluss. Beim Einziehen seines Führerscheines durch die Polizei erklärte er, diesen wegen eines früheren Fahrverbotes erst am gleichen Tag wieder erhalten zu haben.

Bei weiteren Kontrollen in Lontzen und in Eupen wurden zwei Personen positiv auf Alkohol getestet und eine mit Drogen am Steuer erwischt.

Freitag, 20.01.23

Wieder Winterfreuden in der Eifel

HELLENTHAL (700) – Nachdem der Winter zurück ist, lädt die Eifel zu Bewegung im Schnee ein. Der Rodellift am Weißen Stein öffnet Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Auch die Loipen sind gespurt und laden zu Wanderungen auf dem Ski ein. Je nach Kondition kann man im Losheimergraben 5 oder 8 km, in Hollerath 8 km und in Udenbreth 6 km auswählen. Wer lieber zu Fuß unterwegs sein möchte, kann die ausgeschilderten Schneewanderwege in Udenbreth und Hollerath genießen. Allerdings empfiehlt die Gemeinde Hellenthal, frühzeitig anzureisen. Wenn der noch erwartende Schnee fällt, werden sich die Ausflüge noch verbessern.

Freitag, 20.01.23

Bald bessere Geldversorgung in St. Vith

ST.VITH (700) – Der Bankenverband Batopin kündigte an, in Amel und St. Vith einen neutralen Bankautomaten anzubieten. Er soll in dem ehemaligen BRF-Studio an der Malmedyer Straße eingerichtet werden. Zwischen Mai und Juli sind die Bauarbeiten in St. Vith, zwischen April und Juni in Amel geplant. Batopin als Zusammenschluss mehrere Banken hat das Ziel, Geldautomaten unabhängig von einzelnen Geldinstituten anzubieten und ein entsprechendes Netz aufzubauen.

Freitag, 20.01.23

Gefährliche Tierquälerei in Burg-Reuland

BURG-REULAND (700) – Bei einem Spaziergang wurde ein Hund in der Gemeinde Burg-Reuland schwer verletzt. Unbekannte hatten dort Köder ausgelegt, die mit Klingen, Angelhaken und Nägeln gespickt waren. Um weiteren Verletzungen vorzubeugen, hat die Polizei Förster und das Forstamt informiert, intensiv auf weitere Köder dieser Art zu achten. Hundehalter werden von der Polizei gebeten, Ihre Tiere immer an der Leine und unter Aufsicht auszuführen. Mögliche Zeugenhinweise sollen an die Polizei in St. Vith gemeldet werden.

Donnerstag, 19.01.23

Neues Stipendiensystem gegen Fachkräftemangel in der DG

ST.VITH (700) – In Ostbelgien ist in vielen Betrieben der Fachkräftemangel ein großes Thema. Besonders stark zeigt sich dieser bei Lehrberufen und im Pflegesektor. Die DG-Regierung hat in einem Betrieb in St. Vith das neue System vorgestellt, welches Berufseinsteiger verpflichtet, eine bestimmte Zeit in Ostbelgien zu arbeiten. Das neue Stipendiensystem richtet sich an Sekundarschüler im 7. Jahr in den beruflichen Abteilungen, Studenten der AHS als auch an Lehrlinge, so DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg. Ab September kann hierzu angefragt werden. Antragsteller bekommen 350 Euro monatlich von der DG, wenn sie sich für eine Ausbildung in einem Mangelberuf entscheiden.

Nach dem Stipendium besteht die Verpflichtung, mindestens 5 Jahre in Ostbelgien zu arbeiten. Dies in einem Zeitraum von 10 Jahren nach dem erfolgreichen Abschluss. Verabschiedet soll das Dekret im Juni werden.

Donnerstag, 19.01.23

f m